Die Amigos
Wollen trotz Schicksalsschlägen weitermachen: Die Amigos Bernd und Karl-Heinz Ulrich. Bildrechte: imago images/STAR-MEDIA

"Wir sind schon so alt, wir lassen es sein" Nach Schicksalsschlag: Die Amigos erwägten Karriereende

10. Oktober 2024, 16:17 Uhr

Die Amigos, bestehend aus den Brüdern Karl-Heinz und Bernd Ulrich, zählen zu den erfolgreichsten Schlagerbands Deutschlands. In ihrer mittlerweile über 50-jährigen Karriere erlebten die beiden Brüder zahlreiche Höhen und Tiefen. Doch nach dem letzten Schicksalsschlag, dem Tod von Karl-Heinz' Ehefrau Doris überlegte das Duo, die Musik an den Nagel zu hängen, wie die beiden jüngst in einem Interview verrieten.

Die Brüder Ulrich gründeten die Band bereits 1970, ihren großen Durchbruch hatten sie jedoch erst im Jahr 2006. Schon bis dahin war die Karriere der beiden von herben Schicksalsschlägen gezeichnet. Anfangs traten die Amigos noch zu viert auf. 1980 stieg ein Bandkollege aus, fünf Jahre später verstarb der Keyboarder des Trios, Günther Zimmer, an Krebs. Schon damals erwägten sie ein Ende der Musikkarriere, doch fanden mit Witold Piwonski einen würdigen Vertreter. Doch einige Jahre später folgte der nächste Schlag: Witold erlitt im Jahr 2000 einen Schlaganfall, lag acht Jahre lang im Wachkoma. Erneut dachten die Amigos darüber nach, die Band aufzulösen, wie sie im Interview mit dem "Glücksblatt" verrieten:

Wir sind schon so alt, wir lassen es sein.

Karl-Heinz Ulrich Glücksblatt

Ihre treuen Fans bewegten sie damals dazu, weiterzumachen. Zum Glück, denn erst mit einem Auftritt 2006 bei "Achims Hitparade", wo sie den Titel "Musikantenkaiser" gewannen, kam der große Durchbruch. Seitdem sind sie eine feste Größe in der Welt des Schlagers.

Karl-Heinz Ulrich und seine Ehefrau Doris
Karl-Heinz Ulrich und seine Ehefrau Doris. Bildrechte: imago images/POP-EYE

Der nächste Schicksalsschlag kam Anfang 2024, als Karl-Heinz' Ehefrau Doris ihren Kampf gegen den Krebs verlor. 2021 wurde bei der damals 67-Jährigen Brustkrebs diagnostiziert, es folgte ein Behandlungsmarathon mit Bestrahlungen, Hormontherapie, Entfernung der Lymphknoten und Chemotherapie. Leider zeigte sich keine Besserung. Im Herbst 2023 kam die Nachricht, dass der Krebs auch die Leber befallen hatte. Das Paar blieb trotzdem optimistisch, selbst als Doris ins Krankenhaus eingeliefert wurde, haben sie fest damit gerechnet, dass sie wieder entlassen werde. Dazu kam es leider nicht mehr.

Ich wollte nach ihrem Tod eigentlich aufhören mit der Musik. Wir haben dann aber entschieden, weiterzumachen. Das wäre auch der Wille meiner Frau gewesen.

Karl-Heinz Ulrich Glücksblatt

Die Musik gibt den Brüdern Halt, gerade in schwierigen Zeiten. In ihren Liedern verarbeiten sie das Erlebte, wie auch auf ihrem aktuellen Album "Stimmen der Nacht" welches Doris gewidmet ist und das Lied "Stark für dich" zu ihren Ehren enthält. Auch die Konzerte mit den Fans bieten ihnen Rückhalt – und Ablenkung, so Karl-Heinz:

Wenn wir unterwegs sind, sind Menschen um mich herum, und das bringt mich auf andere Gedanken. Aber wenn ich dann heimkomme, bin ich alleine.

Karl-Heinz Ulrich Glücksblatt

Trotz der Rückschläge wollen die Amigos weitermachen – für die Fans, für Doris, und für sich selbst. Bernd merkt im "Glücksblatt" dazu an: "Wir machen es wie die Rolling Stones. Auf dem Album, das 2025 erscheint, singen wir das Lied 'Wir hören niemals auf'!"

Dieses Thema im Programm: MDR SCHLAGERWELT | 10. Oktober 2024 | 13:12 Uhr