Beiträge aus der Sendung
* 12:15 Uhr - Wo geht´s zum gesunden Essen? Beispiel Jack, 13 Jahre
Auch bei Jack aus Halle hat die Corona-Pandemie mit all ihren Einschränkungen besonders für Kinder und Jugenmdliche sichtbare Zeichen hinterlassen. Schließlich hat er mit seiner Mutter eine Ernährungsberaterin aufgesucht. Mit Erfolg. Anne Sailer berichtet.
* 12:20 Uhr - Peter Zudeicks Woche in Berlin
* 12:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Tina Murzik-Kaufmann
* 12:40 Uhr - Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute
Viel wissen wir nicht von unseren Vorfahren, aber dass sie auch damals schon heftigst gestritten haben, ist gewiss. Bis heute gehört das Streiten zu den elementaren Kommunikationsformen menschlichen Zusammenlebens. Warum aber ist das? Warum wird erbittert - gerade aktuell - auch bis zum Tod gestritten, argumentiert, gekämpft, getötet? Damit beschäftigt sich die neue Jahresausstellung der Franckenschen Stiftungen in Halle, deren Jahresthema Streit sich nun in dieser ungewöhnlichen Schau widerspiegelt. Theo M. Lies hat sich schon einmal umgeschaut.
* 13:10 Uhr - Wahlrechtsreform beschlossen
Es ist eine historische Entscheidung: der Bundestag hat ein neues Wahlreht beschlossen. Damit soll der Bundestag dauerhaft auf die Zahl von 630 Abgeordneten begrenzt bleiben. Union und Linke haben den Gang nach Karlsruhe vor das Bundesverfassungsgericht angekündigt.
* 13:20 Uhr - Vorschau Spezial 75 Jahre MDR Kinderchor: Tom Pauls über Hans Sandig
Das Ensemble besteht seit 75 Jahren, und eine der kleinen Kehlchen war der heute berühmte Schauspieler Tom Pauls. Im MDR KULTUR Gespräch erinnert er sich an den Chorgründer Hans Sandig.
* 13:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Antje Uebel
* 13:40 Uhr - MDR Kulturtipps fürs Wochenende
Von Ulrike Lykke Langer
Aktuelle Berichte zu den wichtigsten Themen des Tages.
Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
Auch bei Jack aus Halle hat die Corona-Pandemie mit all ihren Einschränkungen besonders für Kinder und Jugenmdliche sichtbare Zeichen hinterlassen. Schließlich hat er mit seiner Mutter eine Ernährungsberaterin aufgesucht. Mit Erfolg. Anne Sailer berichtet.
* 12:20 Uhr - Peter Zudeicks Woche in Berlin
* 12:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Tina Murzik-Kaufmann
* 12:40 Uhr - Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute
Viel wissen wir nicht von unseren Vorfahren, aber dass sie auch damals schon heftigst gestritten haben, ist gewiss. Bis heute gehört das Streiten zu den elementaren Kommunikationsformen menschlichen Zusammenlebens. Warum aber ist das? Warum wird erbittert - gerade aktuell - auch bis zum Tod gestritten, argumentiert, gekämpft, getötet? Damit beschäftigt sich die neue Jahresausstellung der Franckenschen Stiftungen in Halle, deren Jahresthema Streit sich nun in dieser ungewöhnlichen Schau widerspiegelt. Theo M. Lies hat sich schon einmal umgeschaut.
* 13:10 Uhr - Wahlrechtsreform beschlossen
Es ist eine historische Entscheidung: der Bundestag hat ein neues Wahlreht beschlossen. Damit soll der Bundestag dauerhaft auf die Zahl von 630 Abgeordneten begrenzt bleiben. Union und Linke haben den Gang nach Karlsruhe vor das Bundesverfassungsgericht angekündigt.
* 13:20 Uhr - Vorschau Spezial 75 Jahre MDR Kinderchor: Tom Pauls über Hans Sandig
Das Ensemble besteht seit 75 Jahren, und eine der kleinen Kehlchen war der heute berühmte Schauspieler Tom Pauls. Im MDR KULTUR Gespräch erinnert er sich an den Chorgründer Hans Sandig.
* 13:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Antje Uebel
* 13:40 Uhr - MDR Kulturtipps fürs Wochenende
Von Ulrike Lykke Langer
Aktuelle Berichte zu den wichtigsten Themen des Tages.
Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
Moderation
- Beatrice Schwartner
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000