So 16.07. 2023 22:00Uhr 29:48 min

Renate Krößner
Einen Monat nach der Filmpremiere 1980 in Ostberlin wird "Solo Sunny" überraschend bei den Berliner Filmfestspielen in Westberlin mit einem "Silbernen Bären" ausgezeichnet. Renate Krößner ist die erste DDR-Schauspielerin, der diese Ehre zuteil wird. Für sie ist es auch die erste "Westreise". Doch die internationale Anerkennung bringt der Schauspielerin in der DDR gar nichts. Im Gegenteil. Sie bekommt plötzlich keine Rollen mehr und weiß nicht warum. Bildrechte: MDR/Hermann Beyer
MDR FERNSEHEN So, 16.07.2023 22:00 22:30
MDR FERNSEHEN So, 16.07.2023 22:00 22:30

MDR DOK Sunny? Solo für Renate Krößner

Sunny? Solo für Renate Krößner

Film von Heike Sittner

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Vor 40 Jahren erscheint auf den DDR-Leinwänden eine Frau, mit der keiner gerechnet hat. Sängerin Ingrid Sommer genannt Sunny. Frech, selbstbewusst, auf der Suche nach dem individuellen großen Glück. Eine junge Frau, die ihren Job als Fabrikarbeiterin hinschmeißt, um Schlagersängerin zu werden. Sich mit dem biederen DDR-System nicht abfinden will. Der Film "Solo Sunny" und seine Botschaft sind eine Sensation. Soll doch im Sozialismus alles nach Plan verlaufen und jeder sich im Kollektiv einfügen.

Renate Krößner, die Regisseur Konrad Wolf für die Hauptrolle ausgewählt hat, wird mit Sunny zur Identifikationsfigur für eine Generation. Gleichzeitig soll diese Rolle ihr ganzes Leben beeinflussen. Einen Monat nach der Filmpremiere 1980 in Ostberlin wird "Solo Sunny" überraschend bei den Berliner Filmfestspielen in Westberlin mit einem "Silbernen Bären" ausgezeichnet. Renate Krößner ist die erste DDR-Schauspielerin, der diese Ehre zuteil wird. Für sie ist es auch die erste Westreise. Doch die Anerkennung bringt der Schauspielerin in der DDR gar nichts. Im Gegenteil. Sie bekommt plötzlich keine Rollen mehr und weiß nicht warum.

Schon vor "Solo Sunny" erlebt Renate Krößner die Zensur der Kulturverantwortlichen. An der Seite von Manfred Krug in "Feuer unter Deck" oder neben Cox Habemma in "Die unverbesserliche Barbara" oder "Eine Pyramide für mich" spielt sie in Filmen, die aus unterschiedlichen Gründen verboten werden. 1983, nach quälenden Jahren des Stillstands, stellt Renate Krößner einen Ausreiseantrag. 1985 verlässt sie gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten, dem Schauspieler Bernd Stegemann und Sohn Eugen die DDR. Bald kommen Angebote aus Film- und Fernsehen, ob die Anwaltsserie "Liebling Kreuzberg" oder ein "Tatort" mit Götz George: Renate Krößner ist zurück auf der Leinwand und etabliert sich in den nächsten Jahrzehnten bundesweit als Charaktermimin in oft preisgekrönten Filmen.

Privat war Renate Krößner seit den 1970ern mit Bernd Stegemann liiert, seit 2005 auch verheiratet. Renate Krößners Sohn Eugen, der ebenfalls Schauspieler ist, stammt aus einer früheren Beziehung zu Schauspielkollege Hermann Beyer. Alle drei standen 2010 gemeinsam vor der Filmkamera für den Fernsehfilm "Vergiss dein Ende". Im Mai 2020 kurz nach ihrem 75. Geburtstag hat Renate Krößner den Kampf gegen den Krebs, den sie schon einmal erfolgreich besiegt hatte, verloren.

Zu Wort kommen: Ehemann Bernd Stegemann, Schauspieler Hermann Beyer und Winfried Glatzeder, Kameramann Eberhard Geick (Solo Sunny), Wolfgang Kohlhaase, Regisseur Hermann Zschoche, Hajo Gieß und die Journalistin Regine Sylvester.

Menschen & ihre Geschichten

In einem Pavillion steht ein Mann an zwei Pfannen und brät etwas. Eine Frau und ein weiterer Mann schauen ihm dabei zu.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 18.06.2024 09:50 10:35
MDR FERNSEHEN Di, 18.06.2024 09:50 10:35

Verrückt nach Camping

Verrückt nach Camping

Tortillas und Guacamole

Folge 17

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Kapelle spielt auf Transporter
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 19.06.2024 09:50 10:35
MDR FERNSEHEN Mi, 19.06.2024 09:50 10:35

Verrückt nach Camping

Verrückt nach Camping

Musik gegen Höhenangst

Folge 18

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Das Angelparadies
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 20.06.2024 09:50 10:35
MDR FERNSEHEN Do, 20.06.2024 09:50 10:35

Verrückt nach Camping

Verrückt nach Camping

Das Angelparadies

Folge 19  von 30

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ein DDR-Frachtschiff
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 20.06.2024 20:15 21:00
MDR FERNSEHEN Do, 20.06.2024 20:15 21:00

Lebensretter

Lebensretter

Schiffsunglück Fiete Schulze 1967

Mit Sven Voss

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Selbstbestimmt: Arm dran, selbst schuld? Making of der neuen Staffel
Bildrechte: MDR / Sophia Erbe
MDR FERNSEHEN Do, 20.06.2024 22:40 23:10
MDR FERNSEHEN Do, 20.06.2024 22:40 23:10

Selbstbestimmt Arm dran, selbst schuld? fragt Tan Caglar

Arm dran, selbst schuld? fragt Tan Caglar

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Leander Haußmann
Leander Haußmann Bildrechte: MDR, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Do, 20.06.2024 23:10 23:40
MDR FERNSEHEN Do, 20.06.2024 23:10 23:40

Lebensläufe Ein Stern auf der Sonnenallee - Leander Haußmann

Ein Stern auf der Sonnenallee - Leander Haußmann

Film von Marina Farschid

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Für Dresden sind 250 Jahre Caspar David Friedrich ein großes Thema. „Der Caspar kommt“ titelte das Dresden Magazin. Für alle Touristen und Romantik Freunde gibt es einen handlichen Faltplan in Hosentaschenformat, der einlädt, Originalschauplätze des großen Romantikers, der 40 Jahre seines Lebens in Dresden verbrachte, zu besuchen.
Bildrechte: MDR/Janine Stelling
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 06:20 06:50
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 06:20 06:50

Unterwegs in Sachsen

Unterwegs in Sachsen

… auf den Spuren von Caspar David Friedrich

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sehen statt hören Logo
Bildrechte: Bayerischer Rundfunk
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 06:50 07:20
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 06:50 07:20

Sehen statt Hören

Sehen statt Hören

Magazin in Gebärdensprache

Erst fremd, dann vertraut

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • Sprache
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Ein großes Haus
Bildrechte: ARD/Ann Paur
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 07:20 08:10
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 07:20 08:10

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2009

Folge 1031

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • VideoOnDemand
Sendungslogo "Rote Rosen" vor roten Rosenblättern
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 08:10 09:00
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 08:10 09:00

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2023

Folge 4002

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wolfgang Berger (Horst Günter Marx, l.) versucht vergeblich mit seiner Frau Hannah (Maike Bollow, r.) zu sprechen. mit Video
Wolfgang Berger (Horst Günter Marx, l.) versucht vergeblich mit seiner Frau Hannah (Maike Bollow, r.) zu sprechen. Bildrechte: MDR/ARD/Jens Ulrich Koch
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 09:00 09:50
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 09:00 09:50

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

Fehleinschätzung

Fernsehserie Deutschland 2019

Folge 193

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Verrückt nach Camping
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 09:50 10:35
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 09:50 10:35

Verrückt nach Camping

Verrückt nach Camping

Deko für das ganze Zelt

Folge 16

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ein Schneeleopard
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 10:35 10:58
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 10:35 10:58

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 979

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 10:58 11:00
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 10:58 11:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Pia (Hendrikje Fitz, hi. mi.) und Roland Heilmann (Thomas Rühmann, hi. li.) wundern sich bei der Hausbesichtigung, dass Caro Strehle (Sandra S. Leonhard, vorn) so ruhig ist. Jakob Heilmann (Karsten Kühn, hi. re.) weiß, dass seine Freundin, die Tochter eines Bauunternehmers, Roland und Pias Euphorie für das alte Gemäuer ganz und gar nicht teilt. Jakob hat Caro gebeten nichts zu sagen, doch als Roland sie direkt anspricht, ist sie ehrlich. mit Video
Bildrechte: MDR/Rudolf K. Wernicke
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 11:00 11:45
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 11:00 11:45

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Gefühlsschwankungen

Fernsehserie Deutschland 2013

Folge 604

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Tom Kremer (Grégoire Gros) versucht Marta Kuleva (Marta Yaneva) zu überzeugen, wieder in die Klinik zurückzukehren. Doch Marta will die Premiere unbedingt singen. Die Gefahr, dass ihr Aneurysma platzen könnte, nimmt sie in Kauf. Und das Argument, dass Tom Angst um Marta hat, schlägt sie in den Wind. mit Video
Bildrechte: MDR/Rudolf K. Wernicke
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 11:45 12:30
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 11:45 12:30

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Triumph der Vernunft

Fernsehserie Deutschland 2013

Folge 605

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungsbild mit Video
Es gibt so viel, was zwischen Edith (Katharina Marie Schubert) und ihrem Mann, dem Unfallopfer Paul Lohmann (Bjarne Mädel), steht. Tochter Sonja (Amber Bongard) will sie dazu bewegen, sich an die guten Dinge zu erinnern … Bildrechte: MDR/SWR/Volker Roloff
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 12:30 13:58
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 12:30 13:58

Wer aufgibt ist tot

Wer aufgibt ist tot

Spielfilm Deutschland 2016

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel