Do 22.06. 2023 01:55Uhr 29:45 min

Sächsische Polizeischüler
Sächsische Polizeischüler Bildrechte: MDR/Exakt die Story
MDR FERNSEHEN Do, 22.06.2023 01:55 02:25
MDR FERNSEHEN Do, 22.06.2023 01:55 02:25

Exakt - Die Story Unter Beschuss

Unter Beschuss

Gewalt und Rassismus bei der Polizei

Ein Film von Oliver Matthes und Volker Klotzsch

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

Max und Emely, Polizeischülerinnen Thüringen
Die Polizei gehört nach Feuerwehrleuten, Pflegekräften und Ärzten immer noch zu den angesehensten Berufsgruppen in Deutschland.  Bildrechte: MDR/Exakt die Story
Max und Emely, Polizeischülerinnen Thüringen
Die Polizei gehört nach Feuerwehrleuten, Pflegekräften und Ärzten immer noch zu den angesehensten Berufsgruppen in Deutschland.  Bildrechte: MDR/Exakt die Story
Presenter vor Grafitti
Doch in den vergangenen Jahren wuchs die Zahl der Menschen, die kein Vertrauen mehr in die Institution Polizei haben. Bildrechte: MDR/Exakt die Story
Grafik Beschwerden
Denn negative Schlagzeilen in den letzten Jahren haben Zweifel an der Integrität der Polizei aufkommen lassen. Bildrechte: MDR/Exakt die Story
Grafik Ermittlungsverfahren
Studien belegen inzwischen, dass die deutsche Polizei ein strukturelles Rassismus- und Gewaltproblem hat. Rechtsextreme, rassistische und sexistische Inhalte werden in internen Chats geteilt.  Bildrechte: MDR/Exakt die Story
Darian Okakpu, Promotionsstudent
Und es gibt zahlreiche Vorwürfe, dass Polizisten und Polizistinnen aufgrund rassistischer Einstellungen zielgerichtet Personenkontrollen durchführen. Darian Okakpu zog vor drei Jahren von London nach Dresden, um an der TU zu promovieren. Zwanzigmal sei er seitdem Opfer von Gewalt in der sächsischen Landeshauptstadt geworden. Von der Polizei fühlt er sich im Stich gelassen. Bildrechte: MDR/Exakt die Story
Torsten Hahnel, Opfer Polizeigewalt
Zu Wort kommt auch Torsten Hahnel, der bei einer Demonstration in Merseburg Opfer von Polizeigewalt geworden sei. Das Verfahren gegen den Beamten wurde mittlerweile eingestellt. Bildrechte: MDR/Exakt die Story
Kristin Pietrzyk, Strafanwältin
Wer Polizisten wegen "Körperverletzung im Amt" anzeigt, müsse laut Rechtsanwältin Kristin Pietrzyk mit einer Gegenanzeige wegen Widerstand gegen die Staatsgewalt rechnen. Auch deswegen werden die Forderungen nach unabhängigen Beschwerdestellen und nach mehr Transparenz bei der Polizei lauter. Bildrechte: MDR/Exakt die Story
Georg Maier, Innenminister Thüringen
Georg Maier (SPD), Thüringischer Innenminister, spricht sich für mehr Fehlerkultur und gegen eine Wagenburg-Mentalität in der Polizei aus. Bildrechte: MDR/Exakt die Story
Sächsische Polizeischüler
Der Film fragt nach, was die Polizei gegen Racial Profiling und Gewalt tut. Bildrechte: MDR/Exakt die Story
Alle (9) Bilder anzeigen
Die Polizei gehört nach Feuerwehrleuten, Pflegekräften und Ärzten immer noch zu den angesehensten Berufsgruppen in Deutschland. Doch in den vergangenen Jahren wuchs die Zahl der Menschen, die kein Vertrauen mehr in die Institution Polizei haben.

"Rechtsextreme Chatgruppe bei der Frankfurter Polizei", "Rassistische Chats in Sachsen-Anhalt", "Kölner Polizisten prahlen mit Gewaltexzessen" - das sind nur einige der Schlagzeilen, die Zweifel an der Integrität der Polizei aufkommen lassen.

Studien belegen inzwischen, dass die deutsche Polizei ein strukturelles Rassismus- und Gewaltproblem hat. Rechtsextreme, rassistische und sexistische Inhalte werden in internen Chats geteilt. Und es gibt zahlreiche Vorwürfe, dass Polizisten und Polizistinnen aufgrund rassistischer Einstellungen zielgerichtet Personenkontrollen durchführen. Darian Okakpu zog vor drei Jahren von London nach Dresden, um an der TU zu promovieren. Zwanzigmal sei er seitdem Opfer von Gewalt in der sächsischen Landeshauptstadt geworden. Von der Polizei fühlte er sich im Stich gelassen. Teilweise hätten sich Beamte gesträubt, Anzeigen nach rassistischen und homophoben Übergriffen aufzunehmen und damit Ermittlungen verschleppt.

Zu Wort kommt auch Torsten Hahnel, der bei einer Demonstration in Merseburg Opfer von Polizeigewalt geworden sei. Das Verfahren gegen den Beamten wurde mittlerweile eingestellt.101 Ermittlungsverfahren wegen "Körperverletzung im Amt" gegen 187 Polizeibeamte wurden in Sachsen-Anhalt 2022 zur Anzeige gebracht. Die Dunkelziffer ist vermutlich deutlich höher. Denn wer Polizisten wegen "Körperverletzung im Amt" anzeigt, müsse laut Rechtsanwältin Kristin Pietrzyk mit einer Gegenanzeige wegen Widerstand gegen die Staatsgewalt rechnen. Auch deswegen werden die Forderungen nach unabhängigen Beschwerdestellen und nach mehr Transparenz bei der Polizei lauter. Georg Maier (SPD), Thüringischer Innenminister, spricht sich für mehr Fehlerkultur und gegen eine Wagenburg-Mentalität in der Polizei aus.

Der Film fragt nach, was die Polizei gegen Racial Profiling und Gewalt tut.

Dokus und Reportagen - Demnächst im MDR

Wir sind hier - Muslime in Ostdeutschland (3): Zwei Brüder mit Video
Wir sind hier - Muslime in Ostdeutschland (3): Zwei Brüder Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 23.09.2023 18:00 18:15
MDR FERNSEHEN Sa, 23.09.2023 18:00 18:15

Wir sind hier - Muslime in Ostdeutschland

Wir sind hier - Muslime in Ostdeutschland

Zwei Brüder

Film von Chiara Battaglia

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Aufbau des Offshore-Windparks Borkum Riffgrund 2 (Foto ist für beide Teile verwendbar)
Aufbau des Offshore-Windparks Borkum Riffgrund 2 (Foto ist für beide Teile verwendbar) Bildrechte: © MDR/Prounen Film/Ørsted, honorarfrei
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 22:20 23:05
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 22:20 23:05

MDR DOK Die Revolution der Erneuerbaren

Die Revolution der Erneuerbaren

Weltweite Lösungen für die Energiewende

Film von Michael Trabitzsch

Folge 1  von 2

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
Ass. Prof. Dr. Hou Yi und Team im Labor der National University of Singapore
Ass. Prof. Dr. Hou Yi und Team im Labor der National University of Singapore Bildrechte: © MDR/Prounen Film/Ørsted, honorarfrei
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 23:05 23:50
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 23:05 23:50

MDR DOK Die Revolution der Erneuerbaren

Die Revolution der Erneuerbaren

Vorreiter und Macher der Energiewende

Film von Michael Trabitzsch

Folge 2  von 2

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
Anwohner des Kernkraftwerkes Gundremmingen in Bayern beim Rosenschneiden.
Anwohner des Kernkraftwerkes Gundremmingen in Bayern beim Rosenschneiden. Bildrechte: © HR/SWR/Pier53 Filmproduktion, honorarfrei
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 23:50 01:20
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 23:50 01:20

Atomkraft forever

Atomkraft forever

Film von Carsten Rau

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Eine unheimliche Sexualmordserie hielt die Volksrepublik Polen jahrelang in Atem. (gestellte Szene)
Eine unheimliche Sexualmordserie hielt die Volksrepublik Polen jahrelang in Atem. (gestellte Szene) Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Mo, 25.09.2023 02:20 03:05
MDR FERNSEHEN Mo, 25.09.2023 02:20 03:05

Phantom - Serientätern des Ostens auf der Spur

Phantom - Serientätern des Ostens auf der Spur

Film von Magda Gwozdz-Pallokat und Nils Werner

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Wir sind hier - Muslime in Ostdeutschland (3): Zwei Brüder
Wir sind hier - Muslime in Ostdeutschland (3): Zwei Brüder Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 26.09.2023 03:20 03:35
MDR FERNSEHEN Di, 26.09.2023 03:20 03:35

Wir sind hier - Muslime in Ostdeutschland

Wir sind hier - Muslime in Ostdeutschland

Zwei Brüder

Film von Chiara Battaglia

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Auftritt des Schlagerquartetts Altmarkspatzen
Auftritt des Schlagerquartetts Altmarkspatzen Bildrechte: MDR/Tilmann Daehn
MDR FERNSEHEN Sa, 23.09.2023 00:00 01:25
MDR FERNSEHEN Sa, 23.09.2023 00:00 01:25

Zum 80. Geburtstag von Ursula Werner Scheusal

Scheusal

Fernsehfilm Deutschland 1992

  • Mono
  • Untertitel
EVA ( Aleksandra Cwen) wartet auf ihre "Weiterverwertung". mit Video
EVA ( Aleksandra Cwen) wartet auf ihre "Weiterverwertung". Bildrechte: MDR/HFF Konrad Wolf/Stephan Busk
MDR FERNSEHEN Sa, 23.09.2023 01:25 01:55
MDR FERNSEHEN Sa, 23.09.2023 01:25 01:55

Zum 80. Geburtstag von Ursula Werner F for Freaks

F for Freaks

Kurzfilm Deutschland 2019

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Grafik
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 23.09.2023 01:55 02:20
MDR FERNSEHEN Sa, 23.09.2023 01:55 02:20

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 1046

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Tierisch tierisch - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 23.09.2023 02:20 02:45
MDR FERNSEHEN Sa, 23.09.2023 02:20 02:45

Tierisch tierisch

Tierisch tierisch

Das Tiermagazin des MDR

mit Uta Bresan

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderatorin im Studio
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK / Foto: Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Sa, 23.09.2023 02:45 03:10
MDR FERNSEHEN Sa, 23.09.2023 02:45 03:10

Quickie

Quickie

Das schnelle Quiz

Moderation: Sarah von Neuburg

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR SACHSENSPIEGEL - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 23.09.2023 03:10 03:40
MDR FERNSEHEN Sa, 23.09.2023 03:10 03:40

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ben (Helmut Zierl), Paula (Elisabeth Lanz).
Ben (Helmut Zierl), Paula (Elisabeth Lanz). Bildrechte: MDR/Hermann Dunzendorfer
MDR FERNSEHEN Sa, 23.09.2023 05:25 06:55
MDR FERNSEHEN Sa, 23.09.2023 05:25 06:55

Wink des Himmels

Wink des Himmels

Fernsehfilm Deutschland/Österreich 2005

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Enrique Neant als Raoul und Jan Wachtel als Karl.
Enrique Neant als Raoul und Jan Wachtel als Karl. Bildrechte: MDR/NDR/Grundy TV
MDR FERNSEHEN Sa, 23.09.2023 06:55 07:20
MDR FERNSEHEN Sa, 23.09.2023 06:55 07:20

Auf der Suche nach der Schatzinsel

Auf der Suche nach der Schatzinsel

Die Bruderschaft

Abenteuerserie Australien 2000

Folge 19  von 26

  • Stereo
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Brittany Byrnes als Thea, Tanya Lawson als Danni, Scott Swalwell als Hans Peter und Jan Wachtel als Karl.
Brittany Byrnes als Thea, Tanya Lawson als Danni, Scott Swalwell als Hans Peter und Jan Wachtel als Karl. Bildrechte: MDR/NDR/Grundy TV
MDR FERNSEHEN Sa, 23.09.2023 07:20 07:45
MDR FERNSEHEN Sa, 23.09.2023 07:20 07:45

Auf der Suche nach der Schatzinsel

Auf der Suche nach der Schatzinsel

Captain Flints Truhe

Abenteuerserie Australien 2000

Folge 20  von 26

  • Stereo
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Schulze Bangebös (Werner Peters), Anne (Eva Katthaus), Jörg (Hans-Peter Minetti). mit Video
Schulze Bangebös (Werner Peters), Anne (Eva Katthaus), Jörg (Hans-Peter Minetti). Bildrechte: MDR/PROGRESS
MDR FERNSEHEN Sa, 23.09.2023 07:45 09:10
MDR FERNSEHEN Sa, 23.09.2023 07:45 09:10

Kissenkino Der Teufel vom Mühlenberg

Der Teufel vom Mühlenberg

Märchenfilm DDR 1955

  • Audiodeskription
  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Gerhard König (Horst Drinda) versucht sein aufgebrachtes Brigademitglied Schorsch Redlich (Carl Heinz Choynski) zu beruhigen, damit nicht alle Nachbarn im Haus aufwachen.
Gerhard König (Horst Drinda) versucht sein aufgebrachtes Brigademitglied Schorsch Redlich (Carl Heinz Choynski) zu beruhigen, damit nicht alle Nachbarn im Haus aufwachen. Bildrechte: MDR/DRA/Christina Becke
MDR FERNSEHEN Sa, 23.09.2023 09:10 10:05
MDR FERNSEHEN Sa, 23.09.2023 09:10 10:05

Unser Mann ist König

Unser Mann ist König

Reden ist Silber...

Siebenteilige Fernsehserie DDR 1980

Folge 2  von 7

  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand