Aus acht wurden hunderte …… Bands! Mit gerade einmal acht Bands ging es beim WGT-Debüt 1992 los, darunter "Das Ich", "Goethes Erben" und "The Eternal Afflict". Beim 26. WGT traten über 210 nationale und internationale Künstler auf.Bildrechte: IMAGO / Seeliger
Aus acht wurden hunderte …… Bands! Mit gerade einmal acht Bands ging es beim WGT-Debüt 1992 los, darunter "Das Ich", "Goethes Erben" und "The Eternal Afflict". Beim 26. WGT traten über 210 nationale und internationale Künstler auf.Bildrechte: IMAGO / Seeliger
Alles steigt – auch die PreiseGestiegen ist – neben der Zahl der Besucher und Künstler – auch der Eintrittspreis. 1992 kostete eine Karte für das damals zweitägige Event acht D-Mark, 2003 waren es 53 Euro, und eine Karte für das viertägige WGT 2017 kostete 120 Euro. Damit können auch Straßenbahn und Bus genutzt werden. Nicht enthalten sind: Parkvignetten und die "Obsorgekarte".Bildrechte: MDR JUMP/Jeannine Völkel
Pleite und WiederbelebungIm Jahr 2000 ging das WGT pleite, weil viele Künstler gebucht worden waren, aber nicht bezahlt werden konnten. 2001 wurde das WGT von der Treffen und Festspielgesellschaft aus Chemnitz wiederbelebt, die es seitdem erfolgreich leitet.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Festival in der ganzen StadtDie Besucher des WGT feiern nicht nur auf einem begrenzten Festivalgelände, sondern die gesamte Stadt feiert mit ihnen: mit speziellen Angeboten in den Museen, Kirchen, Kinos, Theatern und der Oper, mit Lesungen, Workshops und Führungen – nicht nur für Goths. Die ca. 50 Veranstaltungsorte sind auf die gesamte Stadt verteilt.Bildrechte: MDR JUMP/Jeannine Völkel
Was zu Meckern gibt’s immerWas die einen schätzen, stört die anderen: Manche WGT-Teilnehmer und -Beobachter kritisieren, dass das Festival auch Anhänger der Visual-Kei-Szene anzieht, andere empfinden die Träger von Uniformen unpassend, und wieder anderen ist das WGT mittlerweile zu groß, zu teuer, zu kommerzialisiert.Bildrechte: MDR JUMP/Jeannine Völkel
Mitte 30 und älterDas WGT war zunächst ein jugendkulturelles Phänomen. Nun blickt das Festival auf 28 Ausgaben zurück – und seine Besucher sind mit ihm gealtert. Auch wenn das WGT viele junge Goths anzieht, der Durchschnitts-WGTarier ist Mitte 30 und älter. Da kann es gut sein, dass inzwischen schon der Nachwuchs mitgenommen wird.Bildrechte: MDR JUMP/Jeannine Völkel