Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
RadioRadioKonzerteEnsemblesEnsemblesMDR-ClaraHören & SehenMDR-MusiksommerKontakt

Meistgelesen bei MDR KLASSIK

RezensionDie Leipziger Zauberflöte – wunderbarer Einstieg in eine komödiantische Opernwelt

Dass manche Stücke nicht ohne Grund immer wieder auf den Spielplänen stehen, hat Mozarts "Zauberflöte" erst zu Saisonbeginn bewiesen. Auch in der Oper Leipzig feierte sie jetzt Premiere. Eine Rezension.

mit Audio

ChorsingenFünf Gründe, warum Sie in einem Chor singen sollten

Zahlreiche Forscher haben Belege dafür gefunden, dass Gesang und Gesundheit miteinander zusammenhängen. MDR KLASSIK hat Argumente gesammelt, die für einen Chor-Eintritt sprechen.

Die Bach-Kantate mit Maul und SchrammekAuflistung: Stücke des Podcasts

In der Auflistung finden sich die Bachkantaten und die jeweilige Aufnahme aller Ausgaben des Podcasts "Die Bachkantate mit Maul & Schrammek".

mit Audio

FilmmusikZauberhafte Musik in Drei Haselnüsse für Aschenbrödel

Dieses Märchen gehört zu Weihnachten einfach dazu: „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Entstanden als Koproduktion DDR/CSSR und erstmals 1973 zu sehen. Auch die Musik ist aus der Weihnachtszeit nicht mehr wegzudenken.

Festjahr "Bach300"Von Beethoven bis Lady Gaga: Ausstellung "Bachs Musik wird zum Modell" im Leipziger Bachmuseum

Zum Jubiläum "Bach300" zeigt das Leipziger Bachmuseum die Sonderausstellung "Bühne frei für Johann Sebastian Bach". Im dritten Akt erfährt man, welche Künstler Bach mit seiner Musik inspiriert hat – bis in die Gegenwart.

Mittelsächsisches Theater Freiberg: Giacchino Rossini: Der Barbier von SevillaEin Faktotum der Stadt

"Machen Sie Platz für das Faktotum der Stadt, Machen Sie Platz - per un barbiere di qualita." So stellt sich Figaro in Rossinis Oper "Der Barbier von Sevilla" in seiner Eingangsarie vor.

MDR KLASSIK auf Social Media