Di 09.05. 2023 21:00Uhr 44:30 min

Der Osten - Entdecke wo Du lebst Feuer und Sand

Weißwasser und das Lausitzer Glas

Komplette Sendung

Ein Mann mit einem Stab, an dem ein Stück weiches Glas klebt. 45 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 09.05.2023 21:00 21:45

Feuer und Sand - Weißwasser und das Lausitzer Glas

Feuer und Sand - Weißwasser und das Lausitzer Glas

Glasmuseum Weißwasser
Weißwasser feiert 2023 die 150-jährige Glasindustrie. Bis Mitte der 1920er Jahre wuchs Weißwasser zum größten Glasproduzenten Europas heran. Bildrechte: MDR/René E. Pech
Glasmuseum Weißwasser
Weißwasser feiert 2023 die 150-jährige Glasindustrie. Bis Mitte der 1920er Jahre wuchs Weißwasser zum größten Glasproduzenten Europas heran. Bildrechte: MDR/René E. Pech
Glasmuseum Weißwasser
Diese Geschichte wird im Glasmuseum dokumentiert. Bis heute gibt es in Weißwasser Betriebe, die den Ruf der Glasmacherstadt in die Welt hinaustragen. Bildrechte: MDR/René E. Pech
Dreh bei der Firma „Spiegelart“ (im Bild Christian Noack, Gesellschafter)
So wie zum Beispiel die Firma "Spiegelart". Hier im Bild zu sehen: Gesellschafter Christian Noack (r.). Bildrechte: MDR/Sven Rohrbach
Glasmuseum Weißwasser
Die Stadt schmückt sich noch immer zu Recht mit großen Namen. Bauhausschüler und Produktdesigner Wilhelm Wagenfeld übernahm in den 1930er Jahren die künstlerische Leitung der Vereinigten Lausitzer Glaswerke. Seine stapelbaren Glasschalen werden heute unter Sammlerinnen und Sammlern für mehrere tausend Euro gehandelt. Bildrechte: MDR/René E. Pech
Heinz Schade, Bleikristall mit einer Diatretvase
Der Film "Feuer und Sand" verbindet die Historie mit der Gegenwart. Es kommen Glasdesigner, Glasmacher und Glasschleifer zu Wort, die erzählen, wie sie in der DDR gearbeitet haben, wie sie die schwierigen Jahre nach der Wende erlebten und wie sie ihre Industriegeschichte im Glasmuseum lebendig halten. Bildrechte: MDR/Sven Rohrbach
Alle (5) Bilder anzeigen
Weißwasser feiert 2023 die 150-jährige Glasindustrie. Am 10. Februar 1873 wurde zum ersten Mal das Feuer in einer Glashütte entzündet. Dies war das Startsignal, denn aus einem kleinen Heidedorf begann sich eine Industriestadt zu entwickeln. Innerhalb der nächsten 25 Jahre entstanden 11 Betriebe, in denen unterschiedliches Glas produziert wurde. Quarzsand als Grundrohstoff und Holz, später auch Braunkohle für die Schmelzöfen waren in der Region reichlich vorhanden. Bis Mitte der 1920er Jahre wuchs Weißwasser zum größten Glasproduzenten Europas heran.

Und die Stadt schmückt sich bis heute zu Recht mit großen Namen. Bauhausschüler und Produktdesigner Wilhelm Wagenfeld übernahm in den 1930er Jahren die künstlerische Leitung der Vereinigten Lausitzer Glaswerke. So wie viele Bauhäusler legte auch Wagenfeld großen Wert darauf, dass seine Entwürfe für die Massenproduktion taugen – getreu dem Leitsatz "Die Form folgt der Funktion". Seine stapelbaren Glasschalen werden heute unter Sammlerinnen und Sammlern für mehrere tausend Euro gehandelt.

Bis heute gibt es in Weißwasser Betriebe, die den Ruf der Glasmacherstadt in die Welt hinaustragen. So ist mit der Firma Stölzle Lausitz GmbH der größte Kelchglasmacher hier zu Hause. Wasser, Rotwein, Champagner oder Whisky - hier haben sie für jedes Getränk die passenden Gläser.

Der Film "Feuer und Sand" verbindet die Historie mit dem Heute. Es kommen Glasdesigner, Glasmacher und Glasschleifer zu Wort, die erzählen, wie sie in der DDR gearbeitet haben, wie sie die schwierigen Jahre nach der Wende erlebten und wie sie ihre Industriegeschichte im Glasmuseum lebendig halten.

Nicht zuletzt zeigt der Autor Sven Rohrbach, wie junge Leute die nicht mehr genutzten Industriegebäude sanieren und zu Arbeits- und Kulturstätten machen.

Mitteldeutschland entdecken

Der Brocken ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in Mitteldeutschland. mit Video
Der Brocken ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in Mitteldeutschland. Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 14:10 15:40
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 14:10 15:40

Sagenhaft - Rund um den Brocken

Sagenhaft - Rund um den Brocken

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ein Mann trägt in Papier gewickelte Würste
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 15:45 16:00
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 15:45 16:00

Unsere köstliche Heimat

Unsere köstliche Heimat

Die Pfingstwurst

Ein Film von Michael Erler

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Osthalle
Osthalle Bildrechte: © MDR/Daniel Reiche, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 18:05 18:50
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 18:05 18:50

Der Osten - Entdecke wo du lebst Der Leipziger Hauptbahnhof - wunderbar verwandelt

Der Leipziger Hauptbahnhof - wunderbar verwandelt

Ein Film von Galina Breitkreuz

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Taubenzüchter Torsten Beckert und Jürgen Wutzler auf der Lipsia mit Video
Taubenzüchter Torsten Beckert und Jürgen Wutzler auf der Lipsia Bildrechte: MDR/Michael Heinz
MDR FERNSEHEN Di, 30.05.2023 21:00 21:45
MDR FERNSEHEN Di, 30.05.2023 21:00 21:45

Der Osten - Entdecke wo Du lebst Naumburg - Das Mekka der Tauben

Naumburg - Das Mekka der Tauben

Ein Film von Heike Sittner

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Taubenzüchter Torsten Beckert und Jürgen Wutzler auf der Lipsia
Taubenzüchter Torsten Beckert und Jürgen Wutzler auf der Lipsia Bildrechte: MDR/Michael Heinz
MDR FERNSEHEN Mi, 31.05.2023 02:00 02:45
MDR FERNSEHEN Mi, 31.05.2023 02:00 02:45

Der Osten - Entdecke wo Du lebst Naumburg - Das Mekka der Tauben

Naumburg - Das Mekka der Tauben

Ein Film von Heike Sittner

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Das Ortsschild von Schmannewitz für die Sendung Unser Dorf hat Wochenende
Das Ortsschild von Schmannewitz für die Sendung Unser Dorf hat Wochenende Bildrechte: MDR/Unser Dorf hat Wochenende
MDR FERNSEHEN Sa, 03.06.2023 12:45 13:15
MDR FERNSEHEN Sa, 03.06.2023 12:45 13:15

Unser Dorf hat Wochenende

Unser Dorf hat Wochenende

Schmannewitz

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Anne (Jana Mattukat, rechts) freundet sich mit ihrem Klassenkamerad Felix (Maurice Woynowski, links) an. mit Video
Anne (Jana Mattukat, rechts) freundet sich mit ihrem Klassenkamerad Felix (Maurice Woynowski, links) an. Bildrechte: © MDR/DEFA-Stiftung/Jörg Erkens, Hans-Ullrich Raschke, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 09:45 11:00
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 09:45 11:00

Die dicke Tilla

Die dicke Tilla

Spielfilm DDR 1981

  • Audiodeskription
  • Mono
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Camping an der Ostsee mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 11:00 12:25
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 11:00 12:25

Camping, Camping

Camping, Camping

Heiterer Fernsehfilm DDR 1977

  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Das „Dübener Ei“ der Familie Würdig in den 60er und 70er Jahren auf Reisen.
Das „Dübener Ei“ der Familie Würdig in den 60er und 70er Jahren auf Reisen. Bildrechte: MDR/Christa Würdig
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 12:25 13:10
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 12:25 13:10

Klappfix, Hering, Luftmatratze

Klappfix, Hering, Luftmatratze

Campen in der DDR

Film von Lutz Rentner

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Urlaubsträume in Beton - DDR mit Video
In der der DDR wurde gleich mit ihrer Gründung der Bau von Ferienkomplexen zur Pflicht, schrieb doch die Verfassung das Recht jeden Bürgers auf Urlaub fest. Das ehemals der Oberschicht vorbehaltene Privileg des Reisens durfte zu einem Volkssport werden. Dabei entstanden riesige Freizeitmaschinerien, die unter Verwendung moderner Baumaterialien eigene Architekturtypen generierten. So mischen sich in die Urlaubsarchitektur der ersten Jahrzehnte regional-nationale Traditionen mit sowjetisch-sozialistischem Klassizismus und der Klassischen Moderne. Mit der Ausweitung der Bauprogramme in den 60er Jahren erfolgte die Typisierung, die mit Modulen des allgemeinen Wohnungsbaus operierte. Dieser Linie folgend entstanden auf Rügen Urlaubssiedlungen, Visionen vom "sozialistischen Seebad", die mit den Ferienzentren der großen europäischen Strände mithalten sollten. Für den Gebirgs- und Wintersporturlaub verwandelte man den thüringischen Gebirgsort Oberhof in ein neues "sozialistisches St. Moritz". Hier entstanden repräsentative Interhotels und Ferienheime mit ehrgeiziger Architektur: So wurde die Bergtopographie durch abgetreppte und abgeschrägte Baukörper verlängert, die Ästhetik der Landschaft mit Bergspitzenmotiven und Dreiecksmotiven weitergeschrieben, unter Verwendung von vorwiegend Beton, aber auch regionalen Materialien wie Naturstein, Schiefer und Holz. Der Film "Urlaubsträume in Beton: DDR" wirft einen prüfenden Blick zurück auf die architekturästhetische und soziologische "Haltbarkeit" des damals Gebauten. Bildrechte: MDR/ZAUBERBERGFILM
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 13:10 13:38
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 13:10 13:38

Urlaubsträume in Beton - DDR

Urlaubsträume in Beton - DDR

Film von Dennis Wagner

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 13:38 13:40
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 13:38 13:40

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungsbild mit Video
Horst Rieche Bildrechte: MDR/B-Picture GbR
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 13:40 14:10
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 13:40 14:10

Der Osten - Entdecke wo du lebst Die Finkenflüsterer – Das Geheimnis von Benneckenstein

Die Finkenflüsterer – Das Geheimnis von Benneckenstein

Ein Film von Galina Breitkreuz

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Der Brocken ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in Mitteldeutschland. mit Video
Der Brocken ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in Mitteldeutschland. Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 14:10 15:40
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 14:10 15:40

Sagenhaft - Rund um den Brocken

Sagenhaft - Rund um den Brocken

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 15:40 15:45
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 15:40 15:45

MDR aktuell

MDR aktuell

mit Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ein Mann trägt in Papier gewickelte Würste
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 15:45 16:00
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 15:45 16:00

Unsere köstliche Heimat

Unsere köstliche Heimat

Die Pfingstwurst

Ein Film von Michael Erler

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Lada (Marie Kyselkova).
Lada (Marie Kyselkova). Bildrechte: MDR/Drefa
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 16:00 17:15
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 16:00 17:15

Die Prinzessin mit dem goldenen Stern

Die Prinzessin mit dem goldenen Stern

Märchenfilm Tschechoslowakei 1959

  • Audiodeskription
  • Mono
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Erdmännchenmutter mit ihren Jungtieren.
Erdmännchenmutter mit ihren Jungtieren. Bildrechte: © MDR/WDR/Plimsoll Productions, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 17:15 18:00
MDR FERNSEHEN Mo, 29.05.2023 17:15 18:00

Erdmännchen - ein starkes Team

Erdmännchen - ein starkes Team

Film von Martha Holmes und Andrew Jackson

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand