Sa 01.06. 2024 14:00Uhr 120:00 min

Maximilian Krah und Alice Weidel mit Kruzifix
Maximilian Krah und Alice Weidel mit Kruzifix Bildrechte: MDR/dpa/IMAGO
MDR KULTUR - Das Radio Sa, 01.06.2024 14:00 16:00
MDR KULTUR - Das Radio Sa, 01.06.2024 14:00 16:00

MDR KULTUR am Nachmittag

MDR KULTUR am Nachmittag

  • Stereo
* 14:15 Uhr - Una cosa rara - am Staatstheater Meiningen
In Meiningen öffnet sicham Freitag der Vorhang für eine Oper aus der Mozartzeit. Sie ist kaum bekannt. Dabei hat einer der bekanntesten Librettisten damals (Lorenzo da Ponte) den Text geliefert und die Oper war DER Renner in Wien - ab 1786. Und heute? Ein Stoff, sagen die Spielplan-Macher, der lohnt, neu entdeckt zu werden. Grandiose Musik, ein Versteckspiel von Mann/Frau - arm / reich - und wie immer: um Liebe und Treue geht es natürlich auch. Und weil vieles aus dieser Zeit vielleicht doch etwas "verrüscht" und biedermeierlich daher kommt, hält der Maler Markus Lüpertz mit abstrakt-skurrilem Bühnenbild und bunten Kostümen - dagegen. Vor der Premiere… ein Blick zu den letzten Proben.

* 14:30 Uhr - Wetter & Verkehr

* 14:45 Uhr - Klostergarten Heiligkreuz in Meissen
In unserer kleinen Beitragsreihe über Klostergärten in Mitteldeutschland besuchen wir heute ein Fleckchen Erde mit ganz besonderem Charme: Die Klosterruine Heilig Kreuz nahe Meißen. Das ehemaligen Zisterzienserinnen-Kloster "Zum Heiligen Kreuz" liegt direkt an der Elbe - ein Kleinod sächsischer Klosterbaukunst. Im Garten des Klosters entstand ein Kräutergarten mit einer Besonderheit: Er enthält viele Heilpflanzen, die der berühmte Sohn der Stadt Meißen, Samuel Hahnemann, zu homöopathischen Arzneien verarbeitet hat. Angelegt wurde der Klostergarten vom Meißner Hahnemannzentrum, das seit Mitte der 90er Jahre auf dem Klostergelände seinen Sitz hat und hier Heilpraktiker ausbildet. Elvira Birgit Speer hat den Klostergarten "Zum Heiligen Kreuz" für uns besucht.

* 15:10 Uhr - TanzArt-Festival in Sachsen-Anhalt
Heute Abend werden in Halberstadt die Domfestspiele eröffnet. Doch nicht nur die. Denn der Eröffnungsabend bietet auch der kleinen, am Halberstädter Theater verankerten TanzHarz Company die Möglichkeit, sich dem Publikum mit einem eigenem, erstaunlich umfänglichen und internationalen Tanzfestival zu präsentieren. Was es damit auf sich hat? Die Antwort weiß Wolfgang Schilling, der für uns schon mal vorab vor Ort in der Domstadt am Harz gewesen ist.
Vom 31. Mai  bis 09.  Juni 2024 wird das Harztheater bereits zum zweiten Mal Ausrichter und Gastgeber des TanzArt-Festivals in Sachsen-Anhalt sein. Das Festival wird in den Theatern der Städte Halberstadt, Quedlinburg und Bernburg ebenso stattfinden, wie im Dom St. Stephanus zu Halberstadt und der Busgarage der Harzer Verkehrsbetriebe in Wernigerode. 

* 15:20 Uhr - Sommergesang
Sommergesang. So nennen wir die Konzertreise vom 23. bis 25. August - Und wo der MDR Rundfunkchor auftritt, bestimmen sie.

* 15:30 Uhr - Wetter & Verkehr

* 15:45 Uhr - "Kirche und AfD - zwischen Glaube und Politik"
Der Film "Kirche und die AfD zwischen Glaube und Politik" von Anna Schmidt läuft am 2.6. 11:30 Uhr im ERSTEN
Er steht ab 29.5. in der ARD Mediathek - passend zum Beginn des Katholikentags in Erfurt, auf dem die Auseinandersetzung mit Populismus und Rechtsextremismus ein großes Thema ist.
Es brodelt in deutschen Kirchengemeinden. Dabei geht es um politische Meinung und Positionierung. Die beiden deutschen Kirchen haben sich positioniert: Völkischer Nationalismus sei mit dem christlichen Gottes- und Menschenbild unvereinbar.
Heißt unter anderem, wer rechtsextreme Parolen verbreitet oder für entsprechende Parteien kandidiert kann nicht einen haupt- oder ehrenamtlichen Dienst in der Kirche ausüben. Was bedeutet das für Christliche Gemeinden? Werden AfD-Sympathisanten künftig vor der Kirchentür abgewiesen? Werden AfD-Funktionäre vom Gemeindeleben ausgeschlossen?
Im Osten, Norden, Süden und Westen der Republik geht ein Riss durch Kirchengemeinden.


Aktuelle Empfehlungen für das Wochenende.

MDR KULTUR Themen