Unfall auf der A9 am Schkeuditzer Kreuz
Es bildete sich ein kilometerlanger Stau auf der A9 in Nordsachsen am Adventssonntag. Bildrechte: EHL Media

Vier Verletzte Nach schwerem Massencrash auf Autobahn bei Leipzig: Polizei sucht Zeugen

23. Dezember 2024, 16:42 Uhr

Nach dem schweren Verkehrsunfall auf der A9 in Richtung Berlin bei Wiedemar sucht die Polizei nun Zeugen. Ersten Erkenntnissen zufolge hatte eine 54-Jährige auf Grund des stark einsetzenden Schneeregens und nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren, wie die Polizei mitteilte. Die Frau sei dann in die rechte Leitplanke gefahren. Anschließend seien sieben weitere Fahrzeuge in die Unfallstelle gekracht.

Unfall auf der A9 am Schkeuditzer Kreuz
Unfall auf A9 zwischen Großkugel und Leipzig-West. Bildrechte: EHL Media

Bei dem Unfall wurden insgesamt zehn Personen zum Teil schwer verletzt, darunter zwei Kinder im Alter von 11 und 14 Jahren. Die Autobahn war in Richtung Berlin über mehrere Stunden voll gesperrt. Die Höhe des Sachschadens wird auf circa 90.000 Euro geschätzt.

MDR (sat/ben)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Leipzig | 23. Dezember 2024 | 13:30 Uhr

Mehr aus Torgau, Halle und Wittenberg

Amtsgericht und Staatsanwaltschaft in Flensburg 1 min
Bildrechte: picture alliance/dpa | Christian Charisius
1 min 09.04.2025 | 06:55 Uhr

In einer Wohnung in Wittenberg sind im November zwei tote Babys entdeckt worden. Jetzt soll die Mutter angeklagt werden.

MDR SACHSEN-ANHALT Mi 09.04.2025 06:30Uhr 00:33 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Ein Schild warnt Autofahrer an einer Auffahrt vor einer Baustelle auf der Autobahn und verordnet ein Tempolimit von 60 Stundenkilometern. 1 min
Bildrechte: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Soeren Stache
1 min 08.04.2025 | 05:00 Uhr

MDR SACHSEN-ANHALT Di 08.04.2025 06:30Uhr 00:33 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Kultur

Die Fassade des Kulturpalastes Bitterfeld.
Der Kulturpalast Bitterfeld wurde in nur 2 Jahren bis 1954 von Chemiearbeitern "hochgezogen". Viele Bitterfelder identifizieren sich noch heute mit dem Bau. Bildrechte: MDR/Anne Seiler

Mehr aus Sachsen