Mo 14.08. 2023 19:50Uhr 24:30 min

Heimatlose Hunde - Rette mich wer kann

Hunde aus dem Ausland

Folge 1

Komplette Sendung

Hund 25 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 14.08.2023 19:50 20:15

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

Wenn es in Rumänien Frühling wird, sieht man oft Mutterhündinnen mit Welpen auf der Straße oder auf Müllkippen. Die Hündinnen verstecken die Kleinen anfangs gut. Doch im Alter von vier, fünf Wochen brauchen sie sehr viel Futter, die Milch der Hündin versiegt allmählich. Dann geraten die Welpen oft in Not.
Wenn es in Rumänien Frühling wird, sieht man oft Mutterhündinnen mit Welpen auf der Straße oder auf Müllkippen. Die Hündinnen verstecken die Kleinen anfangs gut. Doch im Alter von vier, fünf Wochen brauchen sie sehr viel Futter, die Milch der Hündin versiegt allmählich. Dann geraten die Welpen oft in Not. Bildrechte: MDR/Simon Roloff
Wenn es in Rumänien Frühling wird, sieht man oft Mutterhündinnen mit Welpen auf der Straße oder auf Müllkippen. Die Hündinnen verstecken die Kleinen anfangs gut. Doch im Alter von vier, fünf Wochen brauchen sie sehr viel Futter, die Milch der Hündin versiegt allmählich. Dann geraten die Welpen oft in Not.
Wenn es in Rumänien Frühling wird, sieht man oft Mutterhündinnen mit Welpen auf der Straße oder auf Müllkippen. Die Hündinnen verstecken die Kleinen anfangs gut. Doch im Alter von vier, fünf Wochen brauchen sie sehr viel Futter, die Milch der Hündin versiegt allmählich. Dann geraten die Welpen oft in Not. Bildrechte: MDR/Simon Roloff
Die Welpen sind in Rumänien auf der Straße zur Welt gekommen. Jemand hatte die Hündin hochträchtig aus dem Auto geworfen. Die Hündin kämpft um ihre Welpen, doch das Leben auf der Straße ist gefährlich. Von den acht Welpen sind nur noch drei übrig. So erzählen es die Leute aus den Nachbarhäusern. Übrigens ist die Hundefamilie inzwischen im Tierheim Eisenhüttenstadt.
Die Welpen sind in Rumänien auf der Straße zur Welt gekommen. Jemand hatte die Hündin hochträchtig aus dem Auto geworfen. Die Hündin kämpft um ihre Welpen, doch das Leben auf der Straße ist gefährlich. Von den acht Welpen sind nur noch drei übrig. So erzählen es die Leute aus den Nachbarhäusern. Übrigens ist die Hundefamilie inzwischen im Tierheim Eisenhüttenstadt. Bildrechte: MDR/Simon Roloff
In der Nähe der rumänischen Stadt Piteşti steht das größte Tierheim der Welt, die "Smeura". In der Smeura leben derzeit 6000 Hunde, darunter anderthalb Tausend Welpen. Jährlich vermittelt der Verein "Tierhilfe Hoffnung" mehr als 3000 Hunde nach Deutschland.
In der Nähe der rumänischen Stadt Piteşti steht das größte Tierheim der Welt, die "Smeura". In der Smeura leben derzeit 6000 Hunde, darunter anderthalb Tausend Welpen. Jährlich vermittelt der Verein "Tierhilfe Hoffnung" mehr als 3000 Hunde nach Deutschland. Bildrechte: MDR/Simon Roloff
Jana Hoger leitet die Straßenhunde-Kampagne Rumänien bei der Tierrechtsorganisation Peta. Auf ihrem Weg zur Kampagne hat sie einen Hund mit einer unversorgten Wunde am Bein gefunden. Sie nennt ihn Rudi und nimmt ihn mit. Rudis Bein konnte dank einer Operation gerettet werden.
Jana Hoger leitet die Straßenhunde-Kampagne Rumänien bei der Tierrechtsorganisation Peta. Auf ihrem Weg zur Kampagne hat sie einen Hund mit einer unversorgten Wunde am Bein gefunden. Sie nennt ihn Rudi und nimmt ihn mit. Rudis Bein konnte dank einer Operation gerettet werden. Bildrechte: MDR/Simon Roloff
Dr. Juliane Bräuer leitet die Hundestudien am Max-Planck-Institut für Geoanthropologie Jena. Die Biologin testet gerade, wie gut der Hund ihre Intentionen versteht. Darüber hinaus geht es hier um grundsätzliche Fragen. Welche geistigen Fähigkeiten hat der Hund? Sind diese Fähigkeiten universell oder gibt es kulturelle Unterschiede bei den Hunden der Welt?
Dr. Juliane Bräuer leitet die Hundestudien am Max-Planck-Institut für Geoanthropologie Jena. Die Biologin testet gerade, wie gut der Hund ihre Intentionen versteht. Darüber hinaus geht es hier um grundsätzliche Fragen. Welche geistigen Fähigkeiten hat der Hund? Sind diese Fähigkeiten universell oder gibt es kulturelle Unterschiede bei den Hunden der Welt? Bildrechte: MDR/Simon Roloff
Troja ist eine kleine Deutschdrahthaar-Hündin aus Süditalien. Wie sie im Tierheim landete, ist unbekannt. Gerade lernt Troja ihre neuen Menschen aus Wien kennen. Es ist der Anfang einer glücklichen Geschichte.
Troja ist eine kleine Deutschdrahthaar-Hündin aus Süditalien. Wie sie im Tierheim landete, ist unbekannt. Gerade lernt Troja ihre neuen Menschen aus Wien kennen. Es ist der Anfang einer glücklichen Geschichte. Bildrechte: MDR/Simon Roloff
Louis ist ein Grand Bleu de Gascogne und lebt seit zwei Jahren bei Lisa in Thüringen. Louis wurde von einer italienischen Tierschützerin aufgesammelt, als er nur noch aus Haut und Knochen bestand. Lisa ist heute sehr glücklich mit Louis. Die ersten Wochen waren aber frustrierend, weil Louis zunächst nichts von Lisa wissen wollte.
Louis ist ein Grand Bleu de Gascogne und lebt seit zwei Jahren bei Lisa in Thüringen. Louis wurde von einer italienischen Tierschützerin aufgesammelt, als er nur noch aus Haut und Knochen bestand. Lisa ist heute sehr glücklich mit Louis. Die ersten Wochen waren aber frustrierend, weil Louis zunächst nichts von Lisa wissen wollte. Bildrechte: MDR/Simon Roloff
Amoremio wurde vor einem Jahr auf Sizilien von drei Bauarbeitern gefunden. Der Hund lag schon im Sterben. Die Bauarbeiter päppelten ihn auf. Seit er in Deutschland auf der Pflegestelle des Vereins Krambambulli lebt, wird er meistens Möhrchen genannt.
Amoremio wurde vor einem Jahr auf Sizilien von drei Bauarbeitern gefunden. Der Hund lag schon im Sterben. Die Bauarbeiter päppelten ihn auf. Seit er in Deutschland auf der Pflegestelle des Vereins Krambambulli lebt, wird er meistens Möhrchen genannt. Bildrechte: MDR/Simon Roloff
Freilauf für das Rudel der Pflegestelle des Vereins Krambambulli. Es sind Jagdhunde aus Griechenland, Italien und der Türkei. Sie haben Schlimmes überlebt und genießen nun das Leben.
Freilauf für das Rudel der Pflegestelle des Vereins Krambambulli. Es sind Jagdhunde aus Griechenland, Italien und der Türkei. Sie haben Schlimmes überlebt und genießen nun das Leben. Bildrechte: MDR/Simon Roloff
Alle (9) Bilder anzeigen
Die fünfteilige Filmserie begleitet gerettete Tierschutzhunde aus dem Süden und Osten Europas auf ihrem Weg in ein neues Leben in Deutschland. Ein beträchtlicher Teil der deutschen Hundepopulation sind mittlerweile gerettete Hunde aus dem Ausland. Ihre Geschichten beginnen an unterschiedlichen Punkten des Weges: Im Tierheim in der Türkei und in Rumänien, beim Retten in Italien, während der ersten Wochen in der Pflegestelle, bei der Übergabe an die neuen Besitzer. Befürworter und Gegner, Vorteile und Nachteile der Vermittlung von Tierschutzhunden aus dem Ausland werden fachkundig thematisiert.

Einen heimatlosen Hund aus dem Ausland adoptieren? Das ist eine gute Tat, sagen viele engagierte Vereine und Organisationen, wie zum Beispiel PETA und die Tierhilfe Hoffnung. Das ist keine gute Idee, weil es die Probleme der Straßenhunde im Süden und Osten Europas nicht löst, sagt der Deutsche Tierschutzbund. In jedem Fall ist so ein heimatloser Hund ein Überraschungspaket. Es kann wunderbar laufen mit diesen Hunden - oder viel Arbeit und Kummer bedeuten. Das bürdet Tierschützern viel Verantwortung auf und verlangt Hundehaltern einiges ab. Es sind Liebesgeschichten, aber auch Geschichten von Enttäuschungen und Problemen. Erzählt wird vom Engagement der Tierschützer mit ihren Pflegestellen in Deutschland und von der Arbeit der Tierschutzvereine im Ausland.

Stars der Serie sind die Hunde: Talih ist ein junger Pointer-Mix und hat vor allem Angst. Louis, der französische Laufhund, knabbert vergnügt Leckerlis in seinem neuen Zuhause. Die struppige Bracke Milena ist wütend, weil sie ihre Welt nicht mehr versteht. Der einst fast verhungerte Deutschkurzhaar Amoremio räkelt sich auf dem Sofa. Amfipola, die mächtige istrische Bracke, verteidigt das Wohnzimmer ihrer Familie so heftig wie zuvor ihren Platz auf der Straße. - Sie alle sind Hunde aus dem Auslandstierschutz, die seit kurzem in Deutschland leben. Schätzungen gehen von jährlich hunderttausenden Hunden aus dem Süden und Osten Europas aus. Fest steht, der Tierschutzhund aus dem Ausland liegt im Trend. Die Folgen der Hunde-Rettung führen auch zu Fragen rund um sogenannte Reisekrankheiten, zu Hundetrainern und Verhaltensforschern, die neue Erkenntnisse zur einzigartigen Verbindung von Hund und Mensch haben.

Jetzt im MDR-Fernsehen

Moderatorin Uta Bresan mit Hund vor unscharfem Hintergrund und Sendungslogo "Tierisch tierisch"
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 24.04.2025 03:20 03:45
MDR FERNSEHEN Do, 24.04.2025 03:20 03:45

Tierisch tierisch

Tierisch tierisch

Das Tiermagazin des MDR

mit Uta Bresan

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Rila Kloster
Bildrechte: IMAGO / ZUMA Wire
MDR FERNSEHEN Do, 24.04.2025 03:45 04:05
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild)
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 24.04.2025 04:05 04:35
MDR FERNSEHEN Do, 24.04.2025 04:05 04:35

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Das SAH-Moderatoren-Team Susi Brandt, Andreas Neugeboren, Janett Eger und Stefan Bernschein
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 24.04.2025 04:35 05:05
MDR FERNSEHEN Do, 24.04.2025 04:35 05:05

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 24.04.2025 05:05 05:35
MDR FERNSEHEN Do, 24.04.2025 05:05 05:35

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Johanna (Brigitte Antonius, r.) überredet Pastor Claasen (Bernd Rumpf, l.) Lillys Taufe zu übernehmen.
Johanna (Brigitte Antonius, r.) überredet Pastor Claasen (Bernd Rumpf, l.) Lillys Taufe zu übernehmen. Bildrechte: ARD/Nicole Manthey
MDR FERNSEHEN Do, 24.04.2025 05:35 06:25
MDR FERNSEHEN Do, 24.04.2025 05:35 06:25

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2012

Folge 1400

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Liebesnacht: Eva (Uta Kargel, r.) und Markus (Tobias Dürr, l.) genießen ihr Glück.
Liebesnacht: Eva (Uta Kargel, r.) und Markus (Tobias Dürr, l.) genießen ihr Glück. Bildrechte: ARD/Ann Paur
MDR FERNSEHEN Do, 24.04.2025 06:25 07:15
MDR FERNSEHEN Do, 24.04.2025 06:25 07:15

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2010

Folge 1247

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • VideoOnDemand
Gisela (Martina Eitner-Acheampong l.) tröstet ihre Freundin Victoria (Caroline Schreiber r.), nachdem sich ihre Enkelin von ihr abgewendet hat.
Gisela (Martina Eitner-Acheampong l.) tröstet ihre Freundin Victoria (Caroline Schreiber r.), nachdem sich ihre Enkelin von ihr abgewendet hat. Bildrechte: NDR, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Do, 24.04.2025 07:15 08:05
MDR FERNSEHEN Do, 24.04.2025 07:15 08:05

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2025

Folge 4147

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Henry (Elias Reichert, l.) und Larissa (Vivien Wulf, r.) werden ein Paar.
Henry (Elias Reichert, l.) und Larissa (Vivien Wulf, r.) werden ein Paar. Bildrechte: ARD/WDR/Thomas Neumeier
MDR FERNSEHEN Do, 24.04.2025 08:05 08:55
MDR FERNSEHEN Do, 24.04.2025 08:05 08:55

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2025

Folge 4404

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ein Mann und eine Frau liegen sich auf einem Krankenbett  in den Armen
Nachdem bei einer weiteren Untersuchung nun auch noch ein entzündetes Tattoo auf Mark Schmitzs (Knut Berger, l.) Rücken gefunden wurde, muss er doch noch ein paar weitere Tage im Klinikum bleiben. Seine Frau Daria (Johanna Klante, r.) ist gerührt, dass sich bei seinem Tattoo um ihren Namen handelt und verspricht sich zukünftig wieder mehr um die Beziehung zu bemühen. Bildrechte: ARD/Jens Ulrich Koch
MDR FERNSEHEN Do, 24.04.2025 08:55 09:45
MDR FERNSEHEN Do, 24.04.2025 08:55 09:45

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

Abgestürzt

Fernsehserie Deutschland 2015

Folge 26

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Nina und Sebastian Kill vom Bärenbrunnerhof in der Südwestpfalz.
Nina und Sebastian Kill vom Bärenbrunnerhof in der Südwestpfalz. Bildrechte: NDR/SWR/Frank Hisam
MDR FERNSEHEN Do, 24.04.2025 09:45 10:35
MDR FERNSEHEN Do, 24.04.2025 09:45 10:35

Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee

Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee

Rinderrodeo

Folge 10  von 37

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel