Der Karl-Marx-Bronzekopf gilt als zweitgrößte Porträtbüste der Welt. Zur Einweihung des "Nischels" 1971 versammelten sich knapp 300.000 Menschen. Heute ist der gut sieben Meter hohe Kopf eine Touristenattraktion.
Neuer Abschnitt
Karl-Marx-Monument "Nischel" damals und heute
Der Kopf von Karl Marx "thront" unverändert in der Brückenstraße, ehemals Karl-Marx-Allee.
Zwischen dem Interhotel (links) und dem Sitz des Rates des Bezirks (rechts) wurde 1971 das Karl-Marx-Monument errichtet. Chemnitz war im Jahr 1953 in Karl-Marx-Stadt umbenannt worden. Rechte: dpa
Neuer Abschnitt
Bildrechte: dpa
Am Karl-Marx-Kopf legten die Jugendweihe-Teilnehmer aus Karl-Marx-Stadt immer Blumen nieder, so auch die Schüler der Hanns-Eisler Oberschule Anfang April 1989. Rechte: dpa
Neuer Abschnitt
Das Karl-Marx-Monument als Kunstprojekt: Kunststudenten aus Schneeberg und Linz sowie ein Chemnitzer Kunstverein verhüllten den "Nischel" im Jahr 2008 mit weißen Bahnen. Rechte: dpa