Beiträge aus der Sendung
* 06:08 Uhr - Wort zum Tage mit Ulrike Greim
* 06:15 Uhr - Lichtblicke: Wie sich Künstler in Thüringen für den Wald engagieren
Der Soziologe Hartmut Rosa - macht es. Der Weimarer Pianist Martin Kohlstedt auch: Ein Stück geschädigten Wald ganz bewusst und in Eigenleistung wieder aufforsten. Sie machen sich einfach selbst auf den Weg, wohnen in Bauwagen oder Skihütten und pflanzen - in Absprache mit dem Forst - Hunderte von Bäume.
* 06:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Tina Murzik-Kaufmann
* 06:40 Uhr - Stichtag: 1942 - Reinhard Mey geboren
Dank Reinhard Mey wissen wir, dass über den Wolken die Freiheit grenzenlos ist und der Gärtner der Mörder ist. Mit seinen Balladen wurde Mey einer der erfolgreichsten Liedermacher. Von Kerstin Burlage
* 06:50 Uhr - Medienschau
KZ Sekretärin schuldig gesprochen
* 07:10 Uhr - Heute ist Kurzfilmtag: Ich sehe was, was du nicht siehst
Der 21. Dezember ist der kürzeste Tag im Jahr und daher wurde er vor elf Jahren zum Kurzfilmtag erklärt. Dieses Jahr findet er mit rekordverdächtigen 570 Kurzfilmen in ganz Deutschland statt, wie Co-Geschäftsführerin der AG Kurzfilm, Jana Cernik, erzählt.
* 07:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Tina Murzik-Kaufmann
* 07:40 Uhr - Sachbuch der Woche: Isabel Fargo Cole "Die Goldküste. Eine Irrfahrt"
Ein Reisetagebuch in ein fremdes, scheinbar unermessliches Land zwischen Ost und West, zwischen Ausbeutung und Bewahrung. Vorgestellt von Holger Heimann.
* 07:50 Uhr - Feuilleton: Reinhardt Mey
Von Ulrike Thielmann
* 08:10 Uhr - Warum Claudia Bauer nicht mehr Hausregisseurin am Schauspiel Leipzig ist
Claudia Bauer gibt ihre Aufgabe als Hausregisseurin am Schauspiel Leipzig auf. Bauer sagte MDR KULTUR, Grund sei, dass sie die Hausverbote für die Schauspielerinnen Julia Preuß und Katharina Schmidt nicht mittrage.
* 08:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Tina Murzik-Kaufmann
* 08:40 Uhr - Figuren aus Holzreifen - Christian Werner
Katrin Engelhardt war im Atelier des Reifendrehers.
* 06:15 Uhr - Lichtblicke: Wie sich Künstler in Thüringen für den Wald engagieren
Der Soziologe Hartmut Rosa - macht es. Der Weimarer Pianist Martin Kohlstedt auch: Ein Stück geschädigten Wald ganz bewusst und in Eigenleistung wieder aufforsten. Sie machen sich einfach selbst auf den Weg, wohnen in Bauwagen oder Skihütten und pflanzen - in Absprache mit dem Forst - Hunderte von Bäume.
* 06:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Tina Murzik-Kaufmann
* 06:40 Uhr - Stichtag: 1942 - Reinhard Mey geboren
Dank Reinhard Mey wissen wir, dass über den Wolken die Freiheit grenzenlos ist und der Gärtner der Mörder ist. Mit seinen Balladen wurde Mey einer der erfolgreichsten Liedermacher. Von Kerstin Burlage
* 06:50 Uhr - Medienschau
KZ Sekretärin schuldig gesprochen
* 07:10 Uhr - Heute ist Kurzfilmtag: Ich sehe was, was du nicht siehst
Der 21. Dezember ist der kürzeste Tag im Jahr und daher wurde er vor elf Jahren zum Kurzfilmtag erklärt. Dieses Jahr findet er mit rekordverdächtigen 570 Kurzfilmen in ganz Deutschland statt, wie Co-Geschäftsführerin der AG Kurzfilm, Jana Cernik, erzählt.
* 07:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Tina Murzik-Kaufmann
* 07:40 Uhr - Sachbuch der Woche: Isabel Fargo Cole "Die Goldküste. Eine Irrfahrt"
Ein Reisetagebuch in ein fremdes, scheinbar unermessliches Land zwischen Ost und West, zwischen Ausbeutung und Bewahrung. Vorgestellt von Holger Heimann.
* 07:50 Uhr - Feuilleton: Reinhardt Mey
Von Ulrike Thielmann
* 08:10 Uhr - Warum Claudia Bauer nicht mehr Hausregisseurin am Schauspiel Leipzig ist
Claudia Bauer gibt ihre Aufgabe als Hausregisseurin am Schauspiel Leipzig auf. Bauer sagte MDR KULTUR, Grund sei, dass sie die Hausverbote für die Schauspielerinnen Julia Preuß und Katharina Schmidt nicht mittrage.
* 08:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Tina Murzik-Kaufmann
* 08:40 Uhr - Figuren aus Holzreifen - Christian Werner
Katrin Engelhardt war im Atelier des Reifendrehers.
Moderation
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000