Aufzeichnung einer öffentlichen Veranstaltung am 13.04.2024 im Domstadtkino Merseburg
Science Fiction bei der DEFA war nie ein Krieg der Sterne, keine Alien-Invasion, sondern in den meisten Fällen eine Kontaktaufnahme mit dem Fremden über Signale, ein immer wiederkehrendes Handlungsmotiv. Kommunikation statt Konfrontation. Diese Filme geben Auskunft über das Bild einer kommenden sozialistischen Gesellschaft, über die Erwartungen und Hoffnungen und sie waren Gegenbilder zur offiziell verurteilten westlichen Science-Fiction-Kunst.
Ein Gespräch über die Idee, Entwicklung, Umsetzung und politische Dimension des "Utopischen" in der DDR.
Redaktion: Katrin Wenzel
Gespräche, Atelier-Besuche, Diskussions-Runden und Reportagen aus Mitteldeutschland.
Science Fiction bei der DEFA war nie ein Krieg der Sterne, keine Alien-Invasion, sondern in den meisten Fällen eine Kontaktaufnahme mit dem Fremden über Signale, ein immer wiederkehrendes Handlungsmotiv. Kommunikation statt Konfrontation. Diese Filme geben Auskunft über das Bild einer kommenden sozialistischen Gesellschaft, über die Erwartungen und Hoffnungen und sie waren Gegenbilder zur offiziell verurteilten westlichen Science-Fiction-Kunst.
Ein Gespräch über die Idee, Entwicklung, Umsetzung und politische Dimension des "Utopischen" in der DDR.
Redaktion: Katrin Wenzel
Gespräche, Atelier-Besuche, Diskussions-Runden und Reportagen aus Mitteldeutschland.
Moderation
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000