Mo 30.10. 2023 22:10Uhr 88:21 min

König Fußball regiert das Städtchen Sonnenthal, denn der Bürgermeister hofft, mit einer starken Elf zu mehr Ansehen zu gelangen. Brigitte (Chris Doerk) und Bernd (Frank Schöbel).
König Fußball regiert das Städtchen Sonnenthal, denn der Bürgermeister hofft, mit einer starken Elf zu mehr Ansehen zu gelangen. Brigitte (Chris Doerk) und Bernd (Frank Schöbel). Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Mo, 30.10.2023 22:10 23:40
MDR FERNSEHEN Mo, 30.10.2023 22:10 23:40

Nicht schummeln, Liebling

Nicht schummeln, Liebling

Spielfilm DDR 1973

  • Mono
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

König Fußball regiert das Städtchen Sonnenthal, denn der Bürgermeister hofft, mit einer starken Elf zu mehr Ansehen zu gelangen. Als die Schuldirektorin dem eine Damenfußballmannschaft entgegensetzt, kommt auch noch die Liebe mit ins Spiel.

Bildergalerie Nicht schummeln, Liebling

Bildergalerie Nicht schummeln, Liebling

MDR Fernsehen NICHT SCHUMMELN, LIEBLING, am Samstag (12.10.13) um 16:30 Uhr. Barbara Schwalbe (Dorit Gäbler, links) und der Bürgermeister (Karel Fiala, rechts): Wer versucht hier wen zu verführen?
In Sonnenthal kann nur der etwas erreichen, der es mit dem Fußball hält. Denn der Bürgermeister (Karel Fiala) will sein Städtchen per Fußballelf bekannt machen. Darunter leidet die Kommunalpolitik. Dem will Schuldirektorin Dr. Barbara Schwalbe (Dorit Gäbler) einen Riegel vorschieben. Und so gründet sie ihrerseits eine Damenfußballmannschaft. Bildrechte: MDR/PROGRESS/Alexander Schittko, Klaus Goldmann
MDR Fernsehen NICHT SCHUMMELN, LIEBLING, am Samstag (12.10.13) um 16:30 Uhr. Barbara Schwalbe (Dorit Gäbler, links) und der Bürgermeister (Karel Fiala, rechts): Wer versucht hier wen zu verführen?
In Sonnenthal kann nur der etwas erreichen, der es mit dem Fußball hält. Denn der Bürgermeister (Karel Fiala) will sein Städtchen per Fußballelf bekannt machen. Darunter leidet die Kommunalpolitik. Dem will Schuldirektorin Dr. Barbara Schwalbe (Dorit Gäbler) einen Riegel vorschieben. Und so gründet sie ihrerseits eine Damenfußballmannschaft. Bildrechte: MDR/PROGRESS/Alexander Schittko, Klaus Goldmann
Frauen tanzen im Regen mit Regenschirmen
Die Mädchen sind begeistert von der Idee, den Bürgermeister mit seinen eigenen Mitteln zu schlagen. Vergnügt tanzen sie im Regen. Chris Doerk singt dazu "Die Sonne kommt immer wieder". Bildrechte: MDR/PROGRESS/Alexander Schittko, Klaus Goldmann
Zwischen Brigitte (Chris Doerk, rechts) und Bernd (Frank Schöbel, mitte), den beiden Mannschaftskapitänen, kommt es immer wieder zu Reibereien. Baurat Kummerow (Peter Bause, links) ist selbstverständlich auf der Seite seines Bürgermeisters und der Jungenmannschaft.
Zwischen Brigitte (Chris Doerk, re.) und Bernd (Frank Schöbel, mi.), den beiden Mannschaftskapitänen, kommt es immer wieder zu Reibereien. Baurat Kummerow (Peter Bause, li.) ist selbstverständlich auf der Seite seines Bürgermeisters und der Jungenmannschaft. Bildrechte: MDR/PROGRESS/Klaus Goldmann
Brigitte (Chris Doerk, 2.v.l.) gwinnt mit ihrer Frauen-Fußballmannschaft gegen die Erwartungen der Männer das Spiel.
Sensationell oder nicht? Brigitte (2.v.li.) gewinnt mit ihrer Frauenmannschaft gegen die Erwartungen der Männer das Spiel. Bildrechte: MDR/PROGRESS/Alexander Schittko, Klaus Goldmann
Zwischen Brigitte (Chris Doerk, links) und Bernd (Frank Schöbel, rechts) knistert es nach den ständigen Streitereien endlich doch noch.
Zwischen Brigitte und Bernd knistert es nach den ständigen Streitereien endlich doch noch… Bildrechte: MDR/PROGRESS/Alexander Schittko, Klaus Goldmann
Brigitte (Chris Doerk, links) und Bernd (Frank Schöbel, rechts) finden nach den ganzen Streitereien letztendlich doch noch zueinander.
Und: Letztendlich finden Brigitte und Bernd zueinander. Bildrechte: MDR/PROGRESS/Alexander Schittko, Klaus Goldmann
Bernd (Frank Schöbel, Mitte) und seine Fussballmannschaft haben sich mit Brigitte (Chris Doerk, rechts neben Frank Schöbel) und der Mädchen-Fussballmannschaft angefreundet. Der Kulturrat Eduard Groß (Rolf Herricht, links), der Elektriker Fritze (Werner Lierck, 2.v.l), der Baurat Kummerow (Peter Bause, rechts) und das ganze Dorf feiern das glückliche Ende.
Bernd und seine Fußballmannschaft haben sich mit Brigitte und der Mädchenmannschaft angefreundet. Der Kulturrat Eduard Groß (Rolf Herricht, li.), der Elektriker Fritze (Werner Lierck, 2.v.li.), der Baurat Kummerow (Peter Bause, re.) und das ganze Dorf feiern dann das glückliche Ende. Bildrechte: MDR/PROGRESS/Alexander Schittko, Klaus Goldmann
Alle (7) Bilder anzeigen
In Sonnenthal kann nur der etwas erreichen, der es mit dem Fußball hält, denn der Herr Bürgermeister (Karel Fiala) will sein Städtchen per namhafter Fußballelf bekannt machen. Darunter aber leidet die gesamte Kommunalpolitik. Dem will die resolute Schuldirektorin Dr. Barbara Schwalbe (Dorit Gäbler) einen Riegel vorschieben. Und so beschließt sie, den Teufel mit dem Beelzebub auszutreiben und gründet ihrerseits eine Damenfußballmannschaft. Der "Kampf" Barbaras mit dem Bürgermeister spitzt sich zu und steckt auch die beiden Mannschaftskapitäne Bernd (Frank Schöbel) und Brigitte (Chris Doerk) an. Aber nach gehörigen Toren, auch Eigentoren, und handfesten Fouls finden die streitbaren Fußballer doch noch einen gemeinsamen Weg.

Sommer, Liebe, Spaß und Musik - das sind die lockerleichten Zutaten dieser vor den Kulissen des sachsen-anhaltischen Städtchens Quedlinburg spielenden DEFA-Komödie von Joachim Hasler. Und er engagierte dafür durchweg die besten Sänger, Schauspieler und Komiker jener Zeit - Chris Doerk und Frank Schöbel sind die singenden Mannschaftskapitäne, Rolf Herricht, Gerd E. Schäfer und Werner Lierck sorgen für den komischen Teil.
Mitwirkende
Musik: Gerhard Siebholz, Frank Schöbel
Kamera: Joachim Hasler, Peter Süring
Buch: Joachim Hasler, Heinz Kahlow
Regie: Joachim Hasler
Darsteller
Brigitte: Chris Doerk
Bernd: Frank Schöbel
Dr. Barbara Schwalbe: Dorit Gäbler
Bürgermeister: Karel Fiala
Lise Bredemeier, Stadtrat für Handel: Christel Bodenstein
Eduard Groß, Kulturrat: Rolf Herricht
Paule, Elektrikerlehrling: Madeleine Lierck
Fritze, Elektriker: Werner Lierck
Wirtin: Ingeborg Nass
Kalluweit, Stadtrat für Finanzen: Gerd E. Schäfer
Otto Bommel, Stadtrat für Inneres: Stefan Lisewski
Vorsitzender des Rates: Joachim Zschocke
und andere

Filmklassiker - Demnächst im MDR

Oberleutnant Peter Fuchs (Peter Borgelt) spricht mit Jenny Gerlach (Wieslawa Niemyska), der unter Schock stehenden Mutter des getöteten Ben Gerlach.
Oberleutnant Peter Fuchs (Peter Borgelt) spricht mit Jenny Gerlach (Wieslawa Niemyska), der unter Schock stehenden Mutter des getöteten Ben Gerlach. Bildrechte: MDR/DRA/Screenshot
MDR FERNSEHEN Mi, 19.06.2024 22:10 23:20
MDR FERNSEHEN Mi, 19.06.2024 22:10 23:20

Polizeiruf 110: Im Alter von ...

Polizeiruf 110: Im Alter von ...

Kriminalfilm DDR 1974/BRD 2011

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Der Staatsanwalt hat das Wort
Der Staatsanwalt hat das Wort Bildrechte: DRA/MDR
MDR FERNSEHEN Sa, 22.06.2024 00:10 01:15
MDR FERNSEHEN Sa, 22.06.2024 00:10 01:15

Zum 80. Geburtstag von Monika Woytowicz Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Laufsteg

Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Laufsteg

Fernsehfilm DDR 1982

  • Mono
  • Untertitel
Opa Treuholz, ehemaliger Zirkusclown (Adolf Peter Hoffmann) ist der Liebling aller Kinder in der Kleingartenkolonie, hier mit Jens Hoffmann (Boris Lehmann, l.) und Birgit Hoffmann (Claudia Gallus, r.)
Opa Treuholz, ehemaliger Zirkusclown (Adolf Peter Hoffmann) ist der Liebling aller Kinder in der Kleingartenkolonie, hier mit Jens Hoffmann (Boris Lehmann, l.) und Birgit Hoffmann (Claudia Gallus, r.) Bildrechte: MDR/rbb/DRA/Wolfgang Rowinski
MDR FERNSEHEN Mo, 24.06.2024 20:15 21:10
MDR FERNSEHEN Mo, 24.06.2024 20:15 21:10

Geschichten übern Gartenzaun

Geschichten übern Gartenzaun

Wochenendbesuche

Siebenteilige Fernsehserie DDR 1982

Folge 4  von 7

  • Audiodeskription
  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungsbild
Ein schwerer Diebstahl versetzt die Bewohner der Kleingartensiedlung "Uhlenhorst" in helle Aufregung. Friedhelm Kunzes Zuchtkaninchen sind über Nacht aus ihrem Stall verschwunden. Der Verdacht fällt auf einen Fremden, der am Tag zuvor bei Kantinenwirtin Kalkreuth aufgetaucht war. (v.l.n.r.) Fiedler (Jochen Thomas), Spartenvorsitzender Florian Timm (Herbert Köfer) und Tante Kalkreuth (Gudrun Okras). Bildrechte: MDR/rbb/DRA/Wolfgang Rowinski
MDR FERNSEHEN Mo, 24.06.2024 21:10 22:05
MDR FERNSEHEN Mo, 24.06.2024 21:10 22:05

Geschichten übern Gartenzaun

Geschichten übern Gartenzaun

Vertrauen ist gut

Siebenteilige Fernsehserie DDR 1982

Folge 5  von 7

  • Audiodeskription
  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
DEFA Märchenfilm 1976 nach der gleichnamigen Vorlage der Gebrüder Grimm
DEFA Märchenfilm 1976 nach der gleichnamigen Vorlage der Gebrüder Grimm Bildrechte: MDR/PROGRESS
MDR FERNSEHEN So, 30.06.2024 13:50 15:10
MDR FERNSEHEN So, 30.06.2024 13:50 15:10

Das blaue Licht

Das blaue Licht

Märchenfilm, DDR 1976

  • Audiodeskription
  • Mono
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Herbert Köfer und Helga Göring
Bildrechte: MDR/Deutsches Rundfunkarchiv/Wolfgang Rowinski
MDR FERNSEHEN Mo, 01.07.2024 20:15 21:10
MDR FERNSEHEN Mo, 01.07.2024 20:15 21:10

Geschichten übern Gartenzaun

Geschichten übern Gartenzaun

Hundstage

Siebenteilige Fernsehserie DDR 1982

Folge 6  von 7

  • Audiodeskription
  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Henry Starke hat einen großen Fang gemacht. mit Video
Henry Starke (rechts) aus Dessau hat einen mächtigen Karpfen gelandet. Bildrechte: © MDR/Jens Puhle
MDR FERNSEHEN Di, 18.06.2024 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Di, 18.06.2024 19:50 20:15

#hinreisend: Urlaub vor der Haustür

#hinreisend: Urlaub vor der Haustür

Angeln für Anfänger

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Umschau - Logo mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 18.06.2024 20:15 21:00
MDR FERNSEHEN Di, 18.06.2024 20:15 21:00

Umschau

Umschau

MDR-Magazin

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Fachwerkhaus mit Video
Fachwerkhaus Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Di, 18.06.2024 21:00 21:45
MDR FERNSEHEN Di, 18.06.2024 21:00 21:45

Der Osten - Entdecke wo du lebst Altes Fachwerk, neuer Glanz - Osterwieck am Harz

Altes Fachwerk, neuer Glanz - Osterwieck am Harz

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 18.06.2024 21:45 22:10
MDR FERNSEHEN Di, 18.06.2024 21:45 22:10

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Birgit Breuel – CDU Politikerin mit Video
Bildrechte: MDR/Vincent TV
MDR FERNSEHEN Di, 18.06.2024 22:10 22:55
MDR FERNSEHEN Di, 18.06.2024 22:10 22:55

D-Mark, Einheit, Vaterland: Das schwierige Erbe der Treuhand

D-Mark, Einheit, Vaterland: Das schwierige Erbe der Treuhand

Film von Inge Kloepfer und Jobst Knigge

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Oberleutnant Hübner wird in das Haus des Ehepaares Göbel gerufen. Eine unbekannte Person ist eingebrochen und hat den Familienschmuck und wertvolle Uhren gestohlen. Bei dem Überfall wurde Heidemarie Göbel betäubt und lebensgefährlich verletzt. Schnell fällt der Verdacht auf ihren Mann, der in seinem Institut Zugang zu Betäubungsmitteln hat und für die Tatzeit kein eindeutiges Alibi vorweisen kann. - Monika Woytowicz (Heidemarie Göbel) (li), Dieter Wien (Dr. Helfried Göbel) (re) mit Video
Oberleutnant Hübner wird in das Haus des Ehepaares Göbel gerufen. Eine unbekannte Person ist eingebrochen und hat den Familienschmuck und wertvolle Uhren gestohlen. Bei dem Überfall wurde Heidemarie Göbel betäubt und lebensgefährlich verletzt. Schnell fällt der Verdacht auf ihren Mann, der in seinem Institut Zugang zu Betäubungsmitteln hat und für die Tatzeit kein eindeutiges Alibi vorweisen kann. - Monika Woytowicz (Heidemarie Göbel) (li), Dieter Wien (Dr. Helfried Göbel) (re) Bildrechte: MDR/rbb/DRA/Walter Laaß
MDR FERNSEHEN Di, 18.06.2024 22:55 00:10
MDR FERNSEHEN Di, 18.06.2024 22:55 00:10

Zum 80. Geburtstag von Monika Woytowicz Polizeiruf 110: Heidemarie Göbel

Polizeiruf 110: Heidemarie Göbel

Kriminalfilm DDR 1979

  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Monika Woytowicz (Petra Schulze, l.) und Rolf Herricht (Peter Schultze, r.)
Monika Woytowicz (Petra Schulze, l.) und Rolf Herricht (Peter Schultze, r.) Bildrechte: DRA/Winkler, Klaus
MDR FERNSEHEN Mi, 19.06.2024 00:10 01:10
MDR FERNSEHEN Mi, 19.06.2024 00:10 01:10

Zum 80. Geburtstag von Monika Woytowicz Schultze mit tz

Schultze mit tz

Lustspiel DDR 1974

  • Mono
  • VideoOnDemand
Die Rentnercops Reinhard Bielefelder (Bill Mockridge, l.) und Klaus Schmitz (Hartmut Volle, r.) versuchen sich als Geldfälscher. Hui Ko (Aaron Le, M.) begutachtet das Ergebnis.
Die Rentnercops Reinhard Bielefelder (Bill Mockridge, l.) und Klaus Schmitz (Hartmut Volle, r.) versuchen sich als Geldfälscher. Hui Ko (Aaron Le, M.) begutachtet das Ergebnis. Bildrechte: ARD/Kai Schulz
MDR FERNSEHEN Mi, 19.06.2024 01:10 02:00
MDR FERNSEHEN Mi, 19.06.2024 01:10 02:00

Rentnercops

Rentnercops

Entführt

Fernsehserie Deutschland 2021

Folge 61

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Umschau - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 19.06.2024 02:00 02:45
MDR FERNSEHEN Mi, 19.06.2024 02:00 02:45

Umschau

Umschau

MDR-Magazin

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Fachwerkhaus
Fachwerkhaus Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Mi, 19.06.2024 02:45 03:30
MDR FERNSEHEN Mi, 19.06.2024 02:45 03:30

Der Osten - Entdecke wo du lebst Altes Fachwerk, neuer Glanz - Osterwieck am Harz

Altes Fachwerk, neuer Glanz - Osterwieck am Harz

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Henry Starke hat einen großen Fang gemacht.
Henry Starke (rechts) aus Dessau hat einen mächtigen Karpfen gelandet. Bildrechte: © MDR/Jens Puhle
MDR FERNSEHEN Mi, 19.06.2024 03:30 03:55
MDR FERNSEHEN Mi, 19.06.2024 03:30 03:55

#hinreisend: Urlaub vor der Haustür

#hinreisend: Urlaub vor der Haustür

Angeln für Anfänger

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel