Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
RadioRadioKonzerteEnsemblesEnsemblesMDR-ClaraHören & SehenMDR-MusiksommerKontakt

Mehr MDR KLASSIK-Gespräche

Meistgelesen bei MDR KLASSIK

mit Audio

ChorsingenFünf Gründe, warum Sie in einem Chor singen sollten

Zahlreiche Forscher haben Belege dafür gefunden, dass Gesang und Gesundheit miteinander zusammenhängen. MDR KLASSIK hat Argumente gesammelt, die für einen Chor-Eintritt sprechen.

Rezension"Die drei Wünsche": Eine Kostümprobe ist der Wahnsinn!

Am Chemnitzer Opernhaus wurde eine Rarität ausgegraben – das Publikum hat die Filmoper "Die drei Wünsche" von Bohuslav Martinů gefeiert.

RezensionDie Leipziger Zauberflöte – wunderbarer Einstieg in eine komödiantische Opernwelt

Dass manche Stücke nicht ohne Grund immer wieder auf den Spielplänen stehen, hat Mozarts "Zauberflöte" erst zu Saisonbeginn bewiesen. Auch in der Oper Leipzig feierte sie jetzt Premiere. Eine Rezension.

RezensionOper Halle: "Die Fledermaus" – tolles Theater für alle?

Patric Seibert, der neue Hausregisseur an der Oper Halle, inszeniert eine "Fledermaus" und spaltet damit nicht nur Publikum, sondern womöglich auch das Ensemble. MDR-Theaterredakteur Stefan Petraschewsky rezensiert.

Festjahr "Bach300"Von Beethoven bis Lady Gaga: Ausstellung "Bachs Musik wird zum Modell" im Leipziger Bachmuseum

Zum Jubiläum "Bach300" zeigt das Leipziger Bachmuseum die Sonderausstellung "Bühne frei für Johann Sebastian Bach". Im dritten Akt erfährt man, welche Künstler Bach mit seiner Musik inspiriert hat – bis in die Gegenwart.

RezensionStephen Sondheims "Sweeney Todd" – von Martin G. Berger nüchtern kapitalismuskritisch an der Staatsoperette Dresden inszeniert

Eine kapitalistische Köchin und ein rachsüchtiger Figaro verbandeln sich in Stephen Sondheims rabenschwarzem Musical "Sweeny Todd", das am 21. Oktober 2023 Premiere in der Staatsoperette Dresden feierte. Eine Rezension.