Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
MDR KULTUR sendet sein Programm rund um die Uhr auch im Internet. Der Livestream liegt als MP3-Stream und als Stream für den Windows Media Player vor.
"Zwischen 1870 und 1918 entstand das moderne Deutschland", erklärt der Historiker und Buchautor Christoph Nonn. Stefan Nölke hat aus Anlass des 150. Jahrstages der Reichsgründung mit ihm gesprochen.
MDR KULTUR - Das Radio Di 12.01.2021 22:00Uhr 61:13 min
Infos zur Sendung
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Globalisierung verbindet uns mit der Welt: ökonomisch, ökologisch, menschlich und medial. Nicht allen gefällt diese Vernetztheit, die das Leben unübersichtlich macht. Jochen Rack sagt: Man muss Globalisierung gestalten.
MDR KULTUR - Das Radio Di 29.12.2020 22:00Uhr 52:00 min
Katrin Schumacher spricht mit der Autorin Susanne Kippenberger, die ein sehr persönliches Buch über das Schenken geschrieben hat. Außerdem stellt sie die Lese-Favoriten der Literatur-Redaktion vor.
MDR KULTUR - Das Radio Di 22.12.2020 22:00Uhr 69:59 min
Bei der Premiere zum gemeinsamen Buch in der Berliner Schaubühne sprachen die Autorinnen Jana Hensel und Naika Foroutan aus ostdeutscher und migrantischer Perspektive über die bundesdeutsche Gesellschaft.
MDR KULTUR - Das Radio Di 15.12.2020 22:10Uhr 82:59 min
Nach 30 Jahren kehrt Wolfram Nagel noch einmal zurück - nach Linden und Gleicherwiesen, zwei ehemaligen Grenzdörfern in der thüringischen Rhön. Eine sehr persönliche Reise zu den Orten seiner Kindheit und Jugend.
MDR KULTUR - Das Radio Di 08.12.2020 22:00Uhr 64:44 min
In welchem Ausmaß wurden Kunstgegenstände unter der SED-Diktatur ihren rechtmäßigen Besitzern abgenommen? Stefan Nölke diskutiert mit Uwe Hartmann, Roland Jahn, Ulrike Lorenz und Ulf Bischof.
MDR KULTUR - Das Radio Di 01.12.2020 22:00Uhr 78:46 min
MDR KULTUR steht für reflektierenden, feuilletonistischen und klugen Kulturjournalismus und abwechslungsreiche Musikfarben. Täglich gibt es ausgewählte Konzerte und Musiksendungen sowie hochwertige Wort-Produktionen.