Do 23.03. 2023 22:10Uhr 29:30 min

artour

Das Kulturmagazin des MDR

Komplette Sendung

Yara Hoffmann 29 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 23.03.2023 22:10 22:40
* Vom Niedergang eines Berufes - Der katastrophale Lehrermangel in Deutschland ist selbstverschuldet und führt Deutschland in eine beispiellose Bildungskrise
In deutschen Schulen mangelt es massiv an Lehrkräften: Bundesweit fehlen mehr als 12.000 Lehrerinnen und Lehrer, und die Lage wird sich eher verschärfen als verbessern. Bildungsministerin Eva Feußner will in Sachsen-Anhalt die Viertagewoche an einigen Schulen testen. Außerdem sollen die Lehrkräfte ab April ein zusätzliche Stunde in der Woche unterrichten. Ein Affront gegen diejenigen, deren Solidarität man doch jetzt am meisten brauche, findet der Kabarettist und studierte Deutschlehrer Johannes Schröder. Wie schlimm es um das deutsche Bildungssystem steht, sehe man daran, wieviele Quer- und Seiteneinsteiger mittlerweile an den Schulen eingesetzt werden, um den Mangel kurzfristig auszugleichen. Der Wissenschaftler Axel Gehrmann sieht hierin allerdings mehr als eine Notlösung, nämlich eine Chance für das eingestaubte Bildungssystem. Eins ist allen klar: es ist Zeit zu handeln, und der Bedarf an Lehrkräften wird immer größer. In der Not sind nun Experimentierfreude und Flexibilität gefragt.
Autor: Max Burk (BA verschickt)

* "Liebe Angst" - Über das schwierige Verhältnis zwischen Kriegskindern und ihren Kindern
Die Wohnung von Lore, Rentnerin in Bremen, fast 90 Jahre alt, ist bis an die Decke zugestapelt mit Kartons, gefüllt mit Karteikarten. Auf den zigtausenden Karteikarten finden sich handschriftlich abgeschriebene Zeitungsartikel - wortwörtlich. Lokalmeldungen aus dem "Weser Kurier". Die Gründe für diese merkwürdige Beschäftigung liegen tief verborgen in der Seele von Lore - vielleicht eine zwanghafte Flucht vor der Auseinandersetzung mit ihrem eigenen Trauma. Lore erlebte als 6jährige, wie ihre Mutter zur Vernichtung in Auschwitz abgeholt wurde. Sie selbst wurde später auf einem Dachboden versteckt. Der Vater war im Krieg.
Der Dokumentarfilm "Liebe Angst" begleitet Lores Tochter Kim Seligsohn mehr als 3 Jahre bei ihrem Bemühen, endlich eine wirkliche Beziehung zu ihrer Mutter herzustellen, in der das lange Verschwiegene und unausgesprochene Verletzungen zur Sprache kommen. Lore und ihre beiden jüngeren Brüder waren 1941 von einem Tag auf den anderen ohne Eltern. Dieses Trauma der Sinn- und Hilflosigkeit, die Mutter nie wieder gesehen zu haben, ihr nicht wenigstens "ein Glas Wasser in die Gaskammer zu reichen", wie Lore es im Film sagt, hat sie nie überwinden können. Sie gründete nach dem Krieg zwar eine Familie, brachte Kinder zur Welt, aber die Familie war zerrüttet. Mit 13 floh die heute 54jährige Kim von zu Hause, ihr Bruder Tom nahm sich das Leben.
"artour" traf die Regisseurin Sandra Prechtel und Kim Seligsohn, die zusammen mit Prechtel das Drehbuch schrieb.
Autor: Dennis Wagner

* Das Romandebut "Poussi" der 29jährigen Cecilia Joyce Röski erzählt vom Abschied aus dem Rotlichtmilieu
Die 23-Jährige Ibli wohnt und arbeitet im "Palast", einem Bordell, das einmal ihrem Vater gehörte und in dem schon ihre Mutter als Prostituierte tätig war. Iblis Vater führte als Besitzer dieses einst bedeutenden Laufhauses ein ausschweifendes Leben. Aber die goldenen Zeiten des "Palastes" sind vorbei. Iblis Vater ist pleite. Seine Tage verbringt er an Spielautomaten, dort hat er all sein Geld verzockt und versucht nun, als Taxifahrer über die Runden zu kommen.
Cecilia Röski hat selbst eine Familie mit Rotlicht-Vergangenheit. Als Teenager erfuhr Röski von dieser Familiengeschichte, die vor ihr verheimlicht wurde: Der verstorbene Großvater war in den 70er Jahren ein einflussreicher Lude auf St. Pauli. Für die Autorin Anlass, sich intensiv mit dem Thema und der Vergangenheit auseinanderzusetzen. Ihr Roman ist keine Dokumentargeschichte über ihre Familie - aber natürlich davon beeinflusst. Die Heldin in Röskis Roman träumt von einem anderen Leben. Als es im "Palast" zum Eklat kommt, ergreift sie die Flucht. Der Roman "Poussi" ist beim Verlang Hoffmann & Campe erschienen.
Autorin: Lilli Klinger

* Das grüne Universum des Pflanzenforschers Stefano Mancuso
Die Pflanze, das unbekannte Wesen? Für den Neurobiologen Stefano Mancuso gilt das nicht. Er ist Professor an der Universität Florenz und leitet das Laboratorio Internazionale di Neurobiologia Vegetale. Er meint, Pflanzen sind die Grundlage unserer Zivilisation und Meister in der Lösung von Problemen. Was wir von ihnen lernen können und warum wir sie zu Verbündeten bei der Klimarettung machen sollten, darüber haben wir mit Stefano Mancuso gesprochen. Er hat schon viele Bestseller über sein Forschungsgebiet geschrieben und ist einer der führenden Vertreter des "Nature Writing". Jetzt erscheint sein neues Buch "Die Welt der Pflanzen" im Klett Cotta Verlag. Wir haben ihn in Florenz getroffen.
Autor: Andreas Lueg

* Kulturkalender
- 40 Jahre "Sandow" - Best of Tour, Konzert 29.03. Moritzhof Magdeburg, 31.03. Zwickau, 01.04. Döbeln
- Portraits Hellerau Photography Award - Technische Sammlungen Dresden bis 07.05.2023
- "Die Dreigroschenoper" im Staatstheater Meiningen, Premiere 24.03., 26./30.03., 02./05.04.2023
Autorin: Ulrike Reiß

Jetzt im MDR-Fernsehen

Sendungslogo "Kripo Live - Den Tätern auf der Spur" mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 26.03.2023 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN So, 26.03.2023 19:50 20:15

Kripo live - Tätern auf der Spur

Kripo live - Tätern auf der Spur

Vietnamesische Schleuserkriminalität

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Axel Bulthaupt im Felsenlabyrinth Luisenburg mit Video
Axel Bulthaupt im Felsenlabyrinth Luisenburg Bildrechte: MDR/HA Kommunikation
MDR FERNSEHEN So, 26.03.2023 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN So, 26.03.2023 20:15 21:45

Sagenhaft - Oberfranken

Sagenhaft - Oberfranken

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 26.03.2023 21:45 22:00
MDR FERNSEHEN So, 26.03.2023 21:45 22:00

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Einkauf in den 90er Jahren mit Video
Einkauf in den 90er Jahren Bildrechte: MDR/DRA
MDR FERNSEHEN So, 26.03.2023 22:00 22:30
MDR FERNSEHEN So, 26.03.2023 22:00 22:30

MDR Zeitreise

MDR Zeitreise

Der Geschmack von früher

Ostprodukte und ihr langer Weg in die Marktwirtschaft

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Blick auf ein Firmen-Logo am «neuen ältesten Aldi Markt». mit Video
Bildrechte: dpa
MDR FERNSEHEN So, 26.03.2023 22:30 00:00
MDR FERNSEHEN So, 26.03.2023 22:30 00:00

MDR DOK Die ALDI-Brüder

Die ALDI-Brüder

Dokudrama von Raymond Ley

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Andrei Iwanowitsch ist noch täglich auf seinem Fahrrad unterwegs. mit Video
Andrei Iwanowitsch ist noch täglich auf seinem Fahrrad unterwegs. Bildrechte: MDR/Hannes Farlock
MDR FERNSEHEN Mo, 27.03.2023 00:00 01:10
MDR FERNSEHEN Mo, 27.03.2023 00:00 01:10

MDR DOK Ja, Andrei Iwanowitsch

Ja, Andrei Iwanowitsch

Film von Hannes Farlock

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Frau und Mann bei Picknick an einem Kanal
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 27.03.2023 05:20 06:10
MDR FERNSEHEN Mo, 27.03.2023 05:20 06:10

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2010

Folge 827

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • VideoOnDemand
Zwei Personen stehen auf einem Berg an einem Gipfelkreuz und schaunen die umliegende Landschaft an.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 27.03.2023 06:10 06:40
MDR FERNSEHEN Mo, 27.03.2023 06:10 06:40

Unterwegs in Sachsen

Unterwegs in Sachsen

… zur Brütenden Henne im Zittauer Gebirge

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sehen statt hören Logo
Bildrechte: Bayerischer Rundfunk
MDR FERNSEHEN Mo, 27.03.2023 06:40 07:10
MDR FERNSEHEN Mo, 27.03.2023 06:40 07:10

Sehen statt Hören

Sehen statt Hören

Magazin in Gebärdensprache

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • Sprache
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Charlotte teilt einen impulsiven Kuss mit Marvin.
Durch ihren Erfolg euphorisiert lässt Charlotte (Malene Becker, l.) sich vom Moment hinreißen und küsst Marvin (Maurice Pawlewski, r.) impulsiv Bildrechte: © NDR/ARD/Nicole Manthey, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Mo, 27.03.2023 07:10 08:00
MDR FERNSEHEN Mo, 27.03.2023 07:10 08:00

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2023

Folge 3740

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
In ihrer Vision verrät Yvonne (Tanja Lanäus, vorne) Ulrike Dremel (Genoveva Mayer, hinten l.) die Wahrheit über Erik (Sven Waasner, hinten r.).
In ihrer Vision verrät Yvonne (Tanja Lanäus, vorne) Ulrike Dremel (Genoveva Mayer, hinten l.) die Wahrheit über Erik (Sven Waasner, hinten r.). Bildrechte: © ARD/WDR/Christof Arnold, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Mo, 27.03.2023 08:00 08:50
MDR FERNSEHEN Mo, 27.03.2023 08:00 08:50

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2023

Folge 4001

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel