Di 31.01. 2023 22:10Uhr (VPS 22:09) 45:00 min

Doping und Dichtung

Das schwierige Erbe des DDR-Sports

Komplette Sendung

Doping und Dichtung – Das schwierige Erbe des DDR-Sports 45 min
Doping und Dichtung – Das schwierige Erbe des DDR-Sports Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 31.01.2023 22:10 22:55
DDR-Sportler räumten reihenweise Medaillen ab und bekamen den Stempel: "Die waren alle gedopt" aufgedrückt. Längst ist klar, dass nicht nur in der DDR gedopt wurde. Der Film von Uwe Karte "Doping und Dichtung - Das schwierige Erbe des DDR-Sports" zeigt beispielhaft, wie schwierig der Umgang mit dem Thema ist - und das bis heute.

Die Aufarbeitung des DDR-Sports ist ein schwieriges Unterfangen. Vor gut 50 Jahren sorgten die Erfolge der "Diplomaten im Trainingsanzug" weltweit für Aufsehen. Das kleine Land stieg zur olympischen Großmacht auf und fortan galt die DDR als "Sportwunderland". Die Frage nach dem Geheimnis der DDR-Athleten, die bis 1990 einen Stammplatz auf dem Siegerpodest bei Olympia, Welt- und Europameisterschaften hatten, wird nach der Wiedervereinigung schnell beantwortet: Die waren alle gedopt!

Doch längst ist klar, gedopt wurde im Osten und im Westen und, überhaupt, auf der ganzen Welt. Diese Erkenntnis hat die Sicht auf den DDR-Sport nicht wesentlich verändert.

Erst gemeinsam im Anti-Dopingkampf, dann Prozessgegner
Der Filmemacher zeichnet einen außergewöhnlichen Gerichtsprozess nach. Zwei ehemalige Leistungssportler - die in Dresden geborene Ines Geipel und der aus Jena stammende Henner Misersky waren nach jahrelangem Miteinander im Anti-Dopingkampf plötzlich zu Prozessgegnern geworden. Bei einem Streitwert von 250.000 Euro wurde fast dreieinhalb Jahre vor Gericht verhandelt: Was ist Wahrheit, was ist Dichtung? Im Kern ging es um sieben Äußerungen von Misersky über Geipel, die ihn mit einer Unterlassungsklage belegt hatte. Der Prozess zeigt zudem, wie schwierig es ist, das Erbe des DDR-Sports aufzuarbeiten.

"Das Erbe des DDR-Sports ist ein sehr komplexes und ebenso heikles Thema. Oft wurde und wird dabei verknappt. Sowohl die Aussage aus den 70ern, die DDR sei ein 'Sportwunderland', als auch die Nachwende-Meinung: 'Die waren alle gedopt' greifen für mich viel zu kurz", erklärt Autor Uwe Karte. "Wir wollten uns darauf konzentrieren, einen sehr wichtigen Aspekt gründlich zu durchleuchten: Wer hat die Deutungshoheit? Entweder die Meinung, wie es gewesen sein soll oder gewesen sein könnte? Oder aber, die an Daten und Fakten orientierte Auslegung, kurzum, wie es wirklich war?"

Der Film zeigt ganz nebenbei, wie "Aufarbeitung" bislang oft funktioniert hat. "In der DDR wurde einfach nur gedopt und fertig. Ähnliche Vorgänge (Doping West) verschwanden auf der anderen Seite wieder in der Schublade", so Karte. Das DDR-Sportsystem sei mit all seinen Licht- und (keine Frage, mit zum Teil sehr dunklen) Schattenseiten das vermutlich Beste weltweit gewesen. "Sonst hätte es nicht diese Erfolge geben können. Denn, gedopt wurde und wird auf der ganzen Welt", ergänzt Karte.

Jetzt im MDR-Fernsehen

Sendereihenbild MDR Thüringen Journal - Logo
Sendereihenbild MDR Thüringen Journal - Logo Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 27.03.2023 04:50 05:20
MDR FERNSEHEN Mo, 27.03.2023 04:50 05:20

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Frau und Mann bei Picknick an einem Kanal mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 27.03.2023 05:20 06:10
MDR FERNSEHEN Mo, 27.03.2023 05:20 06:10

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2010

Folge 827

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • VideoOnDemand
Zwei Personen stehen auf einem Berg an einem Gipfelkreuz und schaunen die umliegende Landschaft an.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 27.03.2023 06:10 06:40
MDR FERNSEHEN Mo, 27.03.2023 06:10 06:40

Unterwegs in Sachsen

Unterwegs in Sachsen

… zur Brütenden Henne im Zittauer Gebirge

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sehen statt hören Logo
Bildrechte: Bayerischer Rundfunk
MDR FERNSEHEN Mo, 27.03.2023 06:40 07:10
MDR FERNSEHEN Mo, 27.03.2023 06:40 07:10

Sehen statt Hören

Sehen statt Hören

Magazin in Gebärdensprache

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • Sprache
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Charlotte teilt einen impulsiven Kuss mit Marvin.
Durch ihren Erfolg euphorisiert lässt Charlotte (Malene Becker, l.) sich vom Moment hinreißen und küsst Marvin (Maurice Pawlewski, r.) impulsiv Bildrechte: © NDR/ARD/Nicole Manthey, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Mo, 27.03.2023 07:10 08:00
MDR FERNSEHEN Mo, 27.03.2023 07:10 08:00

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2023

Folge 3740

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
In ihrer Vision verrät Yvonne (Tanja Lanäus, vorne) Ulrike Dremel (Genoveva Mayer, hinten l.) die Wahrheit über Erik (Sven Waasner, hinten r.).
In ihrer Vision verrät Yvonne (Tanja Lanäus, vorne) Ulrike Dremel (Genoveva Mayer, hinten l.) die Wahrheit über Erik (Sven Waasner, hinten r.). Bildrechte: © ARD/WDR/Christof Arnold, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Mo, 27.03.2023 08:00 08:50
MDR FERNSEHEN Mo, 27.03.2023 08:00 08:50

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2023

Folge 4001

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Dr. Achim Kreutzer (Johannes Steck) untersucht Bruno Rigot (Dietmar Huhn). Bruno muss vorläufig in der Klinik bleiben, da die Ursache für seine Beschwerden noch ungeklärt ist.
Bildrechte: MDR/Krajewski
MDR FERNSEHEN Mo, 27.03.2023 08:50 09:40
MDR FERNSEHEN Mo, 27.03.2023 08:50 09:40

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Liebe geht durch den Magen

Fernsehserie Deutschland 2004

Folge 242

  • Stereo
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Die Boa hat Schnupfen! Für die unerschrockene Tierärztin Dr. Mertens (Elisabeth Lanz, l.) und ihre mutige Assistentin Anett (Anna Bertheau, r.) ist die Behandlung kein Problem.
Bildrechte: MDR/Christa Köfer
MDR FERNSEHEN Mo, 27.03.2023 09:40 10:30
MDR FERNSEHEN Mo, 27.03.2023 09:40 10:30

Tierärztin Dr. Mertens

Tierärztin Dr. Mertens

Am Scheideweg

Fernsehserie Deutschland 2013

Folge 44

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
ein Erdmännchen guckt in die Kamera
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 27.03.2023 10:30 10:55
MDR FERNSEHEN Mo, 27.03.2023 10:30 10:55

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 678

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 27.03.2023 10:55 11:00
MDR FERNSEHEN Mo, 27.03.2023 10:55 11:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Screenshot aus MDR um 11 - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 27.03.2023 11:00 11:45
MDR FERNSEHEN Mo, 27.03.2023 11:00 11:45

MDR um 11

MDR um 11

Das Ländermagazin

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand