Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio

Selbstbestimmt

#inklusionDas MagazinDie ReportageKontakt

Selbstbestimmt - Das Magazin

Selbstbestimmt: Das Magazin für Inklusion und Teilhabe in der Mediathek

Pro & Contra Werkstätten

DebatteWie weiter mit den Behinderten-Werkstätten?

Kritik an Werkstätten für Menschen mit Behinderung und deren Vermittlungsquote auf den ersten Arbeitsmarkt wird immer lauter. Das Selbstbestimmt-Magazin widmet sich deshalb in seiner Oktober-Sendung ganz diesem Thema.

Nachgefragt"Werkstätten sind Teil der Lösung"

Imke Klocke ist Geschäftsführerin der Werkstätten der Vereinigung für Jugendhilfe in Berlin. Sie findet, dass die Diskussion um die Werkstätten große Verunsicherung und Ängste bei den Angestellten schafft.

NachgefragtWerkstätten: "Menschen mit Behinderung stehen nicht im Mittelpunkt"

Die Initiative "JOBinklusive" ist ein Bereich der Sozialhelden in Berlin. Sie will erreichen, dass mehr Menschen mit Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt beschäftigt werden.

Berufsausbildung in den WerkstättenSachsen erprobt Praxisbausteine: "Ein Schritt in die richtige Richtung"

Die meisten Menschen mit Behinderung in den Werkstätten haben keinerlei Ausbildung oder Beruf. Deshalb entstand in Sachsen die Idee, Praxisbausteine absolvieren und auf diese Weise Zertifikate erwerben zu können.

Ein Ort, an dem alle Verantwortung tragenAlternative zur Werkstatt: Biohof Franke in Crimmitschau

Seit 2018 gibt es für Menschen mit Behinderung Alternativen zur Arbeit in Werkstätten. Eine davon ist der Biohof Franke in Crimmitschau. Dort läuft die Zusammenarbeit gut. Ein Grund ist, dass jeder Verantwortung trägt.

Nachgefragt"Ich glaube, wir verfolgen die gleichen Ziele"

Ein großer Kritikpunkt an der Arbeit in den Werkstätten ist die Entlohnung. Durchschnittlich bekommt ein Beschäftigter 1,35 Euro in der Stunde. Deshalb setzt sich Andreas Sperlich für einen zusammengefassten Lohn ein.

Die letzten Sendungen

Selbstbestimmt lebenLeben mit einer schweren Erkrankung: Meine schöne heile Welt

Tag der Seltenen Erkrankungen am 28. FebruarZukunft für Emma und Clara: Wie SMA-Forschung helfen kann

Selbstbestimmt lebenMit Behinderung (un)eingeschränkt Mutter sein

mit Video

Selbstbestimmt - Die Reportage | 12.02.2023 | In der Mediathek ansehenRaus aus dem Glaskasten: Wie Autisten sich die Welt erobern

mit Video

Selbstbestimmt-ReportageJosias Freiheit: Erwachsen werden mit dem Down Syndrom

Selbstbestimmt-ReportageIch bin Autist - Mein steiniger Weg zum passenden Job

mit Video

Selbstbestimmt-ReportageMirjam wird sterben: Wenn das Leben schon mit 14 endet

Selbstbestimmt-ReportageGenickbruch und das Leben danach: Der Punkrocker Gabor Schneider

mit Video

Selbstbestimmt-Reportage"Außer sehen kann ich alles": Marie geht ihren Weg

mit Video

Selbstbestimmt-ReportageMarie – Mit Kind und Rollstuhl

mit Video

Selbstbestimmt-Reportage | In der Mediathek ansehenHirnverletzte auf dem Weg zu sich selbst

Selbstbestimmt | MDR-Fernsehen | 24.07.2022 | 08:00 UhrMit Behinderung (un)eingeschränkt Mutter sein

mit Video

Selbstbestimmt lebenDer Möglichmacher: Wenn anders sein normal ist

Thema im Selbstbestimmt - Das Magazin | 08.05.2022Jenseits der Werkstatt: Jenaer Verein findet Jobs für junge Menschen mit Behinderung

mit Video

InklusionWarum Marburg bei blinden Menschen so beliebt ist

Selbstbestimmt"Behindert und aussortiert": Erinnerungen an eine Kindheit im Heim

mit Video

Selbstbestimmt lebenLeben mit einer schweren Erkrankung: Meine schöne heile Welt

Selbstbestimmt | in der MediathekNach der Nierentransplantation: Was wurde aus Max?

Selbstbestimmt - Die Reportage | 12.02.2023 | In der Mediathek ansehenRaus aus dem Glaskasten: Wie Autisten sich die Welt erobern

mit Video