Do 28.09. 2023 19:50Uhr 24:30 min

Die Denkmal-Retter von Quedlinburg

Folge 3  von 4

Komplette Sendung

Der Stuckateur Siggi 25 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 28.09.2023 19:50 20:15

Bildergalerie Die Denkmal-Retter von Quedlinburg

Bildergalerie Die Denkmal-Retter von Quedlinburg

Die Dreharbeiten führten das Team in Kirchen, Burgen und Schlösser.
Keine Mauer ist ihnen zu alt - keine Aufgabe zu kompliziert. Die Männer der Bauhütte Quedlinburg sanieren Burgen, Schlösser und Kirchen. Ihre Leidenschaft: Handwerkstechniken, die andernorts schon seit Jahrhunderten ausgestorben sind. Die Doku-Serie "Die Denkmal-Retter von Quedlinburg" begleitet die Spitzenhandwerker Sachsen-Anhalts auf ihre Baustellen. In der 800 Jahre alten St. Nikolai-Kirche in Quedlinburg müssen sie die Gewölberippen tauschen, auf Schloss Ivenack in Mecklenburg-Vorpommern Fensterbänke ziehen, bei der St. Ambrosius-Kirche in Magdeburg neue Kreuzblumen setzen und für das Schloss in Schwerin die Skulpturen der Jahreszeitenkinder kopieren. Mit Sachverstand, Leidenschaft und vielen knackigen Sprüchen meistern sie dabei jede Herausforderung. Bildrechte: MDR/Pieper & Partner
Die Dreharbeiten führten das Team in Kirchen, Burgen und Schlösser.
Keine Mauer ist ihnen zu alt - keine Aufgabe zu kompliziert. Die Männer der Bauhütte Quedlinburg sanieren Burgen, Schlösser und Kirchen. Ihre Leidenschaft: Handwerkstechniken, die andernorts schon seit Jahrhunderten ausgestorben sind. Die Doku-Serie "Die Denkmal-Retter von Quedlinburg" begleitet die Spitzenhandwerker Sachsen-Anhalts auf ihre Baustellen. In der 800 Jahre alten St. Nikolai-Kirche in Quedlinburg müssen sie die Gewölberippen tauschen, auf Schloss Ivenack in Mecklenburg-Vorpommern Fensterbänke ziehen, bei der St. Ambrosius-Kirche in Magdeburg neue Kreuzblumen setzen und für das Schloss in Schwerin die Skulpturen der Jahreszeitenkinder kopieren. Mit Sachverstand, Leidenschaft und vielen knackigen Sprüchen meistern sie dabei jede Herausforderung. Bildrechte: MDR/Pieper & Partner
Steinmetz Rico arbeitet konzentriert an einer Skulptur der Jahreszeitenkinder.
Folge 1: Egal ob Steinmetz, Stuckateur oder Maurer - die Handwerker der Bauhütte Quedlinburg kennen sich schon seit Jahren und sind ein eingespieltes Team. Als Maurermeister Dirk Rothe sich selbstständig machte, fragten einige seiner ehemaligen Kollegen, ob er sie nicht einstellen wolle. Mittlerweile ist das Team deutschlandweit gefragt, wenn es um knifflige Sanierungen geht. In wenigen Wochen sollen die Kopien der feingliedrigen Skulpturen der Jahreszeiten-Kinder feierlich in Schwerin präsentiert werden. Steinmetz Rico ist ein echter Perfektionist und möchte bei seiner Figur keine Fehler machen. Wird er sie rechtzeitig fertig bekommen? Bildrechte: MDR/Pieper & Partner
Immer wieder sind Steine aus den antiken Gewölberippen der St. Nikolai herausgebrochen und hinunter gestürzt. Durch die Sanierung soll das die nächsten Jahrhundert nicht mehr passieren.
Immer wieder sind Steine aus den antiken Gewölberippen der St. Nikolai Kirche in Quedlinburg herausgebrochen und hinuntergestürzt. Steinmetz Sebastian und sein Team müssen die Gewölberippen erneuern, damit das die nächsten Jahrhunderte nicht mehr passiert. Doch bevor sie endlich mit ihren geliebten Steinen arbeiten können, müssen sie mit dem Leergerüst aus Holz klarkommen. Bildrechte: MDR/Pieper & Partner
Stuckateurmeister Siggi hat gute Laune. In einer Woche wird er heiraten
Folge 2: Stuckateurmeister Siggi hat gute Laune: In einer Woche werden er und seine Freundin Bettina heiraten. Doch bevor er feiern kann, muss die Arbeit auf Schloss Ivenack in Mecklenburg-Vorpommern erledigt sein. Gemeinsam mit seinem Gesellen André zieht er Fensterbänke aus Sand und Kalk. Sind sie nicht rechtzeitig fertig, kann der Fensterbauer nicht mit seiner Arbeit beginnen. Bildrechte: MDR/Pieper & Partner
Steinmetz Matthias wird in der St. Nikolaikirche in Quedlinburg vom Kamerateam interviewt.
In der St. Nikolai-Kirche in Quedlinburg arbeiten die Steinmetze an den letzten Gewölberippen. Nach sieben Jahren Bauzeit ist die Baustelle endlich bald abgeschlossen. Die Arbeit geht auf die Knochen, weil die schweren Steine ohne technische Hilfsmittel eingebaut werden müssen. Lehrlinge, die die Altgesellen bei der Arbeit unterstützen, gibt es leider keine. Bildrechte: MDR/Pieper & Partner
Bildhauer Magnus bei der Arbeit.
Eine der originalen Jahreszeitenfiguren aus dem Schloss Schwerin ist schon vor Jahrzehnten verschwunden. Bildhauer Magnus aus Braunschweig hat den Auftrag bekommen, die Figur anhand eines alten Fotos zu rekonstruieren. Ist es ihm gut gelungen? Chef Dirk, Rico und Sebastian von der Bauhütte Quedlinburg machen sich auf die Reise, um die Skulptur abzuholen. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Auf dem Betriebsgelände der Bauhütte arbeiten Rico und Dennis an ihren "Jahrenzeiten-Kindern".
Folge 3: Auf dem Betriebsgelände der Bauhütte arbeiten Rico und Dennis an ihren "Jahrenzeiten-Kindern", während Sebastian in der St. Nikolai die letzten Steine vor der Bauabnahme setzt. Dann geht es auf nach Schwerin. Mitten im laufenden Betrieb müssen die Steinmetze Rico, Sebastian und Dennis die Original-Figuren zurück an ihren Platz im Museum bringen. Die Restauratorin begutachtet sie kritisch: Haben die Figuren während der Zeit in der Bauhütte oder beim Transport Schaden genommen? Und kommen die Kopien der Bauhütte gut an? Bildrechte: MDR/Pieper & Partner
Steinmetz Björn verfugt die Fassade der Ambrosius-Kirche in Magdeburg mit Blei. So ist sie noch Jahrhunderte vor Wind und Wetter geschützt.
Bei der St. Ambrosius-Kirche in Magdeburg laufen die Bauarbeiten an der Fassade. Steinmetz Björn verfugt die Fassade mit Blei - so ist sie noch Jahrhunderte vor Wind und Wetter geschützt. Auf dem Dachboden der Kirche entdeckt er ein Fragment einer alten Kreuzblume. Ein Glücksfund: Die Steinmetze können sie als Vorbild für die Rekonstruktion der im Krieg zerstörten Zierelemente nutzen. Bildrechte: MDR/Pieper & Partner
Rico hat es geschafft. Seine Skulptur ist sicher und wohlbehalten im Teepavillon des Schlosses Schwerin angekommen
Folge 4: Endlich ist es soweit. Die Steinmetze stellen die Kopien der "Jahreszeiten-Kinder" vor dem Teepavillon im Park des Schlosses Schwerin auf. Während die Auftraggeber Sekt trinken, wuchten Dennis, Rico und Sebastian ihre 120 Kilo schweren Meisterwerke auf ihre Sockel. Sind alle zufrieden? Bildrechte: MDR/Pieper & Partner
Die Kreuzblumen am Dach der St. Ambrosius-Kirche in Magdeburg waren alle zerstört oder verschwunden. Nun setzen die Steinmetze neue Zierelemente in luftiger Höhe.
Bei St. Ambrosius in Magdeburg ist heute ein entscheidender Tag. Mit Hilfe eines Krans setzen die Steinmetze die rekonstruierten Kreuzblumen in schwindelerregender Höhe an ihre angestammten Plätze. Bildrechte: MDR/Pieper & Partner
Lehrling Paul möchte Stuckateur werden. Seine Aufgabe: Der Feinschliff der neuen Fensterbänke am Marstall von Schloss Ivenack.
Stuckateur Siggi nimmt die neuen Lehrlinge unter seine Fittiche. Auch Paul möchte Stuckateur werden und soll sein Talent mit dem Feinschliff der neuen Fensterbänke am Marstall von Schloss Ivenack beweisen. Können die Lehrlinge Siggis Ansprüchen gerecht werden? Bildrechte: MDR/Pieper & Partner
Alle (11) Bilder anzeigen
Keine Mauer ist ihnen zu alt - keine Aufgabe zu kompliziert. Die Männer der Bauhütte Quedlinburg sanieren Burgen, Schlösser und Kirchen. Ihre Leidenschaft: Handwerkstechniken, die andernorts schon seit Jahrhunderten ausgestorben sind.

Die Doku-Serie “Die Denkmal-Retter von Quedlinburg” begleitet die Spitzenhandwerker Sachsen-Anhalts auf ihre Baustellen. In der 800 Jahre alten St. Nikolai-Kirche in Quedlinburg müssen sie die Gewölberippen tauschen, auf Schloss Ivenack in Mecklenburg-Vorpommern Fensterbänke ziehen, bei der St. Ambrosius-Kirche in Magdeburg neue Kreuzblumen setzen, und für das Schloss in Schwerin die Skulpturen der Jahreszeitenkinder kopieren. Mit Sachverstand, Leidenschaft und vielen knackigen Sprüchen meistern sie dabei jede Herausforderung.

Egal ob Steinmetz, Stuckateur oder Maurer - die Handwerker der Bauhütte Quedlinburg kennen sich schon seit Jahren und sind ein eingespieltes Team. Als Maurermeister Dirk Rothe sich selbstständig machte, fragten einige seiner ehemaligen Kollegen, ob er sie nicht einstellen wolle. Mittlerweile ist das Team deutschlandweit gefragt, wenn es um knifflige Sanierungen geht.

Folge 3 - Emotionen & Erfolge

Heute wird geheiratet. Stuckateursmeister Siggi und seine Bettina haben schon lange auf diesen Moment gewartet. Klappt alles so, wie sie es sich vorgestellt haben?

Rico bekommt seine Jahreszeiten-Figur fertig und muss sie nur noch verpacken, während Sebastian in der St. Nikolai die letzten Steine vor der Bauabnahme setzt. Dann geht es auf nach Schwerin. Mitten im laufenden Betrieb müssen die Steinmetze Rico, Sebastian und Dennis die Original-Figuren zurück an ihren Platz im Museum bringen. Die Restauratorin begutachtet sie kritisch: Haben die Figuren während der Zeit in der Bauhütte oder beim Transport Schaden genommen? Und kommen die Kopien der Bauhütte gut an?
Außerdem: Bei der St. Ambrosius-Kirche in Magdeburg laufen die Bauarbeiten an der Fassade. Steinmetz Björn findet auf dem Dachboden der Kirche das Fragment einer alten Kreuzblume. Ein Glücksfund: Die Steinmetze können sie als Vorbild für die Rekonstruktion der im Krieg zerstörten Zierelemente nutzen.


Mitteldeutschland entdecken

Zinnmann Lutz Werner mit Video
Zinnmann Lutz Werner Bildrechte: MDR/MEINWERK Film/Thomas Keffel
MDR FERNSEHEN Do, 07.12.2023 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Do, 07.12.2023 19:50 20:15

Wenn die Bäume Engel tragen

Wenn die Bäume Engel tragen

Der Weihnachtsmarkt am Elbhang

Folge 2  von 4

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Zinnmann Lutz Werner
Zinnmann Lutz Werner Bildrechte: MDR/MEINWERK Film/Thomas Keffel
MDR FERNSEHEN Fr, 08.12.2023 02:55 03:20
MDR FERNSEHEN Fr, 08.12.2023 02:55 03:20

Wenn die Bäume Engel tragen

Wenn die Bäume Engel tragen

Der Weihnachtsmarkt am Elbhang

Folge 2  von 4

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Unser Dorf hat Wochenende - Herschdorf
Unser Dorf hat Wochenende - Herschdorf Bildrechte: MDR/Unser Dorf hat Wochenende
MDR FERNSEHEN Sa, 09.12.2023 12:45 13:15
MDR FERNSEHEN Sa, 09.12.2023 12:45 13:15

Unser Dorf hat Wochenende

Unser Dorf hat Wochenende

Herschdorf

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Unterwegs in Thüringen - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 09.12.2023 18:15 18:45
MDR FERNSEHEN Sa, 09.12.2023 18:15 18:45

Unterwegs in Thüringen

Unterwegs in Thüringen

Unterwegs rund um die Leuchtenburg

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Unser Dorf hat Wochenende - Tannenberg
Unser Dorf hat Wochenende - Tannenberg Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN So, 10.12.2023 09:00 09:30
MDR FERNSEHEN So, 10.12.2023 09:00 09:30

Unser Dorf hat Wochenende

Unser Dorf hat Wochenende

Tannenberg

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Cembalo
Bildrechte: Colourbox.de
MDR FERNSEHEN So, 10.12.2023 11:40 11:45
MDR FERNSEHEN So, 10.12.2023 11:40 11:45

Zunft mit Zukunft?

Zunft mit Zukunft?

Cembalobauer

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Im Zusammenspiel mit der Schnitz- und Bastelkunst der Erzgebirgler sind immer komplexere mechanische Wunderwelten, die sogenannten Weihnachtsberge entstanden.
Die mechanischen Wunder des Erzgebirges Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN So, 10.12.2023 11:45 12:15
MDR FERNSEHEN So, 10.12.2023 11:45 12:15

Von Weihnachtsbergen und Buckelbergwerken

Von Weihnachtsbergen und Buckelbergwerken

Die mechanischen Wunder des Erzgebirges

Film von Leonore Brandt

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Tino Böttcher mit Julia Winkelmann, dem aktuellen Christkindl aus Görlitz
Tino Böttcher mit Julia Winkelmann, dem aktuellen Christkindl aus Görlitz Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Mo, 11.12.2023 01:45 03:15
MDR FERNSEHEN Mo, 11.12.2023 01:45 03:15

Die schönsten Weihnachtsmärkte im Osten

Die schönsten Weihnachtsmärkte im Osten

Präsentiert von Tino Böttcher

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Unterwegs in Thüringen - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 11.12.2023 06:15 06:45
MDR FERNSEHEN Mo, 11.12.2023 06:15 06:45

Unterwegs in Thüringen

Unterwegs in Thüringen

Unterwegs rund um die Leuchtenburg

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Riedl (Paul Sedlmeir) macht eine interessante Entdeckung.
Riedl (Paul Sedlmeir) macht eine interessante Entdeckung. Bildrechte: ARD/Kai Neunert
MDR FERNSEHEN Mi, 06.12.2023 09:45 10:35
MDR FERNSEHEN Mi, 06.12.2023 09:45 10:35

Hubert ohne Staller

Hubert ohne Staller

Mord mit 1.600 Umdrehungen

Fernsehserie, Deutschland 2022

Folge 153

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ein Wasserschwein lässt sich von einer Pflegerin streicheln. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 06.12.2023 10:35 11:00
MDR FERNSEHEN Mi, 06.12.2023 10:35 11:00

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 852

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 06.12.2023 11:00 11:05
MDR FERNSEHEN Mi, 06.12.2023 11:00 11:05

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Dr. Philipp Brentano (Thomas Koch, rechts) und Kris Haas (Jascha Rust, links) stützen Ingrid Rischke (Jutta Kammann, Mitte), die sich - mit scherzertzverrtem Gesichtsausdruck - wegen Schmerzen krümmt. mit Video
Dr. Philipp Brentano (Thomas Koch, re.) und Kris Haas (Jascha Rust, li.) haben Ingrid Rischke (Jutta Kammann, mi.) mit starken Schmerzen in einem Patientenzimmer gefunden. Bildrechte: MDR/Saxonia Media/Kiss,
MDR FERNSEHEN Mi, 06.12.2023 11:05 11:45
MDR FERNSEHEN Mi, 06.12.2023 11:05 11:45

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

In anderen Welten

Fernsehserie, Deutschland 2019

Folge 877

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Bernadette Winkler (Theresa Scholze, mi.) hat sich bei einem Sturz einen stabilen Wirbelbruch zugezogen. Sie braucht Ruhe und langsame, ruhige Bewegungen. Doch Jan Martus (Jörn Knebel, re.) fordert von ihr Schadensersatz, da sie bei ihrem Sturz seinen Laptop beschädigt hat und Schmerzensgeld, für eine Verletzung an seinem Finger durch eine Glasscherbe. Jan provoziert Bernadette dermaßen, dass sie eine zu schnelle Bewegung macht und plötzlich mit Schmerzen zusammen bricht. Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig, li.) kommt gerade rechtzeitig, um sie aufzufangen. mit Video
Bernadette Winkler (Theresa Scholze, mi.) hat sich bei einem Sturz einen stabilen Wirbelbruch zugezogen. Sie braucht Ruhe und langsame, ruhige Bewegungen. Doch Jan Martus (Jörn Knebel, re.) fordert von ihr Schadensersatz, da sie bei ihrem Sturz seinen Laptop beschädigt hat und Schmerzensgeld, für eine Verletzung an seinem Finger durch eine Glasscherbe. Jan provoziert Bernadette dermaßen, dass sie eine zu schnelle Bewegung macht und plötzlich mit Schmerzen zusammen bricht. Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig, li.) kommt gerade rechtzeitig, um sie aufzufangen. Bildrechte: MDR/Saxonia Media/Kiss
MDR FERNSEHEN Mi, 06.12.2023 11:45 12:30
MDR FERNSEHEN Mi, 06.12.2023 11:45 12:30

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Was sich neckt, ...

Fernsehserie, Deutschland 2019

Folge 878

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
 Weihnachtsfrau Klaudia (Christine Neubauer) mit Video
Wer könnte diesem Nikolaus wiederstehen? Weihnachtsfrau Klaudia (Christine Neubauer) wirft sich in Pose... Bildrechte: MDR/ARD Degeto/Oliver Roth
MDR FERNSEHEN Mi, 06.12.2023 12:30 13:58
MDR FERNSEHEN Mi, 06.12.2023 12:30 13:58

Der Nikolaus im Haus

Der Nikolaus im Haus

Spielfilm, Deutschland/Österreich 2008

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 06.12.2023 13:58 14:00
MDR FERNSEHEN Mi, 06.12.2023 13:58 14:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR um Zwei – Der starke Osten (Logo)
MDR um Zwei – Der starke Osten (Logo) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 06.12.2023 14:00 14:25
MDR FERNSEHEN Mi, 06.12.2023 14:00 14:25

MDR um 2

MDR um 2

Der starke Osten

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Ein Löwe mit mächtiger Mähne, die Vorderpfoten über einen Stein gelegt, schaut aufmerksam.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 06.12.2023 14:25 15:15
MDR FERNSEHEN Mi, 06.12.2023 14:25 15:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Der König geht

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 469

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Alexander Bommes
Bildrechte: ARD/itv Studios/Oliver Reetz/Montage Michaela Bergstein
MDR FERNSEHEN Mi, 06.12.2023 15:15 16:00
MDR FERNSEHEN Mi, 06.12.2023 15:15 16:00

Gefragt - Gejagt

Gefragt - Gejagt

Mit Alexander Bommes

Folge 645

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
MDR um 4 - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 06.12.2023 16:00 16:30
MDR FERNSEHEN Mi, 06.12.2023 16:00 16:30

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand