Fr 07.04. 2023 06:10Uhr 59:30 min

Jenny und die Roma-Kinder

Vom Harz nach Siebenbürgen

Film von Antje Schneider

Komplette Sendung

Jenny mit Roma im Slum -  Jenny betreut in 30 Siedlungen über 280 Familien. 59 min
Jenny mit Roma im Slum - Jenny betreut in 30 Siedlungen über 280 Familien. Bildrechte: MDR/Alea Horst
MDR FERNSEHEN Fr, 07.04.2023 06:10 07:10

Bildergalerie Jenny und die Roma-Kinder

Bildergalerie Jenny und die Roma-Kinder

Seit fast zehn Jahren begleitet unser Filmteam die Arbeit und das Leben von Jenny Rasche. Die Dokumentation erzählt die Geschichte einer Frau, die unermüdlich kämpft: für ein besseres Leben der Roma-Kinder, für weniger Leid, für Gerechtigkeit und Chancengleichheit.
Seit fast zehn Jahren begleitet unser Filmteam die Arbeit und das Leben von Jenny Rasche. Die Dokumentation erzählt die Geschichte einer Frau, die unermüdlich kämpft: für ein besseres Leben der Roma-Kinder, für weniger Leid, für Gerechtigkeit und Chancengleichheit. Bildrechte: MDR/WDR/Werkblende
Seit fast zehn Jahren begleitet unser Filmteam die Arbeit und das Leben von Jenny Rasche. Die Dokumentation erzählt die Geschichte einer Frau, die unermüdlich kämpft: für ein besseres Leben der Roma-Kinder, für weniger Leid, für Gerechtigkeit und Chancengleichheit.
Seit fast zehn Jahren begleitet unser Filmteam die Arbeit und das Leben von Jenny Rasche. Die Dokumentation erzählt die Geschichte einer Frau, die unermüdlich kämpft: für ein besseres Leben der Roma-Kinder, für weniger Leid, für Gerechtigkeit und Chancengleichheit. Bildrechte: MDR/WDR/Werkblende
Jenny mit Roma im Slum -  Jenny betreut in 30 Siedlungen über 280 Familien.
Jenny mit Roma im Slum - Jenny betreut in 30 Siedlungen über 280 Familien. Bildrechte: MDR/Alea Horst
Jenny mit Daniel in seiner Hütte.
Jenny mit Daniel in seiner Hütte. Bildrechte: MDR/WDR/Werkblende
Opa und Kind vor ihrer Hütte.
Opa und Kind vor ihrer Hütte. Bildrechte: MDR/WDR/Werkblende
Romafrau vor ihrer Hütte.
Romafrau vor ihrer Hütte. Bildrechte: MDR/WDR/Werkblende
Jenny mit Roma-Frauen – Diese Frauen haben oft viele Kinder, seit 2017 berät Jenny sie in punkto Verhütung.
Jenny mit Roma-Frauen – Diese Frauen haben oft viele Kinder, seit 2017 berät Jenny sie in punkto Verhütung. Bildrechte: MDR/Alea Horst
Roma-Jungs - Mehr als eine Millionen Kinder leben in Rumänien unterhalb der Armutsgrenze. Viele von ihnen sind Roma.
Roma-Jungs - Mehr als eine Millionen Kinder leben in Rumänien unterhalb der Armutsgrenze. Viele von ihnen sind Roma. Bildrechte: MDR/Alea Horst
Jenny mit Kleinkind – Jenny und ihr Team kümmern sich aktuell um ca. 1000 Roma-Kinder
Jenny mit Kleinkind – Jenny und ihr Team kümmern sich aktuell um ca. 1000 Roma-Kinder Bildrechte: MDR/Alea Horst
Babykontrolle - Wenn ein Kind geboren wird, schaut Jenny alle drei Tage nach dem Rechten und versorgt die Familien mit Essen. Früher starben die Babys oft an Unterernährung
Babykontrolle - Wenn ein Kind geboren wird, schaut Jenny alle drei Tage nach dem Rechten und versorgt die Familien mit Essen. Früher starben die Babys oft an Unterernährung Bildrechte: MDR/Alea Horst
Alle (9) Bilder anzeigen
Jenny mit Roma im Slum -  Jenny betreut in 30 Siedlungen über 280 Familien.
Jenny mit Roma im Slum - Jenny betreut in 30 Siedlungen über 280 Familien. Bildrechte: MDR/Alea Horst
Vor mehr als zehn Jahren entdeckt die heute 38-jährige Jenny Rasche während einer Rumänienreise eine Roma-Siedlung. Die Menschen hausen teilweise in Erdlöchern - ohne Wasser, ohne Strom. Ein Slum. Mitten in Europa. Versteckt hinter einem Bergdorf nahe Sibiu - Hermannstadt. "Hier sterben kleine Kinder. An Hunger und Kälte!"

Schockiert von diesem Elend beschließt Jenny, zu helfen. Zu Hause in Stapelburg (Sachsen-Anhalt) gründet sie einen Verein und sammelt Kleidung, Decken, Medikamente, Lebensmittel und Geld für die Roma. 2007 zieht sie mit ihrem Mann und ihren drei Kindern nach Rumänien. Sie will die Hilfsgüter vor Ort selbst verteilen. Jenny konzentriert sich vor allem auf die Kinder - und gründet eine Schule. Der Deal mit den Eltern heißt: Wenn die Kinder nicht betteln gehen, sondern zur Schule kommen, gibt es Essen. Für die gesamte Familie. "Ein Deal im Brecht’schen Sinne: Erst das Fressen, dann die Moral. Moral muss man hier aber anders definieren. Die Menschen hungern und tun oft seltsame Dinge, nur um zu überleben. Nie vergessen werde ich zum Beispiel den Fall von Flavia. Er treibt mir heute noch tausend Tränen in die Augen."

Flavia, ein vierjähriges Mädchen, verbrennt in ihrer Hütte - alleingelassen von ihrer Mutter, die tagelang auf Betteltour ist. Jenny macht diesen Fall öffentlich. Viele Menschen sind erschüttert und spenden. Mit diesen Geldern will Jenny ein Tageszentrum für vernachlässigte Roma-Kinder aufbauen. "Für Flavia kann ich nicht mehr kämpfen, ich kann aber für Kinder wie Flavia kämpfen." 2011 wird das Zentrum eröffnet. Jenny gelingt es, fast alle Kinder der Roma-Siedlung in eine Ganztagsschule und somit in einen geregelten Alltag zu integrieren.

2015 schaffen die ersten ihren Schulabschluss. Sie können nicht nur schreiben und rechnen, sie begreifen auch, dass sie ihr Leben selbst organisieren müssen. Die großen Kinder und Jugendlichen zeigen ihren Eltern, wie ein strukturiertes Leben funktioniert. Sie säubern die Siedlung, sie bauen eine Kanalisation und feste Häuser mit Strom. Keiner denkt hier mehr an Bettelflucht in den "reichen Westen".

"Ja, das klingt rückblickend so leicht, das war es aber nicht. Es gab und gibt Rückschläge!" Aufgeben kommt für Jenny jedoch nicht in Frage. Um professioneller zu werden, holt sie - neben der Arbeit - das rumänische Abitur nach und studiert in Sibiu Theologie und Soziale Arbeit.

Oft ist sie nur noch zum Schlafen zu Hause. Philipp, ihr Mann, kümmert sich um die eigenen Kinder und den Haushalt. Ein Punkt, an dem Jenny nachdenklich wird: "Muttersein, das kann man nicht nachholen. Ich habe da einiges versäumt. Mein ältester Sohn zum Beispiel ist jetzt 18 und lebt wieder bei den Großeltern in Deutschland. Es war zu viel für ihn. Es ist schwer für mich, aber ich kann die Kinder da draußen auch nicht im Stich lassen."
Durch ihre Arbeit rettet Jenny Leben. Manchmal jedoch auf Kosten ihrer eigenen Familie.

Die Dokumentation zeigt zehn bewegte Jahre aus dem Leben von Jenny Rasche. Eine Frau, die - nicht nur in Rumänien - als die Mutter Teresa der Roma-Kinder bekannt ist. Im Dezember 2021 erhält sie neben Angela Merkel und Greta Thunberg den European Women Award.

Video zur Sendung

Jenny mit Roma im Slum -  Jenny betreut in 30 Siedlungen über 280 Familien. 59 min
Jenny mit Roma im Slum - Jenny betreut in 30 Siedlungen über 280 Familien. Bildrechte: MDR/Alea Horst
59 min

2007 entdeckt Jenny Rasche während einer Rumänienreise eine Roma-Siedlung. Vor allem die Kinder leiden unter der Armut, sind unterernährt, ohne Wasser, ohne Strom, ohne Bildung. Sie ist schockiert - und hilft.

Religion und Kirche Fr 07.04.2023 06:10Uhr 59:04 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Menschen & ihre Geschichten

Wir sind hier - Muslime in Ostdeutschland (Sendereihenbild)
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 02:40 02:55
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 02:40 02:55

Wir sind hier – Muslime in Ostdeutschland

Wir sind hier – Muslime in Ostdeutschland

Der Abgeordnete

Film von Tycho Schildbach

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Gisela Hartmann
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 08:25 08:30
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 08:25 08:30

Glaubwürdig: Gisela Hartmann

Glaubwürdig: Gisela Hartmann

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Die Aktuelle Kamera berichtet mit Video
Die Aktuelle Kamera berichtet Bildrechte: MDR/DRA
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 12:40 13:23
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 12:40 13:23

Über Tokio in den Westen

Über Tokio in den Westen

Drei Freunde, ihre Flucht und das Leben danach

Film von Stephan Liskowsky und Dinah Münchow

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Zunft mit Zukunft
Zunft mit Zukunft Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 13:25 13:35
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 13:25 13:35

Zunft mit Zukunft?

Zunft mit Zukunft?

Mühlenbauer und Cembalobauer

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
„EAST! – Mein Jahr in Zeitz“: Maksym Melnyk kennt den Osten. Aufgewachsen in der Ukraine, ist für ihn Zeitz - im deutschen Osten - immer „der Westen“ gewesen. Mit einer Kamera und einer Portion Skepsis ist er nach Zeitz aufgebrochen. Ein Jahr leben und eintauchen ins lokale Geschehen, Menschen treffen, teilnehmen am Alltag. Seine Aufnahmen und Video-Tagebücher zeugen von der intensiven Suche nach der Identität dieser Stadt. mit Video
Stadtschreiber Maksym Melnyk in Zeitz Bildrechte: MDR/rbb/zero one film
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 20:15 21:45

EAST! – Mein Jahr in Zeitz

EAST! – Mein Jahr in Zeitz

Film von Britt Beyer und Maksym Melnik

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
„EAST! – Mein Jahr in Lenzen“: Mit Mann und Kind zieht Anne Münch als filmische Stadtschreiberin von Potsdam nach Lenzen (Elbe) im äußersten Nordwesten Brandenburgs. Hier will sie leben, die Stadt erkunden und die Menschen kennenlernen. Sie taucht ein ins lokale Geschehen, tanzt Zumba und wird Mitglied des Karnevalsvereins. Ein Jahr „vor Ort“ filmt sie ihre Erfahrungen und Begegnungen. Wie lebt es sich in Lenzen? mit Video
Stadtschreiberin Anne Münch mit ihrer Familie in Lenzen Bildrechte: MDR/rbb/zero one film
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 22:00 23:30
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 22:00 23:30

EAST! – Mein Jahr in Lenzen

EAST! – Mein Jahr in Lenzen

Film von Britt Beyer und Anne Münch

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Ein naher Moment zwischen Lale (Yeliz Simsek, r.) und Theo (Lukas Leibe, l.) wird von Leander unterbrochen.
STURM DER LIEBE FOLGE 4114 Bildrechte: ARD/WDR/Christof Arnold
MDR FERNSEHEN Mo, 02.10.2023 08:00 08:50
MDR FERNSEHEN Mo, 02.10.2023 08:00 08:50

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2023

Folge 4114

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Schritt für Schritt mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 02.10.2023 08:50 09:40
MDR FERNSEHEN Mo, 02.10.2023 08:50 09:40

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

Schritt für Schritt

Fernsehserie Deutschland 2015

Folge 21

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderatorin Esther Sedlaczek zeigt die Quiz-APP
Moderatorin Esther Sedlaczek zeigt die Quiz-APP Bildrechte: ARD/Uwe Ernst
MDR FERNSEHEN Mo, 02.10.2023 09:40 10:30
MDR FERNSEHEN Mo, 02.10.2023 09:40 10:30

Quizduell - Olymp

Quizduell - Olymp

Mit Esther Sedlaczek

Folge 428

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Orang-Utan mit Video
Orang-Utan Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 02.10.2023 10:30 10:55
MDR FERNSEHEN Mo, 02.10.2023 10:30 10:55

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 807

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 02.10.2023 10:55 11:00
MDR FERNSEHEN Mo, 02.10.2023 10:55 11:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Hans-Peter Brenner (Michael Trischan, li.) und Dr. Kaminski (Udo Schenk, 3.v.re.) haben bei Oliver Paul (Marc Ben Puch, liegend) eine urologische Routine-OP durchgeführt. mit Video
Bildrechte: MDR/Saxonia Media Filmproduktion/Kiss
MDR FERNSEHEN Mo, 02.10.2023 11:00 11:45
MDR FERNSEHEN Mo, 02.10.2023 11:00 11:45

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Ab und zu 'ne kleine Rebellion

Fernsehserie Deutschland 2017

Folge 787

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wenn seine Eltern sich streiten verkriecht sich Robin Gerdes (Alexander und Julian Gerdes, re.) gern bei seinem Nachbarn Professor Simoni (Dieter Bellmann). Simoni tröstet den Kleinen und glaubt, dass Leon Robins imaginärer Freund ist, der ihm über traurige und einsame Stunden hilft.
Bildrechte: MDR/Saxonia Media Filmproduktion/Kiss
MDR FERNSEHEN Mo, 02.10.2023 11:45 12:30
MDR FERNSEHEN Mo, 02.10.2023 11:45 12:30

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Nur ein Moment

Fernsehserie Deutschland 2017

Folge 788

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Der arbeitslose Ostberliner Hinrich Lobek (Götz Schubert) ist so faul, dass er zu Hause nicht einmal selbst ans Telefon geht. mit Video
Der arbeitslose Ostberliner Hinrich Lobek (Götz Schubert) ist so faul, dass er zu Hause nicht einmal selbst ans Telefon geht. Bildrechte: © MDR/ARD Degeto, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Mo, 02.10.2023 12:30 13:58
MDR FERNSEHEN Mo, 02.10.2023 12:30 13:58

Der Zimmerspringbrunnen

Der Zimmerspringbrunnen

Spielfilm Deutschland 2001

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 02.10.2023 13:58 14:00
MDR FERNSEHEN Mo, 02.10.2023 13:58 14:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR um Zwei – Der starke Osten (Logo)
MDR um Zwei – Der starke Osten (Logo) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 02.10.2023 14:00 14:25
MDR FERNSEHEN Mo, 02.10.2023 14:00 14:25

MDR um 2

MDR um 2

Der starke Osten

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Ein Plumploris klettert einen Ast hinunter.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 02.10.2023 14:25 15:15
MDR FERNSEHEN Mo, 02.10.2023 14:25 15:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

In schwieriger Mission

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 424

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand