210 Jahre alt ist die "Schiefe Linde" - nur eines von gleich mehreren Wahrzeichen, die Aderstedt zu bieten hat.Bildrechte: MDR/Jana Herold
Einen schicken Mittelpunkt des dörflichen Lebens haben die Aderstedter. In der Villa sind der Kindergarten, die Heimatstube, die Bibliothek - und nun zieht auch der Faschingsverein hier ein.Bildrechte: MDR/Jana Herold
Schon während des Nähens und Anprobieren der Kostüme herrscht Faschingslaune.Bildrechte: MDR/Jana Herold
Seit dreizehn Jahren gibt es in Aderstedt die Heimatstube. Sie ist eine Institution. Denn regelmäßig trifft sich hier der weibliche Teil der „reiferen Jungend“ zum Kaffeeplausch oder zum gemeinsamen Häkeln. Außerdem erinnern sich die Damen an frühere Zeiten im Dorf und schreiben gemeinsam eine Ortschronik.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Übungseinsatz am Freitagabend. Die Freiwillige Feuerwehr in Aderstedt gehört zu acht Ortsteilfeuerwehren der Stadt Bernburg. Im Fall eines Großeinsatzes muss die FFH Aderstedt die Logistik übernehmen. Das wird hier trainiert. Bildrechte: MDR/Norbert Roßbach
210 Jahre alt ist die "Schiefe Linde" - nur eines von gleich mehreren Wahrzeichen, die Aderstedt zu bieten hat.Bildrechte: MDR/Jana Herold
Der Pferdestall am Dorfrand ist ein Highlight für Pferdefreunde. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Rassehühner von einem Züchter in Aderstedt sehen besonders flauschig aus. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Moderator Alexander Bommes mit den Jägern und Jägerinnen Sebastian Jacoby, Manuel Hobiger, Annegret Schenkel, Sebastian Klussmann und Adriane Rickel. (v.l.n.r.)Bildrechte: MDR/ARD/Thomas Leidig, Uwe Ernst, Artwork: BDA Creative