Keine gewöhnliche Crew, auf die sich der Skipper verlassen muss: Alle Mitglieder sind junge Menschen mit Autismus! Der Film begleitet die Mitsegler in ihrem Alltag, auf dem steinigen Weg in ein selbstbestimmtes Leben.
Nach einem Unfall mit ihrem Fallschirm steht die Diagnose Querschnittlähmung. Sandra Lanfranco fasst wieder Lebensmut, will zurück ins Leben. Unabhängig sein, unterwegs sein, reisen, sich auf Sprungplätzen rumtreiben.
Mit 17 erkrankte Steven an Knochenkrebs. Viele OPs folgten, bis er sich zur Amputation entschloss. Keine leichte Entscheidung, aber die richtige, sagt er. Seine Erfahrungen teilt er im Blog - und in der Reportage.
Sie steckt mitten im Abitur, als in ihrem Kopf ein bösartiger Tumor entdeckt wird. Sie kämpft gegen den Krebs - und wird zur Influencerin. Der Austausch ist Teil der Therapie. Nun will Marlene ein neues Leben beginnen!
Große Rätsel nach einer Ansteckung mit dem Corona-Virus sind die Langzeitfolgen. Die Betroffenen leiden auch Monate später unter Atemnot, chronischer Müdigkeit und psychischen Problemen.
Pepper ist in der Altenpflege im Einsatz. Da Vinci operiert. Und Luna soll in der Ergotherapie beim Training helfen. Roboter sind in der Medizin immer mehr im Einsatz. Die Reportage stellt drei spannende Beispiele vor.
Mit Gebärdensprache, Untertitelung und Audio-Transkription baut der MDR sein Fernsehprogrammm für Hörgeschädigte, blinde und sehschwache Menschen weiter aus. Nähere Informationen finden Sie hier.
Der MDR bietet die erste inklusive App Deutschlands an. Die App "MDR Audio - Das inklusive Hörangebot" vereint alle Livestreams der MDR-Radiowellen, ausgewählte Audios sowie Nachrichten, Verkehrs- und Wetterinfos.