Mi 29.12. 2021 20:15Uhr 90:00 min

City
City Bildrechte: MDR/Dana Barthel
MDR FERNSEHEN Mi, 29.12.2021 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Mi, 29.12.2021 20:15 21:45

Legenden - CITY - Die letzte Runde

Legenden - CITY - Die letzte Runde

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Nach 50 Jahren Rock'n'Roll wird die Kultband aus dem Osten nächstes Jahr mit einem fulminanten Finale auf Abschiedstournee gehen. Dann wird Gitarrist Fritz Puppel ein letztes Mal die zwei berühmten Akkorde g-Moll und F–Dur anspielen, wird Georgi Gogows Geige erklingen und Frontmann und Sänger Toni Krahl die ersten Zeilen ‚Einmal wissen dies bleibt für immer‘ anstimmen: 'Am Fenster'. Dieses Lied ist ihr größter Hit und sorgt bis heute bei ihren Livekonzerten für Gänsehautmomente, gilt einigen sogar als eine Art Nationalhymne der Ostdeutschen. Doch wie kam eine Hardrockband eigentlich zu diesem poetischen Lied? Diese und viele andere Fragen beantwortet die 90minütige Musikdokumentation "CITY – Die letzte Runde".

Emil Bogdanow, Sänger von CITY im Entstehungsjahr des Klassikers 1974, brachte damals einen Gedichtband von Hildegard Maria Rauchfuß mit zur Probe, darin sein Lieblingsgedicht: "Am Fenster". Schlagzeuger Klaus Selmke brachte eine wertvolle Geige seines Onkels mit und Bassist Georgi "Joro" Gogow gestand den Kollegen, dass er eigentlich klassische Geige studiert hat. Ein äußerst spannendes Zusammenspiel von Zufällen, Schicksalsbegegnungen und früheren Begabungen, aus denen das Lied "Am Fenster" entstand.

Der zunächst von der DDR Plattenfirma AMIGA abgelehnte Song war bei den Konzerten von Anfang an ein Erfolg. Ein Promoter aus dem Westen hörte ihn später mit dem neuen Sänger Toni Krahl im Radio und überzeugte AMIGA mit Devisen, ein Album von CITY aufzunehmen. Was folgte, war ein Erfolgstsunami. Als eine der ersten DDR Bands eroberte CITY Ende der 1970er Jahre auch den Westen, tritt als erste DDR Band im berühmten Rockpalast auf und bekam 1981 sogar eine Goldene Schallplatte in Griechenland. Doch Erfolg ist auch ein bitteres Gift. Ende 1981 kommt es zur Trennung.

Georgi "Joro" Gogow gründet eine eigene Band, NO55. CITY machen einen Neuanfang in neuer Besetzung mit dem Keyboarder Manfred Hennig. ‚Ohne Bass und ohne Haare mit CITY durch die 80er Jahre’ – so das Motto. Mit dem Konzeptalbum 'Casablanca', das nicht nur das Album des Jahres 1987 wird, sondern in seinen äußerst treffgenauen Texten die damalige bleierne Zeit in der DDR reflektiert, liefern sie den Soundtrack zur bevorstehenden Wende.

CITY- allen voran Sänger Toni Krahl - beziehen politisch Stellung, gehören zu den wichtigsten Identifikationsfiguren für die sich abzeichnenden Veränderungen im Land und gehören neben Pankow und Silly zu den wichtigsten und erfolgreichsten Bands der DDR. Der Mauerfall trifft sie, wie fast alle Ostdeutschen, überraschend. Manfred Hennig und Klaus Selmke verlassen die Band. Toni Krahl und Fritz Puppel machen weiter, gründen eine Plattenfirma und einen Verlag und nehmen ein neues Album auf.

Und: Sie schaffen es, als Band wieder zusammenzufinden. Nach 10 Jahren Funkstille kommen Geiger und Bassist Georgi Gogow, Klaus Selmke und Manfred Hennig wieder dazu. CITY ist zurück. Das vorwiegend ostdeutsche Publikum feiert ihre Band, es entstehen neue Lieder, neue Alben, die Band tourt und ist kommerziell erfolgreich wie nie zuvor. Bis heute. Im Mai 2020 trifft die Band ein harter Verlust. Ihr Schlagzeuger und Gründungsmitglied Klaus Selmke stirbt nach langer schwerer Krankheit.

Wie haben die vier unverwechselbaren Persönlichkeiten es geschafft, diesen langen, teilweise holprigen und schmerzhaften, aber dennoch erfolgreichen Weg gemeinsam zu gehen? Was entfacht immer wieder neu ihre Kreativität? Und was bedeutet es, 50 Jahre lang ein Rocker zu sein?

"Also für mich bedeutet CITY so etwas Ähnliches wie Heimat. Es ist tatsächlich so, ich bin jetzt in der dritten Ehe. Also das alles hat nicht so lange gehalten wie eben meine Ehe mit CITY. Ich finde das eigentlich fast ein soziologisches Wunder. Also, dass sind Männer die seit 50 Jahren mal mit Unterbrechungen, aber letztendlich doch immer wieder zusammenhängen, zusammenarbeiten, sich auch streiten, sich vertragen und Dinge ausfechten. Ja, das ist für mich ein kleines Wunder. Und ich bin wirklich glücklich, Teil von CITY zu sein." - so konstatiert Toni Krahl.

Die Autorin Heike Sittner zeichnet in der Musikdokumentation mit historischen Archivausschnitten die wichtigsten Stationen der Band nach. Neben den CITY Musikern, kommen ehemalige Bandmitglieder wie der heutige Silly-Keyboarder Rüdiger "Ritchie" Barton, Sänger Emil Bogdanow, der damalige Westpromoter Peter Schimmelpfennig , Musikproduzent Thomas Stein , Radiojournalist Wolfgang Martin , Sänger Dirk Zöllner, Dieter "Maschine" Birr und Schauspieler Henry Hübchen zu Wort.

Jetzt im MDR-Fernsehen

Mann und Frau schauen sich leibevoll an mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 21.09.2023 06:20 07:10
MDR FERNSEHEN Do, 21.09.2023 06:20 07:10

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2009

Folge 865

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • VideoOnDemand
Von ihrem spontanen Kuss überfordert, ziehen sich Anette (Sarah Masuch, l.) und Ralf (Hardy Krüger, r.) voneinander zurück
Von ihrem spontanen Kuss überfordert, ziehen sich Anette (Sarah Masuch, l.) und Ralf (Hardy Krüger, r.) voneinander zurück Bildrechte: © NDR/ARD/Nicole Manthey, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Do, 21.09.2023 07:10 08:00
MDR FERNSEHEN Do, 21.09.2023 07:10 08:00

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2023

Folge 3831

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Helene (Sabine Werner, r.) bedankt sich bei Alfons (Sepp Schauer, l.), dass er und Valentina sie vor Christoph gedeckt haben.
Helene (Sabine Werner, r.) bedankt sich bei Alfons (Sepp Schauer, l.), dass er und Valentina sie vor Christoph gedeckt haben. Bildrechte: © ARD/WDR/Christof Arnold, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Do, 21.09.2023 08:00 08:50
MDR FERNSEHEN Do, 21.09.2023 08:00 08:50

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2023

Folge 4107

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Als die Freundin von David Treuger (Kai-Michael Mueller, l.) Clara Maschek (Ava Celik, M.) plötzlich untergeht, leistet Elias Bähr (Stefan Ruppe, r.) Erste Hilfe. mit Video
Bildrechte: ARD/Jens-Ulrich Koch
MDR FERNSEHEN Do, 21.09.2023 08:50 09:40
MDR FERNSEHEN Do, 21.09.2023 08:50 09:40

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

Entscheidungen

Fernsehserie Deutschland 2015

Folge 14

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderatorin Esther Sedlaczek zeigt die Quiz-APP
Moderatorin Esther Sedlaczek zeigt die Quiz-APP Bildrechte: ARD/Uwe Ernst
MDR FERNSEHEN Do, 21.09.2023 09:40 10:30
MDR FERNSEHEN Do, 21.09.2023 09:40 10:30

Quizduell - Olymp

Quizduell - Olymp

Mit Esther Sedlaczek

Folge 421

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Ein Zebra steht auf einer Wiese mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 21.09.2023 10:30 10:55
MDR FERNSEHEN Do, 21.09.2023 10:30 10:55

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 800

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 21.09.2023 10:55 11:00
MDR FERNSEHEN Do, 21.09.2023 10:55 11:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Dominik Lorenz (Jonah Rausch) und seine Mutter Susanne (Isabel Schosnig).
Bildrechte: MDR/Saxonia Media/Kiss
MDR FERNSEHEN Do, 21.09.2023 11:00 11:45
MDR FERNSEHEN Do, 21.09.2023 11:00 11:45

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Mach's gut, Nick

Fernsehserie Deutschland 2017

Folge 773

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Dr. Roland Heilmann entschuldigt sich bei Dr. Maria Weber.
Bildrechte: MDR/Saxonia Media/Kiss
MDR FERNSEHEN Do, 21.09.2023 11:45 12:30
MDR FERNSEHEN Do, 21.09.2023 11:45 12:30

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Die Beziehungsfalle

Fernsehserie Deutschland 2017

Folge 774

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ben (Helmut Zierl), Paula (Elisabeth Lanz).
Ben (Helmut Zierl), Paula (Elisabeth Lanz). Bildrechte: MDR/Hermann Dunzendorfer
MDR FERNSEHEN Do, 21.09.2023 12:30 13:58
MDR FERNSEHEN Do, 21.09.2023 12:30 13:58

Wink des Himmels

Wink des Himmels

Fernsehfilm Deutschland/Österreich 2005

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 21.09.2023 13:58 14:00
MDR FERNSEHEN Do, 21.09.2023 13:58 14:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Menschen & ihre Geschichten

Tierärztin Julia Nestler fährt zu ihren tierischen Patienten nach Hause.
Tierärztin Julia Nestler fährt zu ihren tierischen Patienten nach Hause. Bildrechte: MDR/Steffen Junghans
MDR FERNSEHEN Do, 21.09.2023 20:15 21:00
MDR FERNSEHEN Do, 21.09.2023 20:15 21:00

Lebensretter inside

Lebensretter inside

Tierretter

Folge 2  von 3

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Sendungsbild
Kabarettist Jürgen Hart in seinem Garten. Bildrechte: MDR/Familie Hart privat
MDR FERNSEHEN Do, 21.09.2023 23:10 23:40
MDR FERNSEHEN Do, 21.09.2023 23:10 23:40

Lebensläufe Jürgen Hart - Mehr als ein singender Sachse

Jürgen Hart - Mehr als ein singender Sachse

Film von Heike Bittner

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Tierärztin Julia Nestler fährt zu ihren tierischen Patienten nach Hause.
Tierärztin Julia Nestler fährt zu ihren tierischen Patienten nach Hause. Bildrechte: MDR/Steffen Junghans
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 00:25 01:10
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 00:25 01:10

Lebensretter inside

Lebensretter inside

Tierretter

Folge 2  von 3

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Ein Mann steht an der Führerkabine im Außenbereich einer roten Eisenbahn.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 23.09.2023 11:45 12:15
MDR FERNSEHEN Sa, 23.09.2023 11:45 12:15

Eisenbahn-Romantik

Eisenbahn-Romantik

Frankfurt und die Schienen am Main - Nostalgie und Industrie

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wir sind hier - Muslime in Ostdeutschland (3): Zwei Brüder mit Video
Wir sind hier - Muslime in Ostdeutschland (3): Zwei Brüder Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 23.09.2023 18:00 18:15
MDR FERNSEHEN Sa, 23.09.2023 18:00 18:15

Wir sind hier – Muslime in Ostdeutschland

Wir sind hier – Muslime in Ostdeutschland

Zwei Brüder

Film von Chiara Battaglia

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Elke Witt über die Schmiedeaktion "Schwerter zu Pflugscharen" 1083 in Wittenberg
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 23.09.2023 18:45 18:50
MDR FERNSEHEN Sa, 23.09.2023 18:45 18:50

Glaubwürdig: Elke Witt

Glaubwürdig: Elke Witt

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Elke Witt über die Schmiedeaktion "Schwerter zu Pflugscharen" 1083 in Wittenberg
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 07:25 07:30
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 07:25 07:30

Glaubwürdig: Elke Witt

Glaubwürdig: Elke Witt

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Szene aus: selbstbestimmt! - Die Reportage: Ersatzteil im Kopf mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 07:30 08:00
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 07:30 08:00

Ersatzteil im Kopf

Ersatzteil im Kopf

Möglichkeiten und Grenzen des Cochlea-Implantats

Film von Elke Thiele

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Musik und Show - Demnächst im MDR

Peter Heller, Moderator
DIE VERRÜCKTEN SCHLAGERSHOW-HIGHLIGHTS Bildrechte: MDR/A. Friederici
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 20:15 21:45

Die verrückten Schlagershow-Highlights

Die verrückten Schlagershow-Highlights

Folge 2  von 3

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Bühne
Bühne (Archivbild) Bildrechte: MDR/ORF/ ip-media/Peter Krivogra
MDR FERNSEHEN Sa, 23.09.2023 20:15 22:23
MDR FERNSEHEN Sa, 23.09.2023 20:15 22:23

Starnacht aus der Wachau

Starnacht aus der Wachau

Präsentiert von Barbara Schöneberger & Hans Sigl

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Der MDR-Rundfunkchor beim "Nachtgesang" in der Leipziger Peterskirche
Bildrechte: MDR/Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Mo, 25.09.2023 03:35 03:50
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Gunther Emmerlich
Gunther Emmerlich Bildrechte: MDR/Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Mi, 27.09.2023 20:15 22:45
MDR FERNSEHEN Mi, 27.09.2023 20:15 22:45

Das Beste aus 15 Jahren Krone der Volksmusik

Das Beste aus 15 Jahren Krone der Volksmusik

Mit Gunther Emmerlich, Kastelruther Spatzen, Francine Jordi,

Die Paldauer, Marianne & Michael u.v.a.

Folge 4  von 4

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Tiflis
Tiflis Bildrechte: MDR/Michael Boomers
MDR FERNSEHEN Do, 28.09.2023 23:40 01:00
MDR FERNSEHEN Do, 28.09.2023 23:40 01:00

Erlebnis Musik Wohin mit all der Liebe - Die Paliashvili-Musikschule Tiflis

Wohin mit all der Liebe - Die Paliashvili-Musikschule Tiflis

Film von Marita Stocker

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Florian Silbereisen
Florian Silbereisen Bildrechte: MDR/Thorsten Jander
MDR FERNSEHEN Fr, 29.09.2023 20:15 22:00
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Die Paldauer sorgen für ausgelassene Stimmung beim "Schlager-Spaß mit Andy Borg" in der gemütlichen Weinstube.
Die Paldauer sorgen für ausgelassene Stimmung beim "Schlager-Spaß mit Andy Borg" in der gemütlichen Weinstube. Bildrechte: SWR/Kerstin Joensson
MDR FERNSEHEN Sa, 30.09.2023 20:15 22:13
MDR FERNSEHEN Sa, 30.09.2023 20:15 22:13

Schlager-Spaß mit Andy Borg

Schlager-Spaß mit Andy Borg

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Moderator Wolfgang Lippert im Damals war`s - Studio
Moderator Wolfgang Lippert im Damals war`s - Studio Bildrechte: MDR/Tom Schulze
MDR FERNSEHEN So, 01.10.2023 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN So, 01.10.2023 20:15 21:45

Damals war's

Damals war's

Präsentiert von Wolfgang Lippert

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand