Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Wie steht es um die Inklusion in unserem Land? Was sind Ihre Erfahrungen in Alltag, Beruf oder Schule? Was wünschen Sie sich? Zum 30. Geburtstag von "Selbstbestimmt" luden wir Sie ein, mit uns gemeinsam Bilanz zu ziehen.
In Deutschland wird zu wenig für Menschen mit Behinderung getan. Das ist das Ergebnis der aktuellen MDR-Umfrage unter 20.000 Teilnehmenden aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
"Selbstbestimmt" war das erste deutsche TV-Magazin, das die Belange von Menschen mit Behinderung in den Mittelpunkt stellte. Zum Jubiläum machen wir RambaZamba & Comedy, es wird politisch und es gibt Muskelkater!
Vielseitigkeit ist seine Stärke: Tan Caglar ist Basketballspieler, Model, Autor, Stand-up-Comedian und Schauspieler. Moderator Martin Fromme hat ihn zum Selbstbestimmt-Jubiläum im April 2021 zum Gespräch getroffen.
Raul Krauthausen ist der wohl bekannteste Aktivist Deutschlands rund um Inklusion und Barrierefreiheit. Nun kommt er als Kolumnist auch zu unserer MDR-Sendung "Selbstbestimmt". Wir sind stolz und freuen uns.
Kristina Vogel übernimmt zum Jubiläum die Patenschaft für "Selbstbestimmt". Im Interview berichtet die erfolgreiche Ex-Bahnradsportlerin über nervige Vorurteile gegenüber Menschen im Rollstuhl. Ihr Motto: "Think pink"!
Unser Moderator Martin Fromme hat doppelt Grund zum Feiern: Das 30-jährige Jubiläum der MDR-Sendung "Selbstbestimmt" - und dass er sie seit zehn Jahren moderiert. Ein Anlass, über Inkusion in den Medien zu reden.
Jennifer Sonntag moderiert seit dreizehn Jahren verschiedene Formate der Sendung "Selbstbestimmt". Im Interview erzählt sie, wie es sich anfühlt, nahezu die einzige blinde Moderatorin Deutschlands zu sein.
Religion
30 Jahre "Selbstbestimmt" sind auch 30 Jahre Wegstrecke hin zu mehr Gleichberechtigung & Teilhabe. Unser Blick in die Geschichte, auf wichtige Daten und Etappenziele der Inklusion. Wir beginnen im Jahr 1990.
Engagierte Eltern von Kindern mit kognitiver Behinderung legen 1989 in Leipzig den Grundstein für den Verein "Lebenshilfe". Carola Hiersemann und Edith Stelzer erinnern sich.
Wie kann Inklusion am Arbeitsplatz gelingen und zur Selbstverständlichkeit werden? Eine Unternehmerin aus Hermsdorf in Thüringen macht es vor. Sie hat in ihrer Porzellanfabrik ein halbes Dutzend Mitarbeiter mit Beeinträchtigungen angestellt.
Das digitale Konzertformat von MDR KLASSIK richtet sich speziell an Grund- und Förderschulen. Interaktive Elemente geben den Kindern viel Möglichkeit zum Mitmachen bei Camille Saint-Saëns' "Karneval der Tiere".
"Wie steht es eigentlich in der Türkei um das Thema Inklusion?", fragt Martin Fromme Tan Caglar. Die Antwort des Comedians mit türkischen Wurzeln zeigt, wie unterschiedlich kulturelles Miteinander aussehen kann.
Fr 09.04.2021 11:39Uhr 01:58 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Selbstbestimmt – Die Sendung im MDR FERNSEHEN über Teilhabe und Inklusion.
Unsere Sendung finden Sie auch bei Facebook. Schauen Sie doch mal rein!