Bildergalerie: Jahrhundertbau im Untergrund – Der Rothschönberger Stolln

Das Kamerateam und das Bergbauteam
Der Bergbau entwickelte sich im 18. Jahrhundert rasant. Die voranschreitenden Entwicklungen und zeigten jedoch nicht nur neue Möglichkeiten auf, sondern brachten auch neue Probleme mit sich. Bildrechte: Hannelore Meltzer
Zwei Bergleute tragen ein grünes Boot in den Stolln
Der Rothschönberger Stolln ist für Bergleute eine Legende – Auf über 50 Kilometern erstreckt sich der einstige Wasserlösungsstollen. Bildrechte: Hannelore Meltzer
Bergleute in einem engen Stolln
Der Rothschönberger Stolln ist ein wichtiger Bestandteil der Montanregion Erzgebirge, diese erhält vor drei Jahren den Titel Unesco Weltkulturerbe. Bildrechte: Hannelore Meltzer
Dreharbeiten im Stolln
Entlang des 50,6 km langen Stollens begegnet man überall Menschen deren Lebensaufgabe es ist, dieses Erbe zu bewahren. So auch Jens Heinrich vom Förderverein Drei-Brüder-Schacht. Bildrechte: Hannelore Meltzer
Zwei Menschen mit Kopftaschenlampen in einem Stolln
Jens Heinrich kennt die Besonderheiten des Stollens. Dazu gehört ein Kavernenkraftwerk, dass hier aus der Kraft der Grubenwässer Strom erzeugte. Bildrechte: Hannelore Meltzer
Das Kamerateam und das Bergbauteam
Der Bergbau entwickelte sich im 18. Jahrhundert rasant. Die voranschreitenden Entwicklungen und zeigten jedoch nicht nur neue Möglichkeiten auf, sondern brachten auch neue Probleme mit sich. Bildrechte: Hannelore Meltzer
Wasserschacht, die Wände haben eine unterschiedlich helle Färbung
Probleme bereitet die Entwässerung der Bergwerke, die damals immer tiefer ins Erzgebirge vorangetrieben werden. Bildrechte: Hannelore Meltzer
Dreharbeiten im Stolln
1844 begannen die Arbeiten an einem Stolln, der die Wassermassen des Freiberger Bergbaureviers in die Triebisch leiten sollte. Ein gigantisches Projekt, von dem Bergleute noch heute schwärmen. Bildrechte: Hannelore Meltzer
Alle (7) Bilder anzeigen

Jetzt im MDR-Fernsehen

Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 16.06.2024 21:45 22:00
MDR FERNSEHEN So, 16.06.2024 21:45 22:00

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Logo der Sendung
Logo der Sendung Bildrechte: MDR/Zeitreise
MDR FERNSEHEN So, 16.06.2024 22:00 22:30
MDR FERNSEHEN So, 16.06.2024 22:00 22:30

MDR Zeitreise

MDR Zeitreise

Ich möchte nicht Mutter sein!

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Verlassene Kinder mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 16.06.2024 22:30 00:10
MDR FERNSEHEN So, 16.06.2024 22:30 00:10

MDR DOK Als Mutti in den Westen ging

Als Mutti in den Westen ging

Film von Adrian-Basil Müller und Udo Müller

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Über einem abgedunkelten Fingerabdruck in Nahaufnahme steht das MDR-Logo und der Schriftzug "Kripo live" mit dem Bild eines stilisierten Fingerabdrucks.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 00:10 00:35
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 00:10 00:35

Kripo live

Kripo live

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wunderbares Schlagerland - Quedlinburg mit Uta Bresan
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 00:35 02:05
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 00:35 02:05

Wunderbares Schlagerland

Wunderbares Schlagerland

Quedlinburg

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Mehr Gewalt in Familien und eine zunehmende Verwahrlosung - durch Corona hat sich die Lage einkommensschwacher Familien verschärft. Vor allem Kinder sind die Verlierer der Pandemie. Die Mitarbeitenden des Kriseninterventionsteams des Jugendamts Marzahn-Hellersdorf kämpfen trotzdem jeden Tag für das Wohl dieser Kinder. - Blick in eine verwahrloste Wohnung, in der sechs Kinder lebten.
Mehr Gewalt in Familien und eine zunehmende Verwahrlosung - durch Corona hat sich die Lage einkommensschwacher Familien verschärft. Vor allem Kinder sind die Verlierer der Pandemie. Die Mitarbeitenden des Kriseninterventionsteams des Jugendamts Marzahn-Hellersdorf kämpfen trotzdem jeden Tag für das Wohl dieser Kinder. - Blick in eine verwahrloste Wohnung, in der sechs Kinder lebten. Bildrechte: rbb
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 02:05 02:35
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 02:05 02:35

Nah dran Kinder in Not

Kinder in Not

Mit den Krisenhelfern des Jugendamts unterwegs

Film von Norbert Siegmund

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Mick (Tobias Rosen, l.) will, dass Britta (Jelena Mitschke, r.) sein Ohr operiert.
Mick (Tobias Rosen, l.) will, dass Britta (Jelena Mitschke, r.) sein Ohr operiert. Bildrechte: ARD/Nicole Manthey
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 05:30 06:20
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 05:30 06:20

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2011

Folge 1144

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Für Dresden sind 250 Jahre Caspar David Friedrich ein großes Thema. „Der Caspar kommt“ titelte das Dresden Magazin. Für alle Touristen und Romantik Freunde gibt es einen handlichen Faltplan in Hosentaschenformat, der einlädt, Originalschauplätze des großen Romantikers, der 40 Jahre seines Lebens in Dresden verbrachte, zu besuchen.
Bildrechte: MDR/Janine Stelling
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 06:20 06:50
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 06:20 06:50

Unterwegs in Sachsen

Unterwegs in Sachsen

… auf den Spuren von Caspar David Friedrich

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sehen statt hören Logo
Bildrechte: Bayerischer Rundfunk
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 06:50 07:20
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 06:50 07:20

Sehen statt Hören

Sehen statt Hören

Magazin in Gebärdensprache

Erst fremd, dann vertraut

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • Sprache
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Ein großes Haus
Bildrechte: ARD/Ann Paur
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 07:20 08:10
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 07:20 08:10

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2009

Folge 1031

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • VideoOnDemand
Sendungslogo "Rote Rosen" vor roten Rosenblättern
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 08:10 09:00
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 08:10 09:00

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2023

Folge 4002

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand