Di 01.11. 2022 21:00Uhr 44:30 min

Otto Hildebrand & Adrian Hartstock (von links) kommen von der Müritz nach Königswartha zur Fischereilehre
Otto Hildebrand & Adrian Hartstock (von links) kommen von der Müritz nach Königswartha zur Fischereilehre Bildrechte: MDR/Simank
MDR FERNSEHEN Di, 01.11.2022 21:00 21:45
MDR FERNSEHEN Di, 01.11.2022 21:00 21:45

Der Osten - Entdecke wo du lebst Karpfenland

Karpfenland

Die Lausitz und ihre Fischer

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

Lust auf Fisch - Dr. Gert Füllner, heute Sachsens oberster Fischereichef 1983 als junger Mitarbeiter der Fischereischule
Lust auf Fisch - Dr. Gert Füllner, heute Sachsens oberster Fischereichef, 1983 als junger Mitarbeiter der Fischereischule Bildrechte: MDR/Simank
Lust auf Fisch - Dr. Gert Füllner, heute Sachsens oberster Fischereichef 1983 als junger Mitarbeiter der Fischereischule
Lust auf Fisch - Dr. Gert Füllner, heute Sachsens oberster Fischereichef, 1983 als junger Mitarbeiter der Fischereischule Bildrechte: MDR/Simank
Fischereilehrlinge bei Netzarbeiten in den 1970er Jahren im Schlosspark Königswartha
Lange Tradition: Fischereilehrlinge bei Netzarbeiten in den 1970er Jahren im Schlosspark Königswartha Bildrechte: MDR/Simank
Emma Kittner hat 2022 ihre Lehre als Binnenfischerin in Königswartha abgeschlossen
Auch heute ein angesehener Ausbildungsberuf: Emma Kittner hat 2022 ihre Lehre als Binnenfischerin in Königswartha abgeschlossen Bildrechte: MDR/Simank
Blutige Angelegenheit - Schlachtkurs in der Fischereischule Königswartha
Blutige Angelegenheit - Schlachtkurs in der Fischereischule Königswartha Bildrechte: MDR/Simank
Auch der Dresdner Spitzenkoch Gerd Kastenmeier steht auf frischen Fisch aus der Lausitz
Auch der Dresdner Spitzenkoch Gerd Kastenmeier steht auf frischen Fisch aus der Lausitz Bildrechte: MDR/Simank
Abfischen der Teiche - seit über 750 Jahren ein Highlight in der Lausitz
Abfischen der Teiche - seit über 750 Jahren ein Highlight in der Lausitz Bildrechte: MDR/Simank
Otto Hildebrand & Adrian Hartstock (von links) kommen von der Müritz nach Königswartha zur Fischereilehre
Otto Hildebrand und Adrian Hartstock (von links) kommen von der Müritz nach Königswartha zur Fischereilehre Bildrechte: MDR/Simank
Sendungsbild
Viel zu tun: Die Lausitz besitzt die größte zusammenhängende Teichlandschaft in Deutschland Bildrechte: MDR Fernsehen
Alle (8) Bilder anzeigen
"Der Osten - Entdecke wo du lebst" über "Kraftwerks-Fische" und ein nahezu unbekanntes Kapitel sächsischer Wirtschafts- und Wissenschaftsgeschichte: Bereits ab 25.10.2022 in der ARD-Mediathek und am 01.11.2022, 21.00 Uhr im MDR-Fernsehen.

Die Lausitz ist Fischland. Hier gibt es zwar kein Meer, aber die größte zusammenhängende Teichlandschaft in Deutschland. Nordöstlich von Dresden, auf über 2.200 Hektar werden seit 750 Jahren Karpfen gezüchtet. Mit der Gründung der DDR 1949 beginnt hier eine der erfolgreichsten Geschichten der Binnenfischerei Europas. Neben einem Forschungsinstitut entsteht in Königswartha eine zentrale Schule für den gesamten Nachwuchs an Binnenfischern in der DDR. Diese platzt schon bald aus allen Nähten. Die Erträge in den Lausitzer Teichen steigen von 200 kg auf über 1.000 kg Karpfen pro Hektar. Und hier in der Lausitz wachsen die Fische sogar schneller als anderswo. "Das waren unsere sogenannten Kraftwerks-Fische. Normalerweise brauchen Karpfen drei Sommer lang, um auszuwachsen. Das konnten wir in der DDR um ein Jahr verkürzen. Dazu haben wir das warme Wasser aus den Kühltürmen der Braunkohlekraftwerke genutzt. Bei konstanten 25 Grad und ohne Fressfeinde wie Kormorane konnten wir die Karpfen eher ernten", erzählt der Fischereiwissenschaftler Prof. Werner Steffens.

Jährlich etwa 8.000 Tonnen Karpfen werden zu DDR-Zeiten in der Lausitz produziert, heute sind es nur noch etwa 2.000. Denn nach der Wende 1989 will im Osten kaum noch jemand den Karpfen haben. Zu grätenreich und schlammig ist er den meisten und auch Seefisch aus dem Atlantik gibt es wieder genügend. Trotzdem gelingt es den Lausitzer Fischern mit neuen Ideen die stürmischen Wendejahre zu überleben und derzeit sogar eine neue Karpfen-Renaissance einzuläuten. Der Dresdner Spitzenkoch Gerd Kastenmeier mag den Fisch: "Ich habe Gäste, die kommen nur zum Karpfenessen. Es ist ein wunderbares Kaltwetter-Gericht ohne viel Schnickschnack, mit klassischem Kartoffelsalat, Senf und etwas schwarzen Trüffel drauf."

Doch nicht nur der Karpfen, auch die Fischereischule in Königswartha stehen in den letzten Jahren wieder hoch im Kurs. Es ist nach wie vor der einzige Ort in ganz Ostdeutschland, wo man das Handwerk des Binnenfischers erlernen kann. Über Umwege hat Otto Hildebrand die Fischereischule in Königswartha entdeckt und der Lehrling sagt, es sei die beste Entscheidung, die er bisher getroffen habe.

Die Reportage beleuchtet ein nahezu unbekanntes Kapitel sächsischer Wirtschafts- und Wissenschaftsgeschichte und taucht ein in die wunderbare Welt der Lausitzer Teiche rund um Königswartha.

Jetzt im MDR-Fernsehen

Miro (Pablo Sprungala) ist verletzt, als er hört, dass Greta wegen seiner Lüge ihre Beziehung infrage stellt.
Miro (Pablo Sprungala) ist verletzt, als er hört, dass Greta wegen seiner Lüge ihre Beziehung infrage stellt. Bildrechte: ARD/WDR/Christof Arnold
MDR FERNSEHEN Fr, 24.01.2025 08:05 08:55
MDR FERNSEHEN Fr, 24.01.2025 08:05 08:55

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie, Deutschland 2025

Folge 4353

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Dr.Julia Berger schaut ernst im Gespräch mit Dr. Wolfgang Berger
Dr.Julia Berger schaut ernst im Gespräch mit Dr. Wolfgang Berger Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 24.01.2025 08:55 09:45
MDR FERNSEHEN Fr, 24.01.2025 08:55 09:45

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

Die Wende

Fernsehserie Deutschland 2023

Folge 342

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Jungköchin Steffi Gehrlein bereitet in der Küche das Special-Fisch-Dinner zu.
Jungköchin Steffi Gehrlein bereitet in der Küche das Special-Fisch-Dinner zu. Bildrechte: ARD/BR/Bewegte Zeiten Filmproduktion/Deborah Stöckle
MDR FERNSEHEN Fr, 24.01.2025 09:45 10:35
MDR FERNSEHEN Fr, 24.01.2025 09:45 10:35

Verrückt nach Fluss

Verrückt nach Fluss

Der Zauber des Douro

Dokumentationsserie, Deutschland 2019

Folge 23

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ein Pavian. mit Video
Ein Pavian. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 24.01.2025 10:35 10:58
MDR FERNSEHEN Fr, 24.01.2025 10:35 10:58

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 55

  • Stereo
  • Untertitel
  • 4:3 Format
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 24.01.2025 10:58 11:00
MDR FERNSEHEN Fr, 24.01.2025 10:58 11:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Kurierfahrer Najim Kasem (Hadi Khanjanpour) ist gerade frisch operiert. Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig) erklärt ihm, dass er in nächster Zeit auf keinen Fall arbeiten könne. mit Video
Bildrechte: MDR/Saxonia Media/Rudolf Wernicke
MDR FERNSEHEN Fr, 24.01.2025 11:00 11:45
MDR FERNSEHEN Fr, 24.01.2025 11:00 11:45

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Zwischen Leben und Tod

Fernsehserie Deutschland 2020

Folge 906

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Mitten in Bastian Marquardts (Johann Lukas Sickert) Vorspiel bei einer Band, bricht die Frontfrau Luzie Herbst (Anne-Marie Lux) zusammen.
Mitten in Bastian Marquardts (Johann Lukas Sickert) Vorspiel bei einer Band, bricht die Frontfrau Luzie Herbst (Anne-Marie Lux) zusammen. Bildrechte: MDR/Rudolf Wernicke
MDR FERNSEHEN Fr, 24.01.2025 11:45 12:30
MDR FERNSEHEN Fr, 24.01.2025 11:45 12:30

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Club 27

Fernsehserie Deutschland 2020

Folge 907

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Dr. Filipa Wagner (Anja Knauer) und Tom (Andreas Guenther) versuchen Mike (Tyron Ricketts) zu retten, der ebenfalls mit einem rätselhaften Organversagen zusammengebrochen ist.
Dr. Filipa Wagner (Anja Knauer) und Tom (Andreas Guenther) versuchen Mike (Tyron Ricketts) zu retten, der ebenfalls mit einem rätselhaften Organversagen zusammengebrochen ist. Bildrechte: MDR/ARD Degeto/Tivoli Film/Alexander Schumann
MDR FERNSEHEN Fr, 24.01.2025 12:30 13:58
MDR FERNSEHEN Fr, 24.01.2025 12:30 13:58

Die Inselärztin - Notfall im Paradies

Die Inselärztin - Notfall im Paradies

Spielfilm Deutschland 2018

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 24.01.2025 13:58 14:00
MDR FERNSEHEN Fr, 24.01.2025 13:58 14:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
"MDR um 2"-Moderationsteam (v.l.n.r.): Stefan Bernschein, Anja Petzold, Susi Brandt und Marco Pahl
Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Fr, 24.01.2025 14:00 14:25
MDR FERNSEHEN Fr, 24.01.2025 14:00 14:25

MDR um 2

MDR um 2

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Erdmännchen mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 24.01.2025 14:25 15:15
MDR FERNSEHEN Fr, 24.01.2025 14:25 15:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Ganz schön nass!

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 351

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand