Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In einigen Städten in Deutschland demonstrieren Menschen gegen die Corona-Maßnahmen. Ihre Kritik und die Forderungen sind vielfältig. Ein Überblick.
Am Sonntag wird im Burgenlandkreis gewählt, welcher Landrat oder welche Landrätin die kommenden sieben Jahre die Geschicke leitet. Corona-bedingt wird mit einer geringen Wahlbeteiligung gerechnet.
In Sachsen-Anhaklt haben sich mehr als 70 Verbände und Initiativen zu einem zivilgesellschaftlichen Bündnis zusammengeschlossen. Ihr Ziel ist, ein politisches Abdriften nach Rechts bei der Landtagswahl zu verhindern.
In Halle hat die Polizei am Samstagnachmittag eine Versammlung von Gegnern der Corona-Beschränkungen aufgelöst. Der Protest wurde kurz zuvor verboten, nachdem eine ähnliche Demonstration in Leipzig untersagt worden war.
Die FDP hat ihr Programm für die Landtagswahl am 6. Juni beschlossen. Punkten wollen die Liberalen mit ihrem Markenkern – unter anderem, indem sie die Digitalisierung vorantreiben und die Wirtschaft stärken will.
Wegen seiner Impfdrängelei ist Halles OB Wiegand suspendiert worden. Reporter Jonas Nayda hat den Impfskandal begleitet. Er spricht über Wiegands Umgang mit den Vorwürfen, verbale Angriffe und wie es weitergehen könnte.
Einen Waldbrand fast ohne Rauch hat es kurz vor Ostern im Landkreis Börde gegeben. Wäre er nicht zufällig entdeckt worden, hätte er sich weiter ausgebreitet. Solche Situationen kann es im Frühjahr immer wieder geben.