Di 31.01. 2023 22:10Uhr (VPS 22:09) 45:00 min

MDR FERNSEHEN Di, 31.01.2023 22:10 22:55
MDR FERNSEHEN Di, 31.01.2023 22:10 22:55

Doping und Dichtung

Doping und Dichtung

Das schwierige Erbe des DDR-Sports

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
DDR-Sportler räumten reihenweise Medaillen ab und bekamen den Stempel: "Die waren alle gedopt" aufgedrückt. Längst ist klar, dass nicht nur in der DDR gedopt wurde. Der Film von Uwe Karte "Doping und Dichtung - Das schwierige Erbe des DDR-Sports" zeigt beispielhaft, wie schwierig der Umgang mit dem Thema ist - und das bis heute.

Die Aufarbeitung des DDR-Sports ist ein schwieriges Unterfangen. Vor gut 50 Jahren sorgten die Erfolge der "Diplomaten im Trainingsanzug" weltweit für Aufsehen. Das kleine Land stieg zur olympischen Großmacht auf und fortan galt die DDR als "Sportwunderland". Die Frage nach dem Geheimnis der DDR-Athleten, die bis 1990 einen Stammplatz auf dem Siegerpodest bei Olympia, Welt- und Europameisterschaften hatten, wird nach der Wiedervereinigung schnell beantwortet: Die waren alle gedopt!

Doch längst ist klar, gedopt wurde im Osten und im Westen und, überhaupt, auf der ganzen Welt. Diese Erkenntnis hat die Sicht auf den DDR-Sport nicht wesentlich verändert.

Erst gemeinsam im Anti-Dopingkampf, dann Prozessgegner
Der Filmemacher zeichnet einen außergewöhnlichen Gerichtsprozess nach. Zwei ehemalige Leistungssportler - die in Dresden geborene Ines Geipel und der aus Jena stammende Henner Misersky waren nach jahrelangem Miteinander im Anti-Dopingkampf plötzlich zu Prozessgegnern geworden. Bei einem Streitwert von 250.000 Euro wurde fast dreieinhalb Jahre vor Gericht verhandelt: Was ist Wahrheit, was ist Dichtung? Im Kern ging es um sieben Äußerungen von Misersky über Geipel, die ihn mit einer Unterlassungsklage belegt hatte. Der Prozess zeigt zudem, wie schwierig es ist, das Erbe des DDR-Sports aufzuarbeiten.

"Das Erbe des DDR-Sports ist ein sehr komplexes und ebenso heikles Thema. Oft wurde und wird dabei verknappt. Sowohl die Aussage aus den 70ern, die DDR sei ein 'Sportwunderland', als auch die Nachwende-Meinung: 'Die waren alle gedopt' greifen für mich viel zu kurz", erklärt Autor Uwe Karte. "Wir wollten uns darauf konzentrieren, einen sehr wichtigen Aspekt gründlich zu durchleuchten: Wer hat die Deutungshoheit? Entweder die Meinung, wie es gewesen sein soll oder gewesen sein könnte? Oder aber, die an Daten und Fakten orientierte Auslegung, kurzum, wie es wirklich war?"

Der Film zeigt ganz nebenbei, wie "Aufarbeitung" bislang oft funktioniert hat. "In der DDR wurde einfach nur gedopt und fertig. Ähnliche Vorgänge (Doping West) verschwanden auf der anderen Seite wieder in der Schublade", so Karte. Das DDR-Sportsystem sei mit all seinen Licht- und (keine Frage, mit zum Teil sehr dunklen) Schattenseiten das vermutlich Beste weltweit gewesen. "Sonst hätte es nicht diese Erfolge geben können. Denn, gedopt wurde und wird auf der ganzen Welt", ergänzt Karte.

Jetzt im MDR-Fernsehen

Axel Bulthaupt steht vor einer grünen Landschaft mit Gipfeln. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 20:15 21:45

Sagenhaft - Die Gipfel des Ostens

Sagenhaft - Die Gipfel des Ostens

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 21:45 22:10
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 21:45 22:10

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Die Brockenbahn mit Video
Die Wachsenburg. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 22:10 22:55
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 22:10 22:55

Der Osten - Entdecke wo du lebst Mit Volldampf auf den "Berg der Deutschen" - Die Brockenbahn

Mit Volldampf auf den "Berg der Deutschen" - Die Brockenbahn

Film von Anja Walczak und Sven Stephan

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wer wir sind - Episode 5 "Tipping Point" mit Video
Dennis Petzoldt (Florian Geißelmann) in Halle-Neustadt. Bildrechte: MDR/VIAFILM/Felix Abraham
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 22:55 23:40
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 22:55 23:40

Wer wir sind

Wer wir sind

Tipping Point

Fernsehserie Deutschland 2023

Folge 5  von 6

  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Dolby Digital
  • VideoOnDemand
Szenenfotos: Wer wir sind - Episode 6 "Echoes" mit Video
Daniel Noll (Jörg Schüttauf) von den Aktivist*innen gekidnapped und in der Zwickmühle. Bildrechte: MDR/VIAFILM/Felix Abraham
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 23:40 00:25
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 23:40 00:25

Wer wir sind

Wer wir sind

Echoes

Fernsehserie Deutschland 2023

Folge 6  von 6

  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Dolby Digital
  • VideoOnDemand
Egon Olsen (Ove Sprogöe) will mit einer halsbrecherischen Aktion den Geldkoffer eines Waffenhändlers stehlen.
Bildrechte: MDR/DEGETO
MDR FERNSEHEN Di, 22.04.2025 00:25 02:00
MDR FERNSEHEN Di, 22.04.2025 00:25 02:00

Die Olsenbande fliegt über alle Berge

Die Olsenbande fliegt über alle Berge

Spielfilm Dänemark 1981

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Susann (Elisabeth Lanz, r.) und Clemens (Falk-Willy Wild, 2.v.r.) sind überrascht, als Roman (Johannes Terne, l.) auf der Party erscheint, um sich von Lars zu verabschieden.
Bildrechte: ARD/Nicole Manthey
MDR FERNSEHEN Di, 22.04.2025 05:35 06:25
MDR FERNSEHEN Di, 22.04.2025 05:35 06:25

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2012

Folge 1398

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Robert (Lorenzo Patané, h.) sieht, wie harmonisch Markus (Tobias Dürr, l.) und Eva (Uta Kargel, r.) miteinander umgehen.
Bildrechte: ARD/Ann Paur
MDR FERNSEHEN Di, 22.04.2025 06:25 07:15
MDR FERNSEHEN Di, 22.04.2025 06:25 07:15

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2010

Folge 1245

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • VideoOnDemand
Elyas (Mehmet Daloğlu r.) stellt Victoria (Caroline Schreiber l.) eine Falle, um ihre Intrige zu enttarnen.
Bildrechte: NDR
MDR FERNSEHEN Di, 22.04.2025 07:15 08:05
MDR FERNSEHEN Di, 22.04.2025 07:15 08:05

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2025

Folge 4145

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Vincent (Martin Walde, r., mit Sven Waasner, l.) macht sich Vorwürfe wegen seiner Beziehung zu Fanny.
ARD STURM DER LIEBE FOLGE 4402, am Mittwoch (16.04.25) um 15:10 Uhr im ERSTEN. Bildrechte: © ARD/WDR/Christof Arnold, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter ARD-Sendung bei Nennung "Bild: ARD/WDR/Christof Arnold" (S2+). ARD-Programmdirektion/Bildredaktion, Tel: 089/5900-4302, Fax: 089/550-1259, bildredaktion@DasErste.de
MDR FERNSEHEN Di, 22.04.2025 08:05 08:55
MDR FERNSEHEN Di, 22.04.2025 08:05 08:55

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2025

Folge 4402

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ben Ahlbeck und Dr. Leyla Sherbaz
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 22.04.2025 08:55 09:45
MDR FERNSEHEN Di, 22.04.2025 08:55 09:45

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

Schuld und Vergebung

Fernsehserie Deutschland 2015

Folge 24

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel