Eine Kündigung für Arbeitsplatz oder Abonnement in deutscher Sprache
Bildrechte: imago images / INSADCO

Sachsen In Dresden soll ein Haus abgerissen werden: Bis dahin sollen Asyl-Bewerber dort wohnen

27. Oktober 2023, 14:58 Uhr

In der Stadt Dresden gibt es einen Streit.
Dabei geht es um einen Haus-Besitzer.
Und um die Menschen,
die in dem Haus Wohnungen gemietet haben.

Logo Leichte Sprache und Logo Lautsprecher mit Text: Diese Nachricht anhören 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min

Ein Nachrichten-Audio in Leichter Sprache

MDR FERNSEHEN Fr 27.10.2023 12:44Uhr 01:24 min

https://www.mdr.de/nachrichten-leicht/audio-2465826.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Der Haus-Besitzer hat den Menschen gekündigt.
Das bedeutet:
Die Menschen können nicht mehr in den Wohnungen wohnen.
Sie mussten sich andere Wohnungen suchen.
Der Haus-Besitzer hat dazu gesagt:
Das Haus soll abgerissen werden.
Deshalb können die Menschen nicht mehr dort wohnen.

Danach hat der Haus-Besitzer mit der Stadt Dresden geredet.
Er hat gesagt:
In dem Haus könnten Asyl-Bewerber wohnen.
Jetzt wird alles in den Wohnungen fertig gemacht.
Damit die Asyl-Bewerber bald dort wohnen können.
Dafür gibt Dresden Geld.

Verschiedene Menschen sagen jetzt:
Der Haus-Besitzer will das Haus gar nicht abreißen.
Er will nur,
dass die Stadt Dresden Geld für die Wohnungen gibt.
Und er hätte den Menschen nicht kündigen dürfen.
Dabei geht es um die Menschen,
die vorher in den Wohnungen gewohnt haben.

Dazu hat der Haus-Besitzer gesagt:
Das Haus soll abgerissen werden.
Aber das muss gut geplant werden.
Deshalb dauert es noch,
bis das Haus abgerissen wird.
Bis dahin können die Asyl-Bewerber in dem Haus wohnen.

Über dieses Thema berichtet der MDR auch in schwerer Sprache:
MDR SACHSEN | 27. Oktober 2023 | 05:00 Uhr