Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
03.02.2021, 19:50 Uhr / 18:00 Uhr in der Mediathek
aus dem Tierheim Köthen
Hunde gehören zu den sogenannten "Nasentieren": Die Nase als ihr wichtigstes Sinnesorgan ist ein Wunder der Natur. Wir Menschen machen uns diesen hervorragenden Geruchssinn der Hunde in vielen Bereichen zunutze.
Wenn ein Hund reizarm aufwächst und mangelhaft sozialisiert wird, kann das zu Entwicklungsstörungen führen. Mit dem Begriff Deprivationssyndrom werden die Folgen mangelnder Umwelt- und Sozialreize beim Hund bezeichnet.
Der Axolotl ist ein mexikanischer Schwanzlurch. Sein Aussehen verdankt er der Besonderheit, dass er sein Leben lang im Larvenstadium bleibt. Verblüffend ist seine Fähigkeit zur Regeneration von Gliedmaßen und Organen.
Eine Weihnachtsbäckerei für die tierischen Lieblinge, vor allem für Hunde und Katzen, ist bei vielen Frauchen und Herrchen beliebt. Viele tolle Rezepte gibt es zum Beispiel für Hundekekse.
Sibirische Katzen wirken wie Wildkatzen in Kleinformat. Charakteristisch sind das prächtige Fell und der buschige Schwanz. Die in Russland seit Jahrhunderten verbreitete Katze kam Mitte der 1980er-Jahre nach Deutschland.
Mäuse gibt es in über 20 Farbvarianten sowie mit unterschiedlichen Fellzeichnungen. Alle Farbmäuse stammen von der grauen Hausmaus ab. Für die Haltung ist die Farbe unwichtig. Alle stellen die gleichen Ansprüche.
Lange Zeit galten das Einsammeln von Igeln im Herbst und deren Überwinterung in einem Haus beim Menschen als Überlebenshilfe. Doch Igel sollten dort überwintern, wo sie als Wildtiere zuhause sind: draußen in der Natur.
Esel gehören zu den ältesten Haustieren der Menschen. Heute werden meist Zwergesel gehalten, aber auch Maulesel oder Maultiere. Bei der Haltung von Eseln ist zu bedenken, dass ihre Lebenserwartung vierzig Jahre beträgt.
Eine Pflegestelle ist ein wichtiger Bestandteil der Tierschutzarbeit. Dort werden in Not geratene Tiere bis zur endgültigen Vermittlung untergebracht. Will man eine Pflegestelle werden, gelten bestimmte Voraussetzungen.
Der Tschechoslowakische Wolfhund ist eine international annerkante Hunderasse. Ihren Ursprung hat sie in der ehemaligen Tschechoslowakei, aus Kreuzungsversuchen zwischen dem Deutschen Schäferhund und dem Karpatenwolf.
Der Stolz vieler Gartenfreunde ist ein schön angelegter Teich. Im "Tierisch tierisch"-Ratgeber geben wir Tipps, welche Fische in so einem Gartenteich ein artgerechtes Zuhause finden können?
Meerschweinchen sind anpassungsfähig und halten keinen Winterschlaf. Bei liebevoller Pflege gewöhnen sie sich rasch an den Menschen, sind aber keine Kuscheltiere und deshalb für Kinder nur bedingt geeignet.
Hühner sind pflegeleichte Nutztiere. Eine Hobbyhaltung ist auch im eigenen Garten möglich. Damit sich die Hühner wohlfühlen, gesund bleiben und ihren Halter lange mit frischen Eiern versorgen, ist einiges zu beachten.
Der berühmteste Beagle ist zweifellos Snoopy. Der Comicfigur hat sein US-amerikanischer Schöpfer wesentliche Eigenschaften der Hunderasse mitgegeben: lebhaft und fröhlich, clever, neugierig und eigensinnig.
Giardien sind Dünndarm-Parasiten, die zu den häufigsten Ursachen von Magen-Darm-Krankheiten bei Haustieren gehören. Die Parasiten befallen vor allem Hunde und Katzen, aber auch Kleintiere und Vögel.
Es gibt viele Gründe, warum ein Tier im Tierheim landet. Wer sich hingegen dafür entscheidet ein Tier aus dem Tierheim zu sich zu holen, der gibt ihm eine zweite Chance: Eine Chance auf ein schönes neues Zuhause.
Die Kornnatter ist ein beliebtes Terrarientier und selbst für Einsteiger geeignet. Die Schlange ist nicht giftig; friedlich und unkompliziert in der Haltung. Die Kornnatter unterliegt nicht dem Artenschutz.
Es kommt nicht selten vor, dass Tierfreunde ein Tier aus dem EU-Ausland mit nach Deutschland bringen wollen. Doch an gewisse Einfuhrbestimmungen muss man sich halten.
Schauen Sie nicht weg, wenn Sie einen hilfebedürftigen Vogel finden! Sie können bei verletzten Vögeln erste Hilfe leisten, einen Tierarzt, eine Wildvogelstation oder eine Tierschutzorganisation kontaktieren.
Griechische Landschildkröten sind die beliebtesten Schildkröten, die in Deutschland als Haustiere gehalten werden. Artgerecht ist eine Freilandhaltung in einem Gehege, im Garten, Frühbeet oder Gewächshaus.
Tauben werden seit Jahrhunderten als Haustiere gehalten. Wohl kein anderes Haustier wird derart unterschiedlich wahrgenommen: Einerseits gelten Tauben als Symbol des Friedens, für andere sind sie die "Ratten der Lüfte".
Auch Tiere können einen Sonnenbrand bekommen - besonders Katzen, Hunde und Pferde. Wie beim Menschen kann das eine schmerzhafte Sache werden. Starker Sonneneinstrahlung sollten sie nicht schutzlos ausgesetzt werden.
Blasengrieß und Blasensteine können bei Hund und Katze, Kaninchen und Meerschweinchen auftreten und diverse Beschwerden verursachen. Er bildet sich durch Salze im Urin, die sich ablagern und allmählich größer werden.
Die Anglo-Nubier-Ziege geht zurück auf Ziegenrassen aus Indien und Nordafrika, die mit europäischen Milchziegen gekreuzt wurden. Sie ist eine robuste und fruchtbare Ziege, die gute Milch- und Fleischleistungen bringt.
Mit den wärmeren Tagestemperaturen und frostfreien Nächten im März und April erwachen die Igel aus ihrem Winterschlaf. Dann ist es an der Zeit Igel auszuwildern, die in menschlicher Obhut überwintert haben.
Der Trend geht bei vielen Hundehaltern zum Zweithund oder sogar zur Haltung von noch mehr Hunden. Doch nicht jeder Hund kann mit einem anderen vergesellschaftet werden. Nicht immer passen die Vierbeiner zueinander.
Die Leishmaniose ist eine parasitäre Infektionskrankheit, die durch Sandmücken und andere Stechmücken vom Hund auf den Menschen übertragen werden kann. Leishmaniose ist also auch ein Thema für Hundehalter hierzulande.
Eine Handaufzucht von Babykatzen ist ein aufwendiges und schlafraubendes Unterfangen. Doch das wird notwendig, wenn die Kätzchen verwaist sind, verstoßen wurden, die Katzenmutter erkrankt ist oder zu wenig Milch gibt.
Französische Bulldoggen wurden im 19. Jahrhundert in Frankreich als Rattenfänger gezüchtet. Seither hat sich das Erscheinungsbild der Rasse kaum verändert. Sie gehört heute zu den beliebtesten Hunderassen überhaupt.
Hunde können wie Menschen im Alter taub werden. Sie kommunizieren ohnehin nicht allein durch Bellen, sondern über Körpersprache und nonverbale Signale. Das funktioniert auch zwischen Hund und Mensch.
Sind Katzen für schwangere Frauen und später für das Baby eine Gefahr? Noch immer wird mitunter der Ratschlag erteilt, die Katze bei Schwangerschaft lieber wegzugeben.
Vor allem wegen ihres Federkleides in leuchtenden Farben sind die Unzertrennlichen beliebte Ziervögel. Unzertrennliche sind flinke und schnelle Flieger und benötigen daher trotz ihrer kleinen Körpergröße viel Platz.
Mäuse gibt es in über 20 Farbvarianten sowie mit unterschiedlichen Fellzeichnungen. Die Lebenserwartung der quirligen Nager liegt bei zwei bis drei Jahren. Als Gruppentiere sollten Farbmäuse nie allein gehalten werden.
Ball werfen gehört zu den beliebtesten Spielen mit Hunden. Doch macht es Hunde wirklich glücklich, Bällen nachzujagen? Oder haben jene Hundehalter recht, die Ballspielen mit Stress und Frustration für den Hund verbinden?
Die Zahl von Hobbyschafhaltern nimmt in Deutschland stetig zu. Die Schafe liefern nicht nur Wolle, Fleisch und Milch, sie machen sich heute zunehmend auch zur Landschaftspflege und als „Rasenmäher“ nützlich.
Tierhandel findet immer häufiger im Internet statt. Auf Online-Plattformen können Haustiere und exotische Tiere gekauft werden. Der Deutsche Tierschutzbund fordert ein Verbot des Handels mit Lebendtieren im Internet.
Seit Jahrhunderten werden Hunderassen für die Jagd gezüchtet. Längst gehören jedoch Jagdhunde als Familienhunde auch zu privaten Haushalten. "Tierisch tierisch" gibt Tipps zur Haltung der Tiere.
Hobby-Imker kann praktisch jeder werden. Außer Begeisterung sind dafür vorausschauende Planung, Sorgfalt und Durchhaltevermögen nötig. Mit der Bienenhaltung entdeckt der Mensch die Wunder und Geheimnisse der Natur.
Ob Hund oder Katze – wer ein Tier im Auto mitnimmt, muss es entsprechend sichern. Für den Transport von Haustieren gibt es aber keine speziellen Vorschriften oder gesetzlichen Regelungen in der Straßenverkehrsordnung.
Welpen von Herdenschutzhunden sehen wie kleine Kuscheltiere aus. Daher werden sie gern als Familienhunde und Spielgefährten für Kinder angeschafft. Bis zum 3. Lebensjahr geht diese Rechnung meist auch auf.
Wissen
Das Wissenschafts-Portal des MDR: Nachrichten aus Forschung und Wissenschaft aus Mitteldeutschland. Wir berichten über neue Technologien, Zukunftsvisionen, unsere Natur und das Klima.