Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio

Selbstbestimmt

#inklusionDas MagazinDie ReportageKontakt

Selbstbestimmt - Die Reportage: Die letzten Sendungen

Selbstbestimmt lebenAphasie - Wenn die Sprache plötzlich weg ist

Wir reden, rufen, singen, streiten. Mit Sprache machen wir uns verständlich, tauschen uns aus. Ein Alltag ohne Sprache ist kaum vorstellbar. Doch genau diese Katastrophe betrifft jedes Jahr rund 100.000 Menschen.

mit Video

ReportageLeben mit einer schweren Erkrankung: Meine schöne heile Welt

Kaya ist eine junge Frau mit vielen Plänen. Sie ist mit der Schule fertig, möchte Schauspielerin werden, die Liebe entdecken und träumt von einer Weltreise. Doch all das ist nicht so einfach.

Tag der Seltenen Erkrankungen am 28. FebruarZukunft für Emma und Clara: Wie SMA-Forschung helfen kann

Die medizinische Forschung ist gerade für seltene Erkrankungen komplex und teuer. Doch manchmal gibt es so etwas wie ein kleines Wunder. Zum Beispiel bei SMA, der spinalen Muskelatrophie.

Selbstbestimmt lebenMit Behinderung (un)eingeschränkt Mutter sein

Als Mutter akzeptiert zu sein, auch mit Behinderung, das wünschen sich Janne, Francés und Bettina. Doch sie müssen darum kämpfen, denn noch immer passen in unserer Gesellschaft Mutterglück und Behinderung nicht zusammen.

mit Video

Selbstbestimmt - Die ReportageRaus aus dem Glaskasten: Wie Autisten sich die Welt erobern

Über Autismus gibt es viele Meinungen und Vorstellungen. Nur wenige treffen jedoch zu. Der Klima-Aktivist und Fußball-Fan Jason beweist das ebenso wie der Fotograf Kilian Sterff.

mit Video

Selbstbestimmt-ReportageJosias Freiheit: Erwachsen werden mit dem Down Syndrom

Ein Internat für Menschen mit Behinderung kommt für ihn nicht in Frage. Zu groß ist sein Freiheitsdrang. Josia Marquart kennt seine Rechte, kämpft für Inklusion und findet schließlich erstmal seine Traum-WG.

Selbstbestimmt-ReportageIch bin Autist - Mein steiniger Weg zum passenden Job

Ihre Ausbildungsabschlüsse sind oft überdurchschnittlich, aber einen Job finden sie kaum. 90 Prozent der autistischen Menschen haben keine Chance auf dem ersten Arbeitsmarkt. Warum ist das so und welche Lösungen gibt es?

mit Video

Selbstbestimmt-ReportageMirjam wird sterben: Wenn das Leben schon mit 14 endet

Ins Schwimmbad, Urlaub auf dem Bauernhof, vielleicht sogar Fliegen – das sind Mirjams Wünsche. Während Gleichaltrige von der Zukunft träumen, überlegt die 14-Jährige, was sie noch einmal tun möchte und packt es an!

Selbstbestimmt-ReportageGenickbruch und das Leben danach: Der Punkrocker Gabor Schneider

Einst Punkrocker, heute Mr. Wheelchair: Gabor Schneider aus Susenburg im Harz hat sich ins Leben zurückgekämpft. Mit der Zunge am Smartphone und seinem Team OWOC. Nicht nur sein Leben hat sich komplett verändert.

mit Video

Selbstbestimmt-Reportage"Außer sehen kann ich alles": Marie geht ihren Weg

Marie Lampe wusste schon als Kind, was sie nicht will: anders behandelt werden als Sehende. Heute ist sie 23 und studiert in Berlin. Ein beeindruckender Film über das "alltägliche" Erwachsenwerden mit Behinderung.

mit Video

Selbstbestimmt-ReportageMarie – Mit Kind und Rollstuhl

Als Turmspringerin hat Marie gelernt, Ängste zu überwinden. Doch 2013 ändert sich für sie alles. Querschnittgelähmt wacht sie nach einem Unfall aus dem Koma auf. Sie kämpft sich zurück, wird Mutter gegen alle Bedenken.

mit Video

Selbstbestimmt | MDR-Fernsehen | 24.07.2022 | 08:00 UhrMit Behinderung (un)eingeschränkt Mutter sein

Als Mutter akzeptiert zu sein, auch mit Behinderung, das wünschen sich Janne, Francés und Bettina. Doch sie müssen darum kämpfen, denn noch immer passen in unserer Gesellschaft Mutterglück und Behinderung nicht zusammen.

mit Video

Selbstbestimmt lebenLeben mit einer schweren Erkrankung: Meine schöne heile Welt

Kaya ist eine junge Frau mit vielen Plänen. Sie ist mit der Schule fertig, möchte Schauspielerin werden, die Liebe entdecken und träumt von einer Weltreise. Doch all das ist nicht so einfach.

Selbstbestimmt | in der MediathekNach der Nierentransplantation: Was wurde aus Max?

Als Jugendlicher wurde Max eine Niere transplantiert. Die Transplantation ist für den heute 20-Jährigen ein Glücksfall, auch wenn sein Leben von den Nebenwirkungen der Erkrankung geprägt ist.

Selbstbestimmt - Die ReportageRaus aus dem Glaskasten: Wie Autisten sich die Welt erobern

Über Autismus gibt es viele Meinungen und Vorstellungen. Nur wenige treffen jedoch zu. Der Klima-Aktivist und Fußball-Fan Jason beweist das ebenso wie der Fotograf Kilian Sterff.

mit Video