Doch Brömmer scheint nicht allein zu agieren, er muss einen Komplitzen haben. Durch widersprüchliche Spuren und Verdachtsmomente wird der Fall für Oberleutnant Fuchs und Leutnant Arndt komplizierter, als es im ersten Moment scheint.Bildrechte: MDR/Deutsches Rundfunkarchiv/Denger, Waltraut
Ein Werk für Schiffsausrüstungen wird ausgeraubt und die Lohngelder in Höhe von 35.000 Mark gestohlen. Mit einem Trick wurde der Buchhalter Herr Neumann von seinem Arbeitsplatzt weggelockt.Bildrechte: MDR/Deutsches Rundfunkarchiv/Denger, Waltraut
Weil Herr Neumann dem Hinweis, sein Haus würde brennen, nachgeht, ist Frau Dornberger allein mit dem Geld im Kassenraum. Den Verbrechern gelingt es, sie zu überwältigen. Bildrechte: MDR/Deutsches Rundfunkarchiv/Denger, Waltraut
Auch Nachtportier Friedrich Carl Brömmer wird zusammengeschlagen und gefesselt. Trotzdem gelingt es ihm, die Arbeiter des Werks zu alarmieren.Bildrechte: MDR/Deutsches Rundfunkarchiv/Denger, Waltraut
Doch es soll nicht bei einem Diebstahl bleiben. Als neue Lohngelder von der Bank eintreffen, werden diese erneut gestohlen. Hinweise deuten nun darauf hin, dass Carl Brömmer selbst hinter den Verbrechen stecken könnte. Bildrechte: MDR/Deutsches Rundfunkarchiv/Denger, Waltraut
Doch Brömmer scheint nicht allein zu agieren, er muss einen Komplitzen haben. Durch widersprüchliche Spuren und Verdachtsmomente wird der Fall für Oberleutnant Fuchs und Leutnant Arndt komplizierter, als es im ersten Moment scheint.Bildrechte: MDR/Deutsches Rundfunkarchiv/Denger, Waltraut
Sir Charles Lytton (David Niven) alias "Das Phantom" hat sich vor Inspektor Clouseau, der ihn entlarven will, zu dessen schöner Frau Simone (Capucine) geflüchtet.Bildrechte: MDR/ARD/Degeto
Der furchtlose Töpfersohn Michel (Tim Oliver Schultz) zieht aus, um das verwunschene Schloss von Prinzessin Elisabeth (Isolda Dychauk) vom Spuk zu befreien. Bildrechte: MDR/Radio Bremen/Jo Molitoris
Der junge Mann Robert kehrt nach vielen Jahren der Abwesenheit in sein Heimatdorf zurück. Als Junge war er von zuhause weggelaufen. Robert eröffnet seinen Eltern freimütig, dass er auf seinen Reisen das Handwerk eines Diebes gelernt hat. Die wollen ihn daraufhin gleich wieder fortschicken, denn sie fürchten, dass er am Galgen landet. Doch stattdessen stellt sich Robert dem Grafen der Ortschaft vor, der ihm drei schier unlösbare Aufgaben. Sofern der selbsternannte Meisterdieb sie bewältigen kann, erlangt er seine Freiheit und Ehre zurück. Bildrechte: MDR/NDR/Susanne Dittmann
Vom großen Turmhaus über der Neiße haben Besucher und Alex Huth einen phantastischen Blick über die frischen Neiße-Wiesen im Frühsommer.Bildrechte: Heike Riedel