Mi 29.12. 2021 22:10Uhr 59:45 min

MDR Wissen Mitteldeutschland bei Nacht

Komplette Sendung

Blick auf das nächtliche Leipzig aus südlicher Richtung 60 min
Das Völkerschlachtdenkmal, die russisch-orthodoxe Kirche, das Bundesverwaltungsgericht, das RB-Stadion, das Neue Rathaus und der Uni-Riese prägen auch nachts die Ansicht auf Leipzig. Bildrechte: MDR/Docstation
MDR FERNSEHEN Mi, 29.12.2021 22:10 23:10

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

Dramaturgisch gestaltet, wächst ein Feuerwerk vom ersten Effekt bis zum beeindruckenden und unvergesslichen Finale.
Während der Nacht erstrahlt unsere Welt in ganz unterschiedlichen Lichtern – von den hell erleuchteten Leunawerken über das Elbufer Dresdens bis hin zum Leipziger Lichtfest. Die Dokumentation "Mitteldeutschland bei Nacht" zeigt aus der Vogelperspektive, wie das Leben in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt nach Einbruch der Dunkelheit aussieht. Bildrechte: MDR/Docstation,
Dramaturgisch gestaltet, wächst ein Feuerwerk vom ersten Effekt bis zum beeindruckenden und unvergesslichen Finale.
Während der Nacht erstrahlt unsere Welt in ganz unterschiedlichen Lichtern – von den hell erleuchteten Leunawerken über das Elbufer Dresdens bis hin zum Leipziger Lichtfest. Die Dokumentation "Mitteldeutschland bei Nacht" zeigt aus der Vogelperspektive, wie das Leben in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt nach Einbruch der Dunkelheit aussieht. Bildrechte: MDR/Docstation,
Bobbahn bei Nacht
In spektakulären Bildern wird unser nächtliches Leben von oben betrachtet. Magdeburg, Halle, Leipzig, Dresden, Erfurt und Jena – wie sehen die großen und kleinen Städte Mitteldeutschlands bei Nacht aus? Mit Drohnen- und Hubschrauberaufnahmen bekommen die Zuschauer einen Blick auf ihre Heimat, den sie so noch nie hatten. Bildrechte: MDR Wissen
Auszubildender sichert einen alten Stollen.
Doch nicht nur aus der Luft, auch am Boden gibt es in der Nacht viel Faszinierendes zu entdecken und so erzählt der Film auch die Geschichten von Menschen, die die Nacht mit Leben erfüllen. Bildrechte: MDR/Docstation
Großer Sächsischer Bergmännischer Zapfenstreich am 14.09.2019 anlässlich der Ernennung der Montanregion Erzgebirge zum Weltkulturerbe.
Im Erzgebirge ziehen beispielsweise die Bergleute zum Großen Bergmännischen Zapfenstreich aus. Anlass für die Veranstaltung 2019 war die Ernennung des Erzgebirges zum Weltkulturerbe. Bildrechte: MDR/Docstation
Paul Klinger mit Helm und Stirnlampe in der Dunkelheit bei der Arbeit.
Am Eisenbahn-Knotenpunkt Halle/Saale arbeiten Bauarbeiter wie Paul Klinger (Bild) auf einer Nachtbaustelle für das Verkehrsprojekt Deutsche Einheit, dem größten Bauprojekt der Deutschen Bahn. Es soll letztlich auch Nord- und Südeuropa miteinander verbinden. Bildrechte: MDR/Docstation,
 Eismeister Mende glättet mit dem Traktor auf der Bobbahn alle Flächen.
Währenddessen präperiert Eismeister Ralf Mende (Bild) mit seinem 14-köpfigen Team die Bobbahn in Altenberg für den Saisonstart. Über mehrere Nächte eisen sie Schicht für Schicht den Eiskanal ein, der als einer der schnellsten und gefährlichsten der Welt gilt. Bildrechte: MDR/Docstation
Blick auf den  Windpark StößenTeuchern  bei Nebel
"Mitteldeutschland bei Nacht" zeigt atemberaubende Luftaufnahmen unserer nächtlichen Heimat und erzählt Geschichten, die sich nur im Schutz der Dunkelheit abspielen. Bildrechte: MDR/Docstation,
Alle (7) Bilder anzeigen
Früher war die Nacht dunkel und zum Schlafen da. Heute ist sie erfüllt vom Leben und Licht der Menschen. Von oben betrachtet beginnt nach Sonnenuntergang ein einzigartiges Schauspiel aus Licht und Dunkelheit. "Mitteldeutschland bei Nacht" zeigt atemberaubende Luftaufnahmen unserer nächtlichen Heimat und erzählt Geschichten, die sich nur im Schutz der Dunkelheit abspielen.

Während der Nacht erstrahlt unsere Welt in ganz unterschiedlichen Lichtern – von den hell erleuchteten Leunawerken über das Elbufer Dresdens bis hin zum Leipziger Lichtfest. Die TV-Dokumentation "Mitteldeutschland bei Nacht" zeigt aus der Vogelperspektive, wie das Leben in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt nach Einbruch der Dunkelheit aussieht.

In spektakulären Bildern wird unser nächtliches Leben von oben betrachtet. Magdeburg, Halle, Leipzig, Dresden, Erfurt und Jena – wie sehen die großen und kleinen Städte Mitteldeutschlands bei Nacht aus? Wie erstrahlen das Völkerschlachtdenkmal, die Semperoper oder der Magdeburger Dom in der Dunkelheit? Mit Drohnen- und Hubschrauberaufnahmen bekommen die Zuschauer einen Blick auf ihre Heimat, den sie so noch nie hatten.

Doch nicht nur aus der Luft, auch am Boden gibt es in der Nacht viel Faszinierendes zu entdecken und so erzählt der Film auch die Geschichten von Menschen, die die Nacht mit Leben erfüllen. Im Erzgebirge ziehen beispielsweise die Bergleute zum Großen Bergmännischen Zapfenstreich aus, der seit diesem Jahr zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Am Eisenbahn-Knotenpunkt Halle/Saale schuften Bauarbeiter auf einer Nachtbaustelle für das Verkehrsprojekt Deutsche Einheit, dem größten Bauprojekt der Deutschen Bahn, das letztlich auch Nord- und Südeuropa miteinander verbinden soll.

Währenddessen arbeitet Ralf Mende auf einer ganz anderen Nachtbaustelle: Als Eismeister hat er schon bei den Olympischen Spielen in Lillehammer, Nagano und Turin gearbeitet, aber jetzt präpariert er mit seinem 14-köpfigen Team die Bobbahn in Altenberg für den Saisonstart. Über mehrere Nächte eisen sie Schicht für Schicht den Eiskanal ein, der als einer der schnellsten und gefährlichsten der Welt gilt.

Und auch in Leipzig laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Die Lichtkünstlerin Victoria Coeln hat schon ganze Straßenzüge in bunte Farben getaucht, doch jetzt fährt sie mitten in der Nacht mit einem Kran durch die Leipziger Innenstadt und testet ihre Installationen für das Leipziger Lichtfest, zu dem jedes Jahr Zehntausende Menschen mit Kerzen über den Innenstadtring ziehen und im Gedenken an die Friedliche Revolution ihr Licht in die Nacht strahlen lassen.

Jetzt im MDR-Fernsehen

Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 08.12.2023 11:00 11:05
MDR FERNSEHEN Fr, 08.12.2023 11:00 11:05

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
In aller Freundschaft Folge 881 "Hier und Jetzt" mit Video
Bildrechte: MDR/Saxonia Media/Junghans
MDR FERNSEHEN Fr, 08.12.2023 11:05 11:45
MDR FERNSEHEN Fr, 08.12.2023 11:05 11:45

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Hier und jetzt

Fernsehserie Deutschland 2020

Folge 881

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Folge 882: Schützenbrüder mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 08.12.2023 11:45 12:30
MDR FERNSEHEN Fr, 08.12.2023 11:45 12:30

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Schützenbrüder

Fernsehserie Deutschland 2020

Folge 882

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Klara (Mariele Millowitsch, li.) kommt Henning (Tim Bergmann, re.) näher. mit Video
Klara (Mariele Millowitsch, li.) kommt Henning (Tim Bergmann, re.) näher. Bildrechte: ARD Degeto/Frank Dicks
MDR FERNSEHEN Fr, 08.12.2023 12:30 13:58
MDR FERNSEHEN Fr, 08.12.2023 12:30 13:58

Klara Sonntag - Erste Liebe

Klara Sonntag - Erste Liebe

Spielfilm Deutschland 2023

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 08.12.2023 13:58 14:00
MDR FERNSEHEN Fr, 08.12.2023 13:58 14:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR um Zwei – Der starke Osten (Logo)
MDR um Zwei – Der starke Osten (Logo) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 08.12.2023 14:00 14:25
MDR FERNSEHEN Fr, 08.12.2023 14:00 14:25

MDR um 2

MDR um 2

Der starke Osten

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Grafik
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 08.12.2023 14:25 15:15
MDR FERNSEHEN Fr, 08.12.2023 14:25 15:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Die Hoffnungsträger

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 471

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Alexander Bommes
Bildrechte: ARD/itv Studios/Oliver Reetz/Montage Michaela Bergstein
MDR FERNSEHEN Fr, 08.12.2023 15:15 16:00
MDR FERNSEHEN Fr, 08.12.2023 15:15 16:00

Gefragt - Gejagt

Gefragt - Gejagt

Mit Alexander Bommes

Folge 647

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
MDR um 4 - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 08.12.2023 16:00 16:30
MDR FERNSEHEN Fr, 08.12.2023 16:00 16:30

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Katrin Weber
Katrin Weber Bildrechte: MDR/Axel Berger
MDR FERNSEHEN Fr, 08.12.2023 16:30 17:00
MDR FERNSEHEN Fr, 08.12.2023 16:30 17:00

MDR um 4

MDR um 4

Gäste zum Kaffee

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Lisa Angermann, RobinPietsch und Christian Henze
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 08.12.2023 17:00 17:45
MDR FERNSEHEN Fr, 08.12.2023 17:00 17:45

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier & Leichter leben

u.a. mit Sterneköchin Lisa Angermann

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Mitteldeutschland entdecken

Unser Dorf hat Wochenende - Herschdorf
Unser Dorf hat Wochenende - Herschdorf Bildrechte: MDR/Unser Dorf hat Wochenende
MDR FERNSEHEN Sa, 09.12.2023 12:45 13:15
MDR FERNSEHEN Sa, 09.12.2023 12:45 13:15

Unser Dorf hat Wochenende

Unser Dorf hat Wochenende

Herschdorf

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Aufnahme der Leuchtenburg mit Video
Aufnahme der Leuchtenburg Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 09.12.2023 18:15 18:45
MDR FERNSEHEN Sa, 09.12.2023 18:15 18:45

Unterwegs in Thüringen

Unterwegs in Thüringen

Unterwegs rund um die Leuchtenburg

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Unser Dorf hat Wochenende - Tannenberg mit Video
Unser Dorf hat Wochenende - Tannenberg Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN So, 10.12.2023 09:00 09:30
MDR FERNSEHEN So, 10.12.2023 09:00 09:30

Unser Dorf hat Wochenende

Unser Dorf hat Wochenende

Tannenberg

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Cembalo
Bildrechte: Colourbox.de
MDR FERNSEHEN So, 10.12.2023 11:40 11:45
MDR FERNSEHEN So, 10.12.2023 11:40 11:45

Zunft mit Zukunft?

Zunft mit Zukunft?

Cembalobauer

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Im Zusammenspiel mit der Schnitz- und Bastelkunst der Erzgebirgler sind immer komplexere mechanische Wunderwelten, die sogenannten Weihnachtsberge entstanden.
Die mechanischen Wunder des Erzgebirges Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN So, 10.12.2023 11:45 12:15
MDR FERNSEHEN So, 10.12.2023 11:45 12:15

Von Weihnachtsbergen und Buckelbergwerken

Von Weihnachtsbergen und Buckelbergwerken

Die mechanischen Wunder des Erzgebirges

Film von Leonore Brandt

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Tino Böttcher mit Julia Winkelmann, dem aktuellen Christkindl aus Görlitz
Tino Böttcher mit Julia Winkelmann, dem aktuellen Christkindl aus Görlitz Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Mo, 11.12.2023 01:45 03:15
MDR FERNSEHEN Mo, 11.12.2023 01:45 03:15

Die schönsten Weihnachtsmärkte im Osten

Die schönsten Weihnachtsmärkte im Osten

Präsentiert von Tino Böttcher

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Aufnahme der Leuchtenburg
Aufnahme der Leuchtenburg Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 11.12.2023 06:15 06:45
MDR FERNSEHEN Mo, 11.12.2023 06:15 06:45

Unterwegs in Thüringen

Unterwegs in Thüringen

Unterwegs rund um die Leuchtenburg

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand