Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In Niesky hatte Europas bekannteste Holzbau-Firma ihren Sitz: die Christoph & Unmack AG. Ihr größter Coup: Häuser aus Fertigteilen. Die Idee dahinter scheint moderner denn je. Jetzt soll sie ein Revival erleben.
Warum gibt es nicht alle Fernsehbeiträge in der Mediathek? Wer wählt die Intendantin? Wo und wie werden Fehler richtig gestellt? Antworten auf diese und andere Fragen gibt es hier.
Sie ist die größte Talsperre Deutschlands - ein wahrer Gigant aus Beton. Vor 85 Jahren wurde die Bleilochtalsperre im Saaletal bei Schleiz in Betrieb genommen.
Wie organisiert man den Umzug von 3.000 Fischen und anderen Wassertieren - von A wie Anemonenfisch bis Z wie Zackenbarsch? Über drei Jahre begleitet der Film den Umbau des Leipziger Aquariums.
Ein Film übers Staunen, Lernen und Feiern, über den Wandel der Landwirtschaft und der "agra" in den vergangenen Jahrzehnten.
Das Amtshaus neben der Klosterruine Paulinzella ist eines der ältesten und schönsten Forstämter in Deutschland. In den letzten Jahren wurde es behutsam restauriert und beherbergt das Forstamt Saalfeld-Rudolstadt.
"Der Osten - Entdecke wo du lebst" gibt Einblicke in die weltweit größte Sammlung an Kochbüchern, Rezepten, Menü-, Speise- und Weinkarten und erzählt von Menschen mit besonderer kulinarischer Leidenschaft.
Der Schlachthof versorgte einst ganz Leipzig mit Fleisch und Wurst. Zu DDR-Zeiten waren hier 1.700 Menschen beschäftigt. Nach der Wende wurde das Fleischkombinat "abgewickelt". Auf dem Gelände entstand die MDR-Zentrale.
Die Justizvollzugsanstalt Bautzen hat den Ruf der Stadt weit über deren Grenzen hinaus geprägt. Zunächst als modernes humanistisches Männergefängnis erbaut, war es dann über viele Jahrzehnte eine gefürchtete Einrichtung.
Vom Fliegerhorst Holzdorf-Schönewalde in der Annaburger Heide wird der gesamte deutsche Luftraum überwacht. Die Anlage zählt zu den modernsten der Welt – und ist gleichzeitig zu Hause vieler heimischer Tierarten.
Franziskanerkloster, neugotische Kirche, Festung der Stasi: das Terrain rund um den Matthäikirchhof am Rand der Leipziger Innenstadt hat eine höchst wechselhafte Geschichte. Aktuell soll das Gelände umgestaltet werden.
Die unglaubliche Geschichte eines Wasserweges
Ein Film von Dirk Schneider
Film von Ute Gebhardt
Welterbe mit grünem Daumen