Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die Welt kämpft gegen die Coronavirus-Pandemie. Die Krankheit Covid-19 kann die Lunge schwer schädigen, die Omikronvariante des Virus gilt als besonders ansteckend. Seit Anfang 2021 gibt es verschiedene Impfstoffe.
Um der Trockenheit entgegenzuwirken, nutzen viele für ihre Gartenbewässerung das Wasser aus der Leitung. Doch um die Trinkwasserversorgung zu gewährleisten, gelten vielerorts bereits sogenannte "Wasserentnahmeverbote".
Am Freitag stimmt der Bundesrat über das Entlastungspaket ab, in dem auch eine Energiepreispauschale enthalten ist. Ein AKTUELL-Hörer fragt dazu, ob es für Rentner auch eine Möglichkeit gebe, die 300 Euro zu bekommen.
Seit der letzten Wahl sitzen im deutschen Bundestag 736 Abgeordnete. Die Parteien streiten seit Jahren über eine Wahlrechtsreform, um den Bundestag zu verkleinern. Die Ampel-Koalition hat jetzt einen Vorschlag vorgelegt.
Bald kommt die Energiepreispauschale von 300 Euro. Doch sind wirklich alle Erwerbstätige, auch Solo-Selbstständige, mit einbegriffen?
Bundeswirtschaftsminister Habeck reiste nach Schwedt, Leuna und Thüringen. In den Raffineriestandorten versprach er eine ausreichende Versorgung mit Öl und Gas. In Thüringen warb er für Windkraft.
Kita-Erzieher können in den kommenden fünf Jahren mit mehr Geld und mindestens zwei so genannten Entlastungstagen rechnen. Im Tarifstreit der kommunalen Arbeitgeber gab es in der Nacht eine wegweisende Einigung.