So 28.05. 2023 20:15Uhr 90:00 min

Reenactment-Dreh mit Komparsen zum Thema "Techno"
Reenactment-Dreh mit Komparsen zum Thema "Techno" Bildrechte: MDR/Adrian Groß
MDR FERNSEHEN So, 28.05.2023 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN So, 28.05.2023 20:15 21:45

Jung, wild, grenzenlos

Jung, wild, grenzenlos

Wochenende in den 90ern

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

Zwei Jugendliche sitzen mit dem Rücken zur kamera auf einer Mauer.
Eurodance, Grunge, Techno und das Revival des Ostrocks – keine Zeit ist musikalisch so spannend wie die 90er. In einer vierteiligen Serie lässt der MDR dieses Jahrzehnt und seine Jugend wieder auferstehen.  Bildrechte: MDR/Adrian Groß
Zwei Jugendliche sitzen mit dem Rücken zur kamera auf einer Mauer.
Eurodance, Grunge, Techno und das Revival des Ostrocks – keine Zeit ist musikalisch so spannend wie die 90er. In einer vierteiligen Serie lässt der MDR dieses Jahrzehnt und seine Jugend wieder auferstehen.  Bildrechte: MDR/Adrian Groß
Mit der Wende verwandelt sich der Osten der Republik in einen großen Abenteuerspielplatz. Beschränkungen und Verbote fallen.
Mit der Wende verwandelt sich der Osten der Republik in einen großen Abenteuerspielplatz. Beschränkungen und Verbote fallen. Bildrechte: MDR/Adrian Groß
Der Hunger nach Vergnügen verdrängt die Existenzängste der meisten 16-26-Jährigen. Der Lebensaufbruch der Pubertät trifft auf gesellschaftlichen Umbruch.
Der Hunger nach Vergnügen verdrängt die Existenzängste der meisten 16- bis 26-Jährigen. Der Lebensaufbruch der Pubertät trifft auf gesellschaftlichen Umbruch. Bildrechte: MDR/Adrian Groß
Gleichzeitig treibt der Erfindungsreichtum zwischen Rostock und Gera aufgrund der neu gewonnen Freiheit merkwürdige Stilblüten. Aus Industriebrachen werden Clubs oder die neuen Großraumdiscos entstehen am Reißbrett auf der grünen Wiese.
Gleichzeitig treibt der Erfindungsreichtum zwischen Rostock und Gera aufgrund der neu gewonnen Freiheit merkwürdige Stilblüten. Aus Industriebrachen werden Clubs oder die neuen Großraumdiscos entstehen am Reißbrett auf der grünen Wiese. Bildrechte: MDR/Adrian Groß
In der  Dokumentation kommen auch viele ostdeutsche KünstlerInnen zu Wort, die die Nachwendezeit musikalisch geprägt haben. Paul van Dyk erzählt beispielsweise, wie er fast Tischler geworden wäre, sich dann aber für eine DJ-Karriere entschieden hat.
In der Dokumentation kommen auch viele ostdeutsche KünstlerInnen zu Wort, die die Nachwendezeit musikalisch geprägt haben. Paul van Dyk erzählt beispielsweise, wie er fast Tischler geworden wäre, sich dann aber für eine DJ-Karriere entschieden hat. Bildrechte: MDR/Phil Dera
Alle (5) Bilder anzeigen
Eurodance, Grunge, Techno und das Revival des Ostrocks -  keine Zeit ist musikalisch so spannend wie die 90er. In einer vierteiligen Mediathek Serie lässt der MDR dieses Jahrzehnt und seine Jugend wieder auferstehen. 

Mit der Wende verwandelt sich der Osten der Republik in einen großen Abenteuerspielplatz. Beschränkungen und Verbote fallen. Damit ergeben sich nie da gewesene Freiräume, aber es fallen auch vertraute Strukturen weg. Es ist im Osten eine Zeit zwischen Aufbruch und Niedergang. Der Hunger nach Vergnügen verdrängt jedoch die Existenzängste der meisten 16-26-Jährigen. Der Lebensaufbruch der Pubertät trifft auf gesellschaftlichen Umbruch. Beides findet Ausdruck in der Musik. Internationale Künstler als Zeichen der neuen Freiheit treten im Osten auf. Gleichzeitig treibt der Erfindungsreichtum zwischen Rostock und Gera aufgrund der neu gewonnen Freiheit merkwürdige Stilblüten. Aus Industriebrachen werden Clubs oder die neuen Großraumdiscos entstehen am Reißbrett auf der grünen Wiese.

Gemeinsam mit ProtagonistInnen aus Ostdeutschland, die ihre Jugend in der Nachwendezeit erlebt haben, erinnern wir uns zurück: Die damals 15jährige Yvonne Rubitzsch macht die Großraumdiskos ihrer Heimatstadt Leipzig unsicher, während Jana Bergmann aus Freital mit ihrem Auto den ganzen Osten abklappert – immer den Puhdys hinterher, ihren großen Idolen. Jana Lyons fährt jedes Wochenende mit dem Zug von Genthin nach Berlin, wo sie mit ihrem Kumpel Frank Blümel die Nächte im Club Tresor durchtanzt. Denise Walker und Thomas Schöne aus Brandenburg mögen es härter: Sie besuchen Konzerte von Rage Against the Machine oder Pantera: Dass sie manchmal beim moshen vor der Bühne ausgeknockt werden, gehört dazu.

In der 90min Dokumentation kommen auch viele ostdeutsche KünstlerInnen zu Wort, die die Nachwendezeit musikalisch geprägt haben:  Gitarrist Paul Landers erinnert sich an die Gründung seiner Band „Rammstein“ und Jana Groß an ihren Sensationserfolg mit "Bell, Book & Candle". Paul van Dyk erzählt, wie er fast Tischler geworden wäre, sich dann aber für eine DJ Karriere entschieden hat.

Vorschau

Feiernde junge Leute 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min

Fr 19.05.2023 15:22Uhr 00:36 min

https://www.mdr.de/tv/programm/video-723584.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Tanzende 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
2 min

Fr 19.05.2023 14:35Uhr 01:32 min

https://www.mdr.de/tv/programm/video-723554.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Auch interessant

Eine junge Frau singt in ein Mikrofon. 26 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
26 min 15.11.2022 | 11:54 Uhr

Eurodance, Grunge, Techno und das Revival des Ostrocks - keine Zeit ist musikalisch so spannend wie die 90er. In einer vierteiligen Mediathek-Serie lässt der MDR dieses Jahrzehnt und seine Jugend wieder auferstehen.

Jung, wild, grenzenlos Mi 16.11.2022 02:50Uhr 25:53 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Blick auf eine volle Tanzfläche einer Discothek. 24 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
24 min 15.11.2022 | 18:15 Uhr

Die Serie wirft einen Blick zurück in die musikalische Zeit des Eurodance, Grunge, Techno und des Revivals des Ostrocks. Sie lässt Erinnerungen wiederbeleben, die die Jugend der 1990er Jahre so stark formten.

Jung, wild, grenzenlos Mi 16.11.2022 03:15Uhr 24:17 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Ein Mann hinter einem großen Schaltpult hebt die Arme. 23 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
23 min 16.11.2022 | 09:00 Uhr

Die Serie wirft einen Blick zurück in die musikalische Zeit des Eurodance, Grunge, Techno und des Revivals des Ostrocks. Sie lässt Erinnerungen wiederbeleben, die die Jugend der 1990er-Jahre so stark formten.

Jung, wild, grenzenlos Do 17.11.2022 02:20Uhr 22:57 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Drei junge Mädchen sitzen mit bemalten Oberkörpern auf einem Tresen. 23 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
23 min 15.11.2022 | 18:15 Uhr

Die Serie wirft einen Blick zurück in die musikalische Zeit des Eurodance, Grunge, Techno und des Revivals des Ostrocks. Sie lässt Erinnerungen wiederbeleben, die die Jugend der 1990er Jahre so stark formten.

Jung, wild, grenzenlos Do 17.11.2022 02:45Uhr 23:13 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Dokus und Reportagen - Demnächst im MDR

MDR Zeitreise – Sendereihenbild mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 11.06.2023 22:00 22:30
MDR FERNSEHEN So, 11.06.2023 22:00 22:30

MDR Zeitreise

MDR Zeitreise

Aufstand und Protest

Für welche Ideale lohnt es sich zu kämpfen?

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Demonstration von Fridays for Future im Jahr 2019.
Demonstration von Fridays for Future im Jahr 2019. Bildrechte: NDR/rbb/Jürgen Todt
MDR FERNSEHEN So, 11.06.2023 23:50 01:20
MDR FERNSEHEN So, 11.06.2023 23:50 01:20

MDR DOK Aufschrei der Jugend

Aufschrei der Jugend

Generation "Fridays for Future"

Film von Kathrin Pitterling

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Weißes Gold aus Zielitz
Weißes Gold aus Zielitz Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN So, 18.06.2023 22:00 22:30
MDR FERNSEHEN So, 18.06.2023 22:00 22:30

MDR Zeitreise

MDR Zeitreise

Fleißige Geologen

Bodenschätze der DDR und was daraus wurde

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Beleuchtete Innenstadt bei Nacht in Leipzig: Blick von Open auf Gewandhaus, auch Opernhaus und City-Hochhaus
Bildrechte: imago/STAR-MEDIA
MDR FERNSEHEN Mo, 19.06.2023 03:30 04:00
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
„Vertreibung. Odsun – Das Sudetenland“ erzählt die historischen Ereignisse aus mehreren Perspektiven, einer tschechischen, einer deutschen, aus der Sicht der Erlebnisgeneration und aus der der Nachgeborenen.
„Vertreibung. Odsun – Das Sudetenland“ erzählt die historischen Ereignisse aus mehreren Perspektiven, einer tschechischen, einer deutschen, aus der Sicht der Erlebnisgeneration und aus der der Nachgeborenen. Bildrechte: MDR/LOOKSfilm
MDR FERNSEHEN Di, 20.06.2023 22:10 22:55
MDR FERNSEHEN Di, 20.06.2023 22:10 22:55

Vertreibung – Odsun: Das Sudetenland

Vertreibung – Odsun: Das Sudetenland

Film von Matthias Schmidt und Vít Poláček

Folge 1  von 2

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Sendungslogo Exakt - Die Story (Text in schwarzer Schrift mit rotem X)
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 21.06.2023 20:45 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 21.06.2023 20:45 21:15

Exakt - Die Story Unter Beschuss

Unter Beschuss

Gewalt und Rassismus bei der Polizei

Ein Film von Oliver Matthes und Volker Klotzsch

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

MDR SACHSENSPIEGEL - Logo mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR SACHSEN Do, 08.06.2023 19:00 19:30
MDR SACHSEN Do, 08.06.2023 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Screenshot aus MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE - Logo mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR S-ANHALT Do, 08.06.2023 19:00 19:30
MDR S-ANHALT Do, 08.06.2023 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendereihenbild MDR Thüringen Journal - Logo mit Video
Sendereihenbild MDR Thüringen Journal - Logo Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN Do, 08.06.2023 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN Do, 08.06.2023 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 08.06.2023 19:30 19:50
MDR FERNSEHEN Do, 08.06.2023 19:30 19:50

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Familie Bock Gräfenhain Baustopp im Winter mit Video
Familie Bock Gräfenhain Baustopp im Winter Bildrechte: MDR/Florian Bock
MDR FERNSEHEN Do, 08.06.2023 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Do, 08.06.2023 19:50 20:15

Albtraum oder Traumhaus?

Albtraum oder Traumhaus?

Der steinige Weg zum Eigenheim

Zweifel

Folge 2  von 5

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Voss & Team - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 08.06.2023 20:15 21:00
MDR FERNSEHEN Do, 08.06.2023 20:15 21:00

Voss & Team

Voss & Team

Mit Sven Voss

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Hauptsache Gesund - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 08.06.2023 21:00 21:45
MDR FERNSEHEN Do, 08.06.2023 21:00 21:45

Hauptsache gesund

Hauptsache gesund

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 08.06.2023 21:45 22:10
MDR FERNSEHEN Do, 08.06.2023 21:45 22:10

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Eine Figur der Benin-Bronzen
Bildrechte: MDR/Deutsche Welle
MDR FERNSEHEN Do, 08.06.2023 22:10 22:40
MDR FERNSEHEN Do, 08.06.2023 22:10 22:40

artour

artour

Das Kulturmagazin des MDR

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Marie Kortenbusch (links) und Monika Schmelter haben ihre Liebe ein Leben lang versteckt - bis zur ARD-Doku "Wie Gott uns schuf" im Januar 2022. mit Video
Marie Kortenbusch (links) und Monika Schmelter haben ihre Liebe ein Leben lang versteckt - bis zur ARD-Doku "Wie Gott uns schuf" im Januar 2022. Bildrechte: MDR/rbb/EyeOpeningMedia
MDR FERNSEHEN Do, 08.06.2023 22:40 23:10
MDR FERNSEHEN Do, 08.06.2023 22:40 23:10

Wie Gott uns schuf - Nach dem Coming Out

Wie Gott uns schuf - Nach dem Coming Out

Film von Katharina Kühn und Hajo Seppelt

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Der Maler Willi Sitte mit Video
Der Maler Willi Sitte Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Do, 08.06.2023 23:10 23:40
MDR FERNSEHEN Do, 08.06.2023 23:10 23:40

Lebensläufe Zwischen Barock und Staatsmacht - Der Maler Willi Sitte

Zwischen Barock und Staatsmacht - Der Maler Willi Sitte

Film von Reinhold Jaretzky

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand