Beiträge aus der Sendung
* 06:08 Uhr - Wort zum Tage
mit Thomas Dammann
* 06:15 Uhr - Kreative und Künstler bei der "WerkSchau - Made in Sachsen"
Einzigartige Kunstwerke, kreative Designs abseits der Massenware: "WerkSchau – Made in Sachsen" erzählt vom Ideenreichtum und der Innovationskraft der sächsischen Kreativszene sowie den Menschen und Geschichten dahinter.
* 06:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Sven Kochale
* 06:40 Uhr - Der Stichtag: 1798 Luise Hensel geboren
Die Dichterin Luise Hensel kennt heute kaum jemand, wohl aber ihre Verse: "Müde bin ich, geh zur Ruh ...". Von Thomas Hartmann.
* 06:50 Uhr - Medienschau: Kommentare zu König Charles Deutschlandbesuch
* 07:10 Uhr - TikTok - Die Videoplattform als Forschungsgegenstand
TikTok spielt im Bildungsbereich eine zunehmend wichtige Rolle. Linguistikprofessor Simon Meier-Vieracker weiß das für sich nutzen. Zur Tagung versammelt er Kollegen, die wie er von der Videoplattform fasziniert sind.
* 07:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Sven Kochale
* 07:40 Uhr - Eröffnung des neuen Planetariums der Stadt Halle
Mit 110 Personen Sterne gucken – Frauke Siebels über die Verwandlung des Energiespeicher Gasometer zum Wissensspeicher Planetarium als Ersatzneubau für das bei der Flut 2013 zerstörte Gebäude.
* 07:50 Uhr - Feuilleon
Abgesang auf die Corona-App, Theater in Dresden, Archäologiefunde in Döbeln
Von Jörg Schieke
* 08:10 Uhr - Die Filme der Woche mit Filmkritiker Knut Elstermann
- "Sisi & Ich"
- "The Ordinaries"
- "Maigret"
* 08:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Sven Kochale
* 08:40 Uhr - Vorstellung der neuen Konzertsaison der MDR-Ensembles
Mit Uraufführungen, Familienkonzerten sowie dem musikalischen Blick nach Osteuropa stand 2022/23 eine vielseitige Spielzeit für alle Altersklassen an. Wie es nun in der neuen Spielzeit der MDR-Ensembles weitergeht, verrät Annette Josef, Leiterin des MDR-Kompetenzzentrums KLASSIK.
* 08:50 Uhr - Anselm Hartinger zum Garten des Schillerhauses
mit Thomas Dammann
* 06:15 Uhr - Kreative und Künstler bei der "WerkSchau - Made in Sachsen"
Einzigartige Kunstwerke, kreative Designs abseits der Massenware: "WerkSchau – Made in Sachsen" erzählt vom Ideenreichtum und der Innovationskraft der sächsischen Kreativszene sowie den Menschen und Geschichten dahinter.
* 06:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Sven Kochale
* 06:40 Uhr - Der Stichtag: 1798 Luise Hensel geboren
Die Dichterin Luise Hensel kennt heute kaum jemand, wohl aber ihre Verse: "Müde bin ich, geh zur Ruh ...". Von Thomas Hartmann.
* 06:50 Uhr - Medienschau: Kommentare zu König Charles Deutschlandbesuch
* 07:10 Uhr - TikTok - Die Videoplattform als Forschungsgegenstand
TikTok spielt im Bildungsbereich eine zunehmend wichtige Rolle. Linguistikprofessor Simon Meier-Vieracker weiß das für sich nutzen. Zur Tagung versammelt er Kollegen, die wie er von der Videoplattform fasziniert sind.
* 07:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Sven Kochale
* 07:40 Uhr - Eröffnung des neuen Planetariums der Stadt Halle
Mit 110 Personen Sterne gucken – Frauke Siebels über die Verwandlung des Energiespeicher Gasometer zum Wissensspeicher Planetarium als Ersatzneubau für das bei der Flut 2013 zerstörte Gebäude.
* 07:50 Uhr - Feuilleon
Abgesang auf die Corona-App, Theater in Dresden, Archäologiefunde in Döbeln
Von Jörg Schieke
* 08:10 Uhr - Die Filme der Woche mit Filmkritiker Knut Elstermann
- "Sisi & Ich"
- "The Ordinaries"
- "Maigret"
* 08:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Sven Kochale
* 08:40 Uhr - Vorstellung der neuen Konzertsaison der MDR-Ensembles
Mit Uraufführungen, Familienkonzerten sowie dem musikalischen Blick nach Osteuropa stand 2022/23 eine vielseitige Spielzeit für alle Altersklassen an. Wie es nun in der neuen Spielzeit der MDR-Ensembles weitergeht, verrät Annette Josef, Leiterin des MDR-Kompetenzzentrums KLASSIK.
* 08:50 Uhr - Anselm Hartinger zum Garten des Schillerhauses
Links in MDR.de
Moderation
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000