So 10.07. 2022 18:05Uhr 45:02 min

 Der Flughafen Leipzig-Halle.
Flughafen Leipzig-Halle. Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN So, 10.07.2022 18:05 18:50
MDR FERNSEHEN So, 10.07.2022 18:05 18:50

Der Osten - Entdecke wo du lebst LEJ exklusiv: Der Flughafen Leipzig-Halle

LEJ exklusiv: Der Flughafen Leipzig-Halle

Ein Film von Dirk Schneider

Folge 2

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Impressionen vom Flughafen Leipzig Halle

Impressionen vom Flughafen Leipzig Halle

Zu einem der größten Frachtflughäfen Europas hat sich der Airport Leipzig Halle gemausert. Sehen sie hier einige Impressionen vom Flughafengelände.

Flughafen Leipzig/Halle
Eine Boeing 747 der russischen Fracht-Airline AirBridgeCargo, die regelmäßig zwischen Moskau und Leipzig/Halle verkehrt. Der Flughafen Leipzig/Halle ist heute der fünftgrößte Frachtflughafen Europas und gehört weltweit zu den Top 50. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Flughafen Leipzig/Halle
Eine Boeing 747 der russischen Fracht-Airline AirBridgeCargo, die regelmäßig zwischen Moskau und Leipzig/Halle verkehrt. Der Flughafen Leipzig/Halle ist heute der fünftgrößte Frachtflughafen Europas und gehört weltweit zu den Top 50. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Flughafen Leipzig/Halle
Eine Antonow 124 – das größte Serienfrachtflugzeug der Welt – bei der Entladung eines Bundeswehrhubschraubers vom Typ CH 53 auf dem Flughafen Leipzig/Halle. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Flughafen Leipzig/Halle
Die Ukrainer haben allein sieben AN 124 in Leipzig stationiert und koordinieren von hier aus die Flüge für Bundeswehr und NATO. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Flughafen Leipzig/Halle
Ohne die Leipziger Messe würde es diesen Flughafen wohl gar nicht geben – nur die Messe sichert ihm ab Anfang der 1960er-Jahre die Existenz. Lange ist der Flughafen Leipzig ein einziges Provisorium. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Flughafen Leipzig/Halle
Der Ukrainer Alexander Gritsenko, Chef der in Leipzig basierten Antonov Logistics, und Gabi Pokrandt vom Flughafen Leipzig/Halle diskutieren die Entladung einer AN 124 am Airport. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Flughafen Leipzig/Halle
Die AN 124 wurde einst im Kalten Krieg gebaut für Transporte von Raketen und Panzern innerhalb des Warschauer Paktes. Heute dient sie NATO und Bundeswehr für Militärtransporte vom Flughafen Leipzig/Halle aus. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Flughafen Leipzig/Halle
Im Hangar der DHL-eigenen Fluggesellschaft: Sie ist heute die größte Frachtfluggesellschaft Europas und beschäftigt neben 450 Piloten allein 350 Flugzeugtechniker in Leipzig. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Flughafen Leipzig/Halle
Einer der neuen Airbus A 330 der Leipziger Fluggesellschaft von DHL. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Flughafen Leipzig/Halle
Der Airbus A 330 während des Be- und Entladens auf dem Flughafen in Lagos. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Alle (9) Bilder anzeigen
Der ehemalige Chefpilot der Lufthansa, Jürgen Raps, erinnert sich noch immer genau an den 10. August 1989, als er einen spektakulären Auftrag hat. Doch Chefpilot Raps wundert sich, denn er kann nicht den kürzesten Weg wählen. Die innerdeutsche Grenze darf nicht überflogen werden, so haben es die Alliierten vereinbart. Deshalb muss er einen riesigen Umweg über Bayern, Tschechien und Dresden fliegen - um mit seiner Maschine LH 6010 aus Frankfurt/ Main kommend in Leipzig zu landen. Es ist der erste Lufthansa Linien-Flug in den Osten und Auftakt der ersten regulären deutsch-deutschen Linienflugverbindung seit dem 2. Weltkrieg.

Zu diesem Zeitpunkt ahnt noch niemand, dass das bald Geschichte sein wird und der Airport Leipzig-Halle sich zu einem der größten Frachtflughäfen Europas entwickeln wird. Und, was kaum bekannt ist: Er ist heute Standort der größten Frachtflug-Gesellschaft Europas, mit mehr als 40 Fliegern und über 250 Piloten. Der globale Handel wächst, und der Airport ist mittendrin. Eine halbe Milliarde EUR wollen Flughafen und der Kurierriese DHL in den nächsten Jahren in Leipzig-Halle investieren.

Undenkbar, vor 30 Jahren, Ende der 1980er, als Leipzig ein kleiner Provinzflughafen war. Doch gleichzeitig war dieser stille Flughafen immer ein Spiegel großer Weltpolitik - und ein Scharnier zwischen Ost und West. Schon davor, 1972, landet in Leipzig überhaupt die erste westdeutsche Maschine, eine CONDOR auf DDR-Boden. Der Anlass: Die Leipziger Messe. Die berühmte Messe, diese Ost-West-Drehscheibe, war es auch, die den Flughafen zu DDR-Zeiten am Leben gehalten hat. Wegen der Leipziger Messe fliegt im März 1986 erstmals der legendäre Überschallflieger - die Concorde - nach Leipzig. Auf keinem anderen Flughafen Deutschlands ist die Concorde so oft zu Gast. Als sie zu ihrem ersten Landeanflug ansetzt, stehen etwa 30.000 Leipziger am Flughafen, um sie zu bestaunen.

Deshalb sind die Erwartungen an den Flughafen hoch nach der Wende. Nico Tenius arbeitet seit Anfang der 1990er auf dem Frachtterminal. Um diese Zeit steht die Zukunft der ostdeutschen Wirtschaft in den Sternen, deshalb ist er vor dem Absprung in den Westen. Doch der Umzug der Europabasis von Brüssel nach Leipzig ändert alles: Heute ist der Flughafen der zweitgrößte Frachtflughafen Deutschlands – und Nico Tenius einer der wichtigsten Männer der DHL-Fluggesellschaft.

Auch Gabi Pokrandt arbeitet seit nunmehr 40 Jahren auf dem Flughafen Leipzig-Halle. Sie hat 1980 hier begonnen, damals noch bei der Interflug. Heute betreut sie die Cargo-Kunden des Flughafens, auch die Russen und Ukrainer mit ihren gigantischen Antonow 124 und den Boeing 747.

Im Film "LEJ exklusiv: Der Flughafen Leipzig-Halle" erzählen Nico Tenius und Gabi Pokrandt von ihren spannenden Karrieren auf dem Flughafen. Und Peter Riech erzählt, wie er als Interflug-Vertreter die Flüge der Concorde nach Leipzig eingefädelt hat.

Dokus und Reportagen - Demnächst im MDR

Wunderbar saniert ist das Andreasviertel heute. Die Erfurter hatten es in den letzten Tagen der DDR vor dem Abriss bewahrt. mit Video
Wunderbar saniert ist das Andreasviertel heute. Die Erfurter hatten es in den letzten Tagen der DDR vor dem Abriss bewahrt. Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 11:55 12:40
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 11:55 12:40

Die Zugereisten - Erfurt und die Deutsche Einheit

Die Zugereisten - Erfurt und die Deutsche Einheit

Film von Ute Gebhardt und Jana Herold

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Nils Steiger von Die Vegane Fleischerei in Dresden erlebte einen Shitstorm im Netz. mit Video
Nils Steiger von Die Vegane Fleischerei in Dresden erlebte einen Shitstorm im Netz. Bildrechte: © MDR, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Mi, 04.10.2023 20:45 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 04.10.2023 20:45 21:15

Exakt - Die Story Vegan vs. Fleisch

Vegan vs. Fleisch

Warum der Streit ums Essen eskaliert

Film von Felix Schlagwein

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
„ARD Crime Time“: MDR-Zweiteiler „Ein Fünffach-Mörder auf der Flucht“ ab 15. Juli in der ARD Mediathek
Norman Volker Franz Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Mi, 04.10.2023 21:15 21:45
MDR FERNSEHEN Mi, 04.10.2023 21:15 21:45

ARD Crime Time Ein Fünffach-Mörder auf der Flucht

Ein Fünffach-Mörder auf der Flucht

Film von Sandro Gerber

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Nils Steiger von Die Vegane Fleischerei in Dresden erlebte einen Shitstorm im Netz.
Nils Steiger von Die Vegane Fleischerei in Dresden erlebte einen Shitstorm im Netz. Bildrechte: © MDR, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Do, 05.10.2023 01:45 02:15
MDR FERNSEHEN Do, 05.10.2023 01:45 02:15

Exakt - Die Story Vegan vs. Fleisch

Vegan vs. Fleisch

Warum der Streit ums Essen eskaliert

Film von Felix Schlagwein

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
„ARD Crime Time“: MDR-Zweiteiler „Ein Fünffach-Mörder auf der Flucht“ ab 15. Juli in der ARD Mediathek
Norman Volker Franz Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Do, 05.10.2023 02:15 02:45
MDR FERNSEHEN Do, 05.10.2023 02:15 02:45

ARD Crime Time Ein Fünffach-Mörder auf der Flucht

Ein Fünffach-Mörder auf der Flucht

Film von Sandro Gerber

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Setfoto Produktion „Palast der Gespenster (AT)“ – Studio Halle. Die 40 als Symbol für den 40. Jahrestag der DDR. Eine Koproduktion der BROADVIEW TV und des MDR in Zusammenarbeit mit ARTE
Setfoto Produktion „Palast der Gespenster (AT)“ – Studio Halle. Die 40 als Symbol für den 40. Jahrestag der DDR. Eine Koproduktion der BROADVIEW TV und des MDR in Zusammenarbeit mit ARTE Bildrechte: MDR/BROADVIEW TV/Joachim Blobel, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Do, 05.10.2023 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Do, 05.10.2023 20:15 21:45

Palast der Gespenster - Der letzte Jahrestag der DDR

Palast der Gespenster - Der letzte Jahrestag der DDR

Film von Heike Bittner und Torsten Körner

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 02.10.2023 19:30 19:50
MDR FERNSEHEN Mo, 02.10.2023 19:30 19:50

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Moderator Mario Richardt vor einer geschlossen Holztür will diese öffnen und schaut dabei in die Kamera, Sendungslogo "Mach Dich ran" mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 02.10.2023 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Mo, 02.10.2023 19:50 20:15

Mach dich ran

Mach dich ran

Das MDR-Spiel

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Florian Silbereisen mit Video
Florian Silbereisen Bildrechte: © MDR/JürgensTV/Beckmann, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Mo, 02.10.2023 20:15 23:40
MDR FERNSEHEN Mo, 02.10.2023 20:15 23:40

Die große Schlagerstrandparty 2023

Die große Schlagerstrandparty 2023

Wir feiern die 80er!

präsentiert von Florian Silbereisen

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 02.10.2023 23:40 23:45
MDR FERNSEHEN Mo, 02.10.2023 23:40 23:45

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Arnie Sohr (Frank Haberland) wurde am Neißeufer tot aufgefunden. mit Video
Arnie Sohr (Frank Haberland) wurde am Neißeufer tot aufgefunden. Bildrechte: © MDR/Molina Film/AVM, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Mo, 02.10.2023 23:45 01:15
MDR FERNSEHEN Mo, 02.10.2023 23:45 01:15

Wolfsland - Das dreckige Dutzend

Wolfsland - Das dreckige Dutzend

Kriminalfilm Deutschland 2022

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Hans (Max Urlacher), Michelle (Inga Busch), Andreas Hallbrandt (Fabian Busch) (v.r.n.l.) wollen über den Zaun einsteigen.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 01:15 02:40
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 01:15 02:40

Einfach raus

Einfach raus

Fernsehfilm Deutschland 1999

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Pierre Morhange (Jean-Baptiste Maunier) wird von seiner Mutter Violette (Marie Bunel) umarmt.
Der junge Pierre Morhange (Jean-Baptiste Maunier) erhält endlich Besuch von seiner Mutter Violette (Marie Bunel). Bildrechte: MDR/ARD Degeto
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 05:25 06:55
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 05:25 06:55

Die Kinder des Monsieur Mathieu

Die Kinder des Monsieur Mathieu

Spielfilm Frankreich/Schweiz 2004

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Sendungsbild
Unter einem Vorwand hat sich Meister Zacharias (Felix von Manteuffel) Zugang zu Ambrosius‘ Bibliothek verschafft. Im Foto (v.l.n.r.): Zacharias (Felix von Manteuffel), Ambrosius (Christoph Bach). Bildrechte: MDR/Kinderfilm GmbH/Steffen Junghans
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 06:55 08:25
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 06:55 08:25

Der Zauberlehrling

Der Zauberlehrling

Märchenfilm Deutschland 2017

  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Dolby Digital
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Gisela Hartmann mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 08:25 08:30
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 08:25 08:30

Glaubwürdig: Gisela Hartmann

Glaubwürdig: Gisela Hartmann

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Elke (Katharina Wackernagel) und Gregor (Peter Schneider) stehen mit einem "Lada" an einem See. mit Video
Elke (Katharina Wackernagel) und Gregor (Peter Schneider) fahren zu Gregors Datsche am See. Bildrechte: MDR/Marc Meyerbroeker
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 08:30 10:00
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 08:30 10:00

Jedes Jahr im Juni

Jedes Jahr im Juni

Fernsehfilm Deutschland 2013

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Logo "MDR extra" auf vor petrolfarbener stilisierter Weltkarte
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR SACHSEN Di, 03.10.2023 10:00 11:30
MDR SACHSEN Di, 03.10.2023 10:00 11:30

Festakt zum Tag der Deutschen Einheit

Festakt zum Tag der Deutschen Einheit

Live aus dem Sächsischen Landtag

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • Sprache
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand