Di 30.05. 2023 00:00Uhr (VPS 23:55) 44:00 min

Europa - Kontinent im Umbruch

Mobilität ohne Grenzen

Folge 3  von 6

Komplette Sendung

Container und Züge 44 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 30.05.2023 00:00 00:45

Bildergalerie Europa - Kontinent im Umbruch

Bildergalerie Europa - Kontinent im Umbruch

Feld mit Animation
Europas Bäuerinnen und Bauern ernähren uns. Doch heute steht unsere Landwirtschaft vor den größten Umwälzungen ihrer Geschichte: Gewächshauslandschaften, Selbstmorde, Düngemittelverschmutzung der Meere, Bio-Boom und Hightech-Produktion Bildrechte: ZEROONE_EUROPA_
Feld mit Animation
Europas Bäuerinnen und Bauern ernähren uns. Doch heute steht unsere Landwirtschaft vor den größten Umwälzungen ihrer Geschichte: Gewächshauslandschaften, Selbstmorde, Düngemittelverschmutzung der Meere, Bio-Boom und Hightech-Produktion Bildrechte: ZEROONE_EUROPA_
Hühner
Die meisten Bauernhöfe in Europa sind noch immer Familienbetriebe, doch EU-Subventionen bleiben Großbetrieben vorbehalten. Diese betreiben Intensivlandwirtschaft, deren schädliche Auswirkungen auf die Biodiversität und die menschliche Gesundheit inzwischen bekannt sind. Diese Art der Landwirtschaft ist sehr schlecht für die Bodenbeschaffenheit und gilt als überholtes Modell. Bildrechte: ZEROONE_EUROPA_
Schweine mit Bauer
Überall auf dem europäischen Kontinent sind sie die Hauptakteure einer lebensnotwendigen, landwirtschaftlichen Revolution des 21. Jahrhunderts: Rückkehr zum traditionellen Bauerntum, intelligente oder urbane Landwirtschaft, weniger Massenimporte, Forschung im Bereich In-vitro-Fleisch und Fleischersatz … Diese Ansätze werden von europäischen Landwirten zum Schutz von Artenvielfalt, Landschaft und menschlicher Gesundheit verfolgt. Bildrechte: ZEROONE_EUROPA_
Solar Panel
Energie ist Leben. Das spüren die Europäer derzeit hautnah. Zu lange schon lebt unser Kontinent von Kohle, Öl und Gas – aus der ganzen Welt importiert, Druckmittel geopolitischer Interessen und Treiber des Klimawandels. Alternative Lösungen sind überlebenswichtig. Aber reichen die nationalen und lokalen Initiativen für eine europäische Energiewende? Bildrechte: ZEROONE_EUROPA_
Windrad
Energie ist lebensnotwendig und gibt heute mehr denn je Grund zur Sorge. Der Krieg in der Ukraine hat deutlich gemacht, wie sehr Europa von fossilen Energieträgern abhängig ist. Dies schwächt Europa und gibt den oft autoritären Exportländern geopolitische Druckmittel an die Hand. Bildrechte: ZEROONE_EUROPA_
Zug Gleise
Ohne Transport steht der Kontinent still. Straßen, Schienen und Flugkorridore sind die Adern, die Europa versorgen und verbinden. Die Covid-Krise hat uns vor Augen geführt, wie lebenswichtig Mobilität ist.  Bildrechte: ZEROONE_EUROPA_
E-Auto BMW
Manche Unternehmen tun sich noch schwer, ihr Wirtschaftsmodell zu überdenken. Doch angesichts der Konkurrenz aus Asien könnte die gute alte Tankstelle bald schon der Vergangenheit angehören. Die Abkehr vom Verbrennungsmotor allein wird allerdings nicht ausreichen. Grüne Mobilität ist und bleibt eine der großen Herausforderungen Europas. Bildrechte: ZEROONE_EUROPA_
2 Männer arbeiten in ein Gewächshaus
Europa fußt auf dem Prinzip der Reisefreiheit von Personen. Doch Sicherheitspolitik und Fremdenfeindlichkeit, Arbeitslosigkeit, die Pandemie und aktuell der Ukrainekrieg bestimmen Migrationsbewegungen und ihre Regeln immer wieder neu. Bildrechte: ZEROONE_EUROPA_
Griechischer Nationalist auf Motorrad
Die einen werden mit offenen Armen empfangen, die anderen durch eine protektionistisch anmutende Festung abgewiesen.
Ausländische Arbeitskräfte stoßen oft auf Ablehnung und werden beschuldigt, zur Verarmung der nationalen Wirtschaft beizutragen. Dabei spielen sie im Europa von heute eine entscheidende Rolle. Sie bilden das Rückgrat des Arbeitsmarkts in einer alternden Gesellschaft.
Bildrechte: ZEROONE_EUROPA_
Dating-Apps und Lieferservice, Homeoffice und KI im Wohnzimmer: Unser Alltag ist digitaler denn je. Gleichzeitig treten die wunden Punkte der globalen Vernetzung hervor. Dank europäischer Investitionen haben manche Länder bereits Schritte in die richtige Richtung unternommen, wie zum Beispiel Schweden mit dem weltweit größten Audio-Streaming-Dienst Spotify und Estland mit der Zentralisierung und Sicherung seiner gesamten IT-Dienste und Daten.
Dating-Apps und Lieferservice, Homeoffice und KI im Wohnzimmer: Unser Alltag ist digitaler denn je. Gleichzeitig treten die wunden Punkte der globalen Vernetzung hervor. Dank europäischer Investitionen haben manche Länder bereits Schritte in die richtige Richtung unternommen, wie zum Beispiel Schweden mit dem weltweit größten Audio-Streaming-Dienst Spotify und Estland mit der Zentralisierung und Sicherung seiner gesamten IT-Dienste und Daten. Bildrechte: ZEROONE_EUROPA_
Server
Dennoch hinkt Europa bei der Digitalisierung hinterher und liegt weit hinter den USA und China. Der fragmentierte und abgeschottete europäische Markt, mangelnde Investitionen und die Abhängigkeit von den vorherrschenden amerikanischen Unternehmen zeigen, Europa in Sachen Digitalisierung noch einiges auszuholen hat. Bildrechte: ZEROONE_EUROPA_
Strand mit Plastik
Klimakrise und Artenschwund offenbaren auf dramatische Weise, dass wir unser Verhältnis zur Natur verändern müssen. Von den schmelzenden Gletschern der Alpen zu den mit Plastik verschmutzten Küsten Griechenlands, von den blauen Schmetterlingen auf den Wiesen Englands zu den Primärwäldern Rumäniens. Bildrechte: ZEROONE_EUROPA_
Feuer im Wald
Das anthropozentrische Weltbild hat zahlreiche Umweltkatastrophen hervorgerufen: Plastikverschmutzung, Entwaldung, Intensivlandwirtschaft, Verlust der Artenvielfalt. Nach und nach bekommt der europäische Kontinent die Folgen dieser Deregulierung zu spüren: Anomalien häufen sich in alarmierendem Rhythmus und Umweltkatastrophen nehmen beängstigende Ausmaße an. Bildrechte: ZEROONE_EUROPA_
Alle (13) Bilder anzeigen

Ohne Transport steht der Kontinent still. Straßen, Schienen und Flugkorridore sind die Adern, die Europa versorgen und verbinden. Die Covid-Krise hat uns vor Augen geführt, wie lebenswichtig Mobilität ist. Aber wie können wir das mit den großen Herausforderungen der Zukunft in Einklang bringen: Reduzierung der CO2-Emissionen, E-Autos, Revolution des Schienenverkehrs?

Ohne Transportmittel liegen Europa und seine Wirtschaft lahm. Während der Coronakrise sind die CO2-Emissionen zwar signifikant zurückgegangen, aber diese Zeit der Einschränkungen hat auch deutlich gemacht, wie abhängig die Europäer vom Straßen-, Flug- und Schiffsverkehr sind.
Eine kurzfristige Dekarbonisierung des Flugverkehrs erscheint unmöglich. Sollte man also auf Fernreisen verzichten? Oder den Kontinent mit anderen Mitteln bereisen? Und wenn ja, mit welchen?

Autos und selbst Fahrräder werden aus Teilen zusammengesetzt, die zunächst einmal per Schiff oder Flugzeug aus aller Welt herbeitransportiert werden müssen. Sind sie dann zusammengebaut, legen sie nochmals tausende von Kilometern auf extrem umweltverschmutzenden LKWs zurück, bevor sie beim Käufer ankommen. Die europäische Wirtschaft und Infrastruktur sind auf den globalen Handel ausgerichtet. Heute stoßen sie an ihre Grenzen.

Die Schweiz zeigt, dass der Schienenverkehr eine interessante Alternative sein kann. Mit Zustimmung der Bevölkerung wurden umweltbelastende Energien besteuert, massiv in Schienen und Huckepackverkehr investiert und der LKW-Verkehr von den Straßen verbannt. Doch die Schweiz bleibt ein Einzelfall. Die meisten europäischen Länder setzen heute auf Elektroautos. Sie sind sauberer, kostengünstiger und bald vielleicht schon autonom. Außerdem geben sie Anlass dazu, die Nutzung des Autos zu hinterfragen, das für viele Menschen bis heute ein Statussymbol ist.

Manche Unternehmen tun sich noch schwer, ihr Wirtschaftsmodell zu überdenken. Doch angesichts der Konkurrenz aus Asien könnte die gute alte Tankstelle bald schon der Vergangenheit angehören. Die Abkehr vom Verbrennungsmotor allein wird allerdings nicht ausreichen. Grüne Mobilität ist und bleibt eine der großen Herausforderungen Europas.

Alle Folgen

Europa – Ernährung 44 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Europa – Energie 44 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Container und Züge 44 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Europa – Migration 44 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Erde aus dem Weltraum mit Knotenpunkten 44 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Europa – Natur 44 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Dokus und Reportagen - Demnächst im MDR

Wir sind hier - Muslime in Ostdeutschland (3): Zwei Brüder
Wir sind hier - Muslime in Ostdeutschland (3): Zwei Brüder Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 26.09.2023 03:20 03:35
MDR FERNSEHEN Di, 26.09.2023 03:20 03:35

Wir sind hier - Muslime in Ostdeutschland

Wir sind hier - Muslime in Ostdeutschland

Zwei Brüder

Film von Chiara Battaglia

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Beleuchtete Innenstadt bei Nacht in Leipzig: Blick von Open auf Gewandhaus, auch Opernhaus und City-Hochhaus
Bildrechte: imago/STAR-MEDIA
MDR FERNSEHEN Di, 26.09.2023 03:35 04:00
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
Birgit Breuel – CDU Politikerin
Bildrechte: MDR/Vincent TV
MDR FERNSEHEN Di, 26.09.2023 22:10 22:55
MDR FERNSEHEN Di, 26.09.2023 22:10 22:55

D-Mark, Einheit, Vaterland: Das schwierige Erbe der Treuhand

D-Mark, Einheit, Vaterland: Das schwierige Erbe der Treuhand

Film von Inge Kloepfer und Jobst Knigge

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wir sind hier - Muslime in Ostdeutschland (Sendereihenbild)
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 30.09.2023 18:00 18:15
MDR FERNSEHEN Sa, 30.09.2023 18:00 18:15

Wir sind hier – Muslime in Ostdeutschland

Wir sind hier – Muslime in Ostdeutschland

Der Abgeordnete

Film von Tycho Schildbach

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Kundgebung der Gewerkschaften am 01.Mai in Leipzig
Kundgebung der Gewerkschaften am 01.Mai in Leipzig Bildrechte: MDR/Hoferichter&Jacobs
MDR FERNSEHEN So, 01.10.2023 23:05 00:35
MDR FERNSEHEN So, 01.10.2023 23:05 00:35

Wer beherrscht Deutschland?

Wer beherrscht Deutschland?

Was den Osten anders macht

Film von Jan N. Lorenzen und Markus Stein

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Beleuchtete Innenstadt bei Nacht in Leipzig: Blick von Open auf Gewandhaus, auch Opernhaus und City-Hochhaus
Bildrechte: imago/STAR-MEDIA
MDR FERNSEHEN Mo, 02.10.2023 03:15 03:50
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität

Jetzt im MDR-Fernsehen

Zwei Mediziner untersuchen eine Frau in einem Krankenbett. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 25.09.2023 08:50 09:40
MDR FERNSEHEN Mo, 25.09.2023 08:50 09:40

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

Der Richtige

Fernsehserie Deutschland 2015

Folge 16

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderatorin Esther Sedlaczek zeigt die Quiz-APP
Moderatorin Esther Sedlaczek zeigt die Quiz-APP Bildrechte: ARD/Uwe Ernst
MDR FERNSEHEN Mo, 25.09.2023 09:40 10:30
MDR FERNSEHEN Mo, 25.09.2023 09:40 10:30

Quizduell - Olymp

Quizduell - Olymp

Mit Esther Sedlaczek

Folge 423

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Elefantenkuh Hoa mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 25.09.2023 10:30 10:55
MDR FERNSEHEN Mo, 25.09.2023 10:30 10:55

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 802

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 25.09.2023 10:55 11:00
MDR FERNSEHEN Mo, 25.09.2023 10:55 11:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
So ungemütlich war ein Abendessen im hause Stein selten: Martin (Bernhard Bettermann, 2.v.re.) ist sauer auf Roland (Thomas Rühmann, 3.v.re.), weil er ihm einen Patientin abgezogen hat, statt ihn zu unterstützen. Für Charlotte (Ursula Karusseit, 2.v.li.) ist der Gedanke unerträglich, dass Jonas (Anthony Petrifke, li.) und Lisa (Ella Zirzow, 3.v.li.) bald mit Roland ausziehen. Otto bittet alle sich zu vertragen und endlich das gemeinsame Abendessen zu genieߟen. mit Video
Bildrechte: MDR/Saxonia Media Filmproduktion/Kiss
MDR FERNSEHEN Mo, 25.09.2023 11:00 11:45
MDR FERNSEHEN Mo, 25.09.2023 11:00 11:45

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Alles unter Kontrolle

Fernsehserie Deutschland 2017

Folge 777

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Kris Haas (Jascha Rust) wird durch Sanna Lichtenhagen (Diane Willems) immer wieder an seinen ehemaligen verstorbenen Freund und Patienten Nick erinnert. Doch Sanna wird das zu viel und sie macht Kris klar, dass sie nicht Nick ist und auch nicht vorhat ihr Leben zu beenden. mit Video
Bildrechte: MDR/Saxonia Media Filmproduktion/Kiss
MDR FERNSEHEN Mo, 25.09.2023 11:45 12:30
MDR FERNSEHEN Mo, 25.09.2023 11:45 12:30

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Im Tunnel

Fernsehserie Deutschland 2017

Folge 778

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Bach (Knut Berger, re.) stellt Damovsky Senior (Michael Gwisdek, li.), Judith (Tanja Wedhorn) und Leonard (Heino Ferch) eine Idee vor. mit Video
Bach (Knut Berger, re.) stellt Damovsky Senior (Michael Gwisdek, li.), Judith (Tanja Wedhorn) und Leonard (Heino Ferch) eine Idee vor. Bildrechte: © ARD Degeto/Britta Krehl, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Mo, 25.09.2023 12:30 13:58
MDR FERNSEHEN Mo, 25.09.2023 12:30 13:58

Liebe ist unberechenbar

Liebe ist unberechenbar

Spielfilm Deutschland 2020

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 25.09.2023 13:58 14:00
MDR FERNSEHEN Mo, 25.09.2023 13:58 14:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR um Zwei – Der starke Osten (Logo)
MDR um Zwei – Der starke Osten (Logo) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 25.09.2023 14:00 14:25
MDR FERNSEHEN Mo, 25.09.2023 14:00 14:25

MDR um 2

MDR um 2

Der starke Osten

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Orang-Utans
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 25.09.2023 14:25 15:15
MDR FERNSEHEN Mo, 25.09.2023 14:25 15:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Es ist kompliziert

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 419

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderator Kai Pflaume.
Bildrechte: ARD/Thomas Leidig
MDR FERNSEHEN Mo, 25.09.2023 15:15 16:00
MDR FERNSEHEN Mo, 25.09.2023 15:15 16:00

Wer weiß denn sowas?

Wer weiß denn sowas?

Mit Kai Pflaume

Folge 743

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel