Do 09.02. 2023 23:05Uhr 28:21 min

Heinrich Breloer im Gespräch mit B.K. Tragelehn, der bei Brecht Regieassistent war.
Heinrich Breloer im Gespräch mit B.K. Tragelehn, der bei Brecht Regieassistent war. Bildrechte: MDR/WDR/Bavaria Fiction/Jan Betke
MDR FERNSEHEN Do, 09.02.2023 23:05 23:35
MDR FERNSEHEN Do, 09.02.2023 23:05 23:35

Lebensläufe Brecht und das Berliner Ensemble

Brecht und das Berliner Ensemble

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Eine "Insel" im Kalten Krieg und der Ort, an dem Bertolt Brecht innerhalb weniger Jahre das Theater revolutionierte: das war das "Berliner Ensemble". Heinrich Breloer hat die letzten Zeitzeuginnen und Zeitzeugen nach ihren Erinnerungen an Brecht und diese außergewöhnliche Zeit befragt.

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

Heinrich Breloer im Gespräch mit B.K. Tragelehn, der bei Brecht Regieassistent war.
Das Berliner Ensemble ist untrennbar mit seinem Gründer Berthold Brecht verbunden. In Begegnungen mit Zeitzeugen geht Heinrich Breloer (re.) auf die Suche nach dem Menschen und Künstler Brecht. B.K. Tragelehn (li.) ist einer von ihnen. Er war bei Brecht Regieassistent. Bildrechte: MDR/WDR/Bavaria Fiction/Jan Betke
Heinrich Breloer im Gespräch mit B.K. Tragelehn, der bei Brecht Regieassistent war.
Das Berliner Ensemble ist untrennbar mit seinem Gründer Berthold Brecht verbunden. In Begegnungen mit Zeitzeugen geht Heinrich Breloer (re.) auf die Suche nach dem Menschen und Künstler Brecht. B.K. Tragelehn (li.) ist einer von ihnen. Er war bei Brecht Regieassistent. Bildrechte: MDR/WDR/Bavaria Fiction/Jan Betke
Heinrich Breloer im Gespräch mit der Schauspielerin Regine Lutz.
Schauspielerin Regine Lutz stand für mehrere Stücke von Brecht auf der Bühne und erlebte ihn auch als Regisseur. Bildrechte: MDR/WDR/Bavaria Fiction/Ludolph Weyer
Heinrich Breloer im Gespräch mit dem Brecht-Biografen Werner Hecht.
Werner Hecht kam 1959 als Dramaturg an das Berliner Ensemble und wurde ein enger Mitarbeiter von Brechts Frau Helene Weigel. Nach ihrem Tod übernahm er die Leitung des Brecht-Zentrums der DDR und widmete sich der Herausgabe von Brechts Schriften. Bildrechte: MDR/WDR/Bavaria Fiction/Jan Betke
Heinrich Breloer im Gespräch mit der Theater-Fotografin Vera Tenschert.
Vera Tenschert wurde durch ihre Theaterfotografien am Berliner Ensemble bekannt. 1954 wurde sie durch Helene Weigel engagiert. Sie fotografierte während der Aufführungen, bildete aber auch die Mitglieder des Ensembles und der Familie Brecht ab. Bildrechte: MDR/WDR/Bavaria Fiction/Jan Betke
Heinrich Breloer im Gespräch mit Burghart Klaußner während der Dreharbeiten.
Bis heute beeinflusst Brecht die Theaterbühne. In dem TV-Zweiteiler "Brecht" hat Heinrich Breloer dem bekanntesten deutschen Dramatiker ein Denkmal gesetzt. Der Schauspieler Burghart Klaußner (vorn sitzend) überzeugt hier in der Rolle des älteren Brecht. Bildrechte: MDR/WDR/Bavaria Fiction/Stefan Falke
Alle (5) Bilder anzeigen
Die Dokumentation konzentriert sich auf die Zeitspanne von 1949 bis 1956, die Zeit der Rückkehr Bertolt Brechts und Helene Weigels aus dem Exil – zunächst in die Schweiz und von dort nach Ost-Berlin. In diesen wenigen Jahren wurde Bertolt Brecht endgültig zu dem Dichter und Regisseur, der das Theater revolutioniert hat, nicht nur in Deutschland.

Schon seine ersten Inszenierungen, unter anderem der "Mutter Courage", lösten begeisterten Zuspruch aus, erregten aber auch den Unmut der sozialistischen Kulturfunktionäre, die sein episches Theater ideologisch kritisierten.

In Begegnungen mit Zeitzeugen geht Heinrich Breloer auf die Suche nach dem Menschen und Künstler Brecht. Die Schauspielerin Regine Lutz, die Regie-Assistenten B. K. Tragelehn, Peter Voigt, Charly Weber und die Dramaturgie-Assistentin Uta Birnbaum erinnern sich neben anderen Weggefährten an die gemeinsame Arbeit auf der Bühne.

Das war die intensive Atmosphäre bei den Proben, Brecht als Regisseur und Lehrer, ihr Theater als Insel im Spannungsfeld zwischen marxistischen Idealen und real existierender DDR, an Anfeindungen durch die Partei und an große Erfolge im Ausland.

Mit der Ausbürgerung durch die Nationalsozialisten hatte Brecht seine Leser, seine Zuschauer, seinen Namen und seinen Ruhm verloren. Mit der Rückkehr gelang es ihm, in wenigen Jahren viel vom dem, was ihm genommen war, zurückzugewinnen.

Er konnte seine im Exil verfassten Dramen in eigenen Inszenierungen auf die Bühne bringen und damit in der kurzen Spanne von sieben Jahren die Spielweise der Theater weltweit revolutionieren. Brecht wollte mit seinem Theater an der Veränderung der Welt mitarbeiten. Wie weit ihm das auch in der Fernwirkung durch die Jahrzehnte gelungen ist, bleibt als Frage offen.

Mehr zum Thema

Zwei Männer sitzen auf der Bühne lachen sich an. 26 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Menschen & ihre Geschichten

Eine Zug fährt über ein Viadukt, das über ein grünes Tal führt.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 25.03.2023 11:45 12:15
MDR FERNSEHEN Sa, 25.03.2023 11:45 12:15

Eisenbahn-Romantik

Eisenbahn-Romantik

Mit dem Läufelfingerli durch den Schweizer Jura

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ein Mann und eine Frau stehen in einem Haferfeld.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 25.03.2023 18:00 18:15
MDR FERNSEHEN Sa, 25.03.2023 18:00 18:15

Heute im Osten - Reportage

Heute im Osten - Reportage

Vom Hafer gestochen

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Niklas Weigmann
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 25.03.2023 18:45 18:50
MDR FERNSEHEN Sa, 25.03.2023 18:45 18:50

Glaubwürdig: Niklas Weigmann

Glaubwürdig: Niklas Weigmann

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Niklas Weigmann
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 26.03.2023 07:25 07:30
MDR FERNSEHEN So, 26.03.2023 07:25 07:30

Glaubwürdig: Niklas Weigmann

Glaubwürdig: Niklas Weigmann

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sachbearbeiterin Bianca Heggen muss Angehörige in einem Sterbefall ermitteln.
Sachbearbeiterin Bianca Heggen muss Angehörige in einem Sterbefall ermitteln. Bildrechte: MDR/WDR
MDR FERNSEHEN So, 26.03.2023 07:30 08:00
MDR FERNSEHEN So, 26.03.2023 07:30 08:00

Einsamer Tod - Wenn der Staat beerdigen muss

Einsamer Tod - Wenn der Staat beerdigen muss

Film von Viktor Apfelbacher und Thomas Rosenberg

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Zwei Frauen im Rollstuhl
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 26.03.2023 08:00 08:30
MDR FERNSEHEN So, 26.03.2023 08:00 08:30

Selbstbestimmt - Die Reportage Leben nach dem Aufprall

Leben nach dem Aufprall

Mit Rollstuhl und Wohnmobil in die neue Freiheit

Film von Thomas Diehl

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Eine Bildcollage mit Ansichten der Städte Berlin und Leipzig. Darüber steht „Riverboat Klassiker“ mit Video
Bildrechte: rbb
MDR FERNSEHEN Fr, 24.03.2023 22:00 00:15
MDR FERNSEHEN Fr, 24.03.2023 22:00 00:15

Riverboat - Klassiker

Riverboat - Klassiker

Stars, Legenden, Emotionen

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Marie Leuenberger (Rolle: Frederike Bader) und Michael Ostrowski (Rolle: Ferdinand Zankl). mit Video
Marie Leuenberger (Rolle: Frederike Bader) und Michael Ostrowski (Rolle: Ferdinand Zankl). Bildrechte: MDR/ARD Degeto/Hager Moss Film/Hendrik Heiden
MDR FERNSEHEN Sa, 25.03.2023 00:15 01:45
MDR FERNSEHEN Sa, 25.03.2023 00:15 01:45

Freund oder Feind. Ein Krimi aus Passau

Freund oder Feind. Ein Krimi aus Passau

Spielfilm Deutschland 2020

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Schwangerschaft (Ania Pachura, Mitte und Carsten Stier) mit Video
Schwangerschaft (Ania Pachura, Mitte und Carsten Stier) Bildrechte: MDR/Leonard Caspary
MDR FERNSEHEN Sa, 25.03.2023 01:45 01:50
MDR FERNSEHEN Sa, 25.03.2023 01:45 01:50

Pix

Pix

Kurzfilm Deutschland 2017

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sie (Dorothea Arnold) am anderen Ende des Esstisches. mit Video
Sie (Dorothea Arnold) am anderen Ende des Esstisches. Bildrechte: MDR/Alice von Gwinner
MDR FERNSEHEN Sa, 25.03.2023 01:50 02:00
MDR FERNSEHEN Sa, 25.03.2023 01:50 02:00

Zwischen uns steht ein Salat

Zwischen uns steht ein Salat

Kurzfilm Deutschland 2017

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Eine Enten-Verfolgungsjagt im Wasser. mit Video
Eine Enten-Verfolgungsjagt im Wasser. Bildrechte: MDR/Animated Stories/Falk Schust
MDR FERNSEHEN Sa, 25.03.2023 02:00 02:05
MDR FERNSEHEN Sa, 25.03.2023 02:00 02:05

Bei Nacht erwacht

Bei Nacht erwacht

Kurzfilm Animation Deutschland 2018

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Zwei Männer, die hoch schauen, werden von oben von einer Giraffe beäugt. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 25.03.2023 02:05 03:35
MDR FERNSEHEN Sa, 25.03.2023 02:05 03:35

Elefant, Tiger & Co. - Spezial

Elefant, Tiger & Co. - Spezial

Kinder, wie die Zeit vergeht

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Der Logopäde Matthias (Christoph Maria Herbst, 2. von links) steht mit seiner Gattin Petra (Ulrike C. Tscharre) sowie dem Schauspieler Tom (Christoph Maria Herbst, 2. von rechts) mit seiner Partnerin Pola (Sophie von Kessel)in einem Raum.
Zwei ungleiche Zwillingsbrüder mit ihren Frauen: Der Logopäde Matthias (Christoph Maria Herbst, 2. v. li.) mit seiner Gattin Petra (Ulrike C. Tscharre) und der Schauspieler Tom (Christoph Maria Herbst, 2. v. re.) mit seiner Partnerin Pola (Sophie von Kessel). Bildrechte: ARD Degeto/Wolfgang Ennenbach
MDR FERNSEHEN Sa, 25.03.2023 05:25 06:55
MDR FERNSEHEN Sa, 25.03.2023 05:25 06:55

Besser als du

Besser als du

Spielfilm Deutschland 2015

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Nelly Spieker (Jule-Marleen Schuck) und Philip Hansen (Heikko Deutschmann).
Nelly Spieker (Jule-Marleen Schuck) und Philip Hansen (Heikko Deutschmann). Bildrechte: © MDR/SWR/Maria Wiesler, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Sa, 25.03.2023 06:55 07:25
MDR FERNSEHEN Sa, 25.03.2023 06:55 07:25

Tiere bis unters Dach

Tiere bis unters Dach

Fuchsjagd

Kinder- und Familienserie Deutschland 2012

Folge 35

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Lilie (Lotte Hanné, re.) und Nelly (Jule-Marleen Schuck) verbünden sich, um das Minischwein zu verstecken.
Lilie (Lotte Hanné, re.) und Nelly (Jule-Marleen Schuck) verbünden sich, um das Minischwein zu verstecken. Bildrechte: © MDR/WR/Maria Wiesler, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Sa, 25.03.2023 07:25 07:55
MDR FERNSEHEN Sa, 25.03.2023 07:25 07:55

Tiere bis unters Dach

Tiere bis unters Dach

Trüffelschweine

Kinder- und Familienserie Deutschland 2012

Folge 36

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Ein Mädchen mit Baskenmütze, Sonnenbrille und geöffnetem Mund zwischen Wolkenkratzern.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 25.03.2023 07:55 09:10
MDR FERNSEHEN Sa, 25.03.2023 07:55 09:10

Kissenkino 100% Coco in New York

100% Coco in New York

Spielfilm Niederlande 2019

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Vier nackte Männer, die ihre Scham bedecken.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 25.03.2023 09:10 10:05
MDR FERNSEHEN Sa, 25.03.2023 09:10 10:05

Fridolin

Fridolin

Nackte Tatsachen

Siebenteilige Fernsehserie DDR 1987

Folge 5  von 7

  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand