Do 22.06. 2023 23:10Uhr 29:42 min

Leander Haußmann
Leander Haußmann Bildrechte: MDR, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Do, 22.06.2023 23:10 23:40
MDR FERNSEHEN Do, 22.06.2023 23:10 23:40

Lebensläufe Ein Stern auf der Sonnenallee - Leander Haußmann

Ein Stern auf der Sonnenallee - Leander Haußmann

Film von Marina Farschid

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Leander Haußmann, am 26. Juni 1959 in Quedlinburg geboren, ist der Sohn von Schauspieler Ezard Haußmann. Der Vater und dessen unbändiges Temperament, Fabulierlust, Widerspenstigkeit waren die Blaupause für den Sohn. Ezard Haußmann, eine Schauspiellegende am Deutschen Theater und an der Volksbühne, stellte sich nicht nur auf Kneipentische und hielt Volksreden gegen die DDR.

Bildergalerie "Ein Stern auf der Sonnenallee - Leander Haußmann"

Bildergalerie "Ein Stern auf der Sonnenallee - Leander Haußmann"

Leander Haussmann beim Montblanc Haus Opening Even
Leander Haußmann wird am 26. Juni 1959 in Quedlinburg geboren. Er ist der Sohn von Ezard Haußmann - einst Schauspielstar am Deutschen Theater und der Volksbühne. Bildrechte: IMAGO/APress
Leander Haussmann beim Montblanc Haus Opening Even
Leander Haußmann wird am 26. Juni 1959 in Quedlinburg geboren. Er ist der Sohn von Ezard Haußmann - einst Schauspielstar am Deutschen Theater und der Volksbühne. Bildrechte: IMAGO/APress
Lebensläufe: Ein Stern auf der Sonnenallee - Leander Haußmann
Der Vater vererbt dem Sohn nicht nur das schauspielerische Talent, sondern prägt ihn auch in seiner Unangepasstheit, seine Temperament, seiner Fabulierlust. Bildrechte: Lebensläufe / MDR FERNSEHEN
Foto von den Dreharbeiten mit Leander Haußmann
Nach seiner Druckerlehre und "sich ein bisschen frei spielen" in einer freien Theatertruppe wird er Schauspieler, später Regisseur, Drehbuchautor, Intendant, Schriftsteller. Bildrechte: MDR, honorarfrei
Leander Haußmann
Erfolg folgt auf Erfolg. Mit dem KInofilm "Sonnenallee" widmet er sich der DDR-Geschichte und landet einen Kassenschlager. Bildrechte: imago/Andreas Gora
Foto von den Dreharbeiten mit Leander Haußmann
Mit seiner "Romeo und Julia"-Inszenierung sorgt er am Residenztheater München jahrelang für ein volles Haus. Außerdem führt er immer wieder Regie in Weimar, Bochum, am BE, am Thalia, an der Volksbühne. Bildrechte: MDR, honorarfrei
Leander Haußmann
Leander Haußmann kann unberechenbar sein in seinem Anspruch, sich selbst zu übertreffen. Selbstzweifel stürzten ihn vor einigen Jahren in eine Depression. "Früher habe ich viel zu viel heruntergeschluckt." Nun will er sich und anderen gegenüber großzügiger sein. Bildrechte: MDR, honorarfrei
Alle (6) Bilder anzeigen
Er protestierte auch gegen die Niederschlagung des "Prager Frühlings". Zehn Jahre Berufsverbot waren die Quittung und für den Sohn eine Lektion: Leander Haußmann wurde noch widerspenstiger und verletzlicher. Er wurde ein Rolling Stone - nicht nur aus Liebe zu Bob Dylan. Sein Lebensprinzip: Mal schauen, was noch geht - an Grenzüberschreitung, an Tabuverletzung, an Demaskierung.

Wenn Haußmann, der mal Comiczeichner beim "Mosaik" werden wollte, seine Geschichten erzählt, stecken die meisten voller Witz, Ironie, Humor. Der Rausch, die Ekstase, die Provokation sind nur Beiwerk - und Folgen eines guten Bieres. Er ist ein Workaholic und steht früh auf: "Trotz Kopfschmerzen. Das sorgt für Glückshormone!"

Die Karriere des Leander Haußmann ist eine Fahrt auf der Achterbahn. Nach seiner Druckerlehre und "sich ein bisschen frei spielen" in einer freien Theatertruppe wird er Schauspieler, später Regisseur, Drehbuchautor, Intendant, Schriftsteller. Er reitet von Erfolg zu Erfolg, macht aus DDR-Geschichte mit dem Film "Sonnenallee" einen Kassenschlager, sorgt am Residenztheater München mit seiner "Romeo und Julia"-Inszenierung jahrelang für ein volles Haus und führt immer wieder Regie in Weimar, Bochum, am BE, am Thalia, an der Volksbühne.

Die Buhrufe und Skandale begleiten ihn dabei beständig - wie seine "Fledermaus"-Aufführung an der Bayrischen Staatsoper oder geplatzte Inszenierungen bei den Wiener Festwochen. Er kann unberechenbar sein in seinem Anspruch, sich selbst zu übertreffen. Die Selbstzweifel vor sechs Jahren waren so heftig, dass er in eine Depression stürzte. "Früher habe ich viel zu viel heruntergeschluckt." Er will sich und anderen gegenüber großzügiger sein - und das erste Mal in seinem Leben in den Urlaub fahren. "Vielleicht gönne ich mir zu meinem Sechzigsten zwei Wochen am Meer, mal sehen." Man könnte ihm dabei zuschauen ...

Menschen & ihre Geschichten

In einem Pavillion steht ein Mann an zwei Pfannen und brät etwas. Eine Frau und ein weiterer Mann schauen ihm dabei zu.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 18.06.2024 09:50 10:35
MDR FERNSEHEN Di, 18.06.2024 09:50 10:35

Verrückt nach Camping

Verrückt nach Camping

Tortillas und Guacamole

Folge 17

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Kapelle spielt auf Transporter
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 19.06.2024 09:50 10:35
MDR FERNSEHEN Mi, 19.06.2024 09:50 10:35

Verrückt nach Camping

Verrückt nach Camping

Musik gegen Höhenangst

Folge 18

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Das Angelparadies
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 20.06.2024 09:50 10:35
MDR FERNSEHEN Do, 20.06.2024 09:50 10:35

Verrückt nach Camping

Verrückt nach Camping

Das Angelparadies

Folge 19  von 30

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ein DDR-Frachtschiff
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 20.06.2024 20:15 21:00
MDR FERNSEHEN Do, 20.06.2024 20:15 21:00

Lebensretter

Lebensretter

Schiffsunglück Fiete Schulze 1967

Mit Sven Voss

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Selbstbestimmt: Arm dran, selbst schuld? Making of der neuen Staffel
Bildrechte: MDR / Sophia Erbe
MDR FERNSEHEN Do, 20.06.2024 22:40 23:10
MDR FERNSEHEN Do, 20.06.2024 22:40 23:10

Selbstbestimmt Arm dran, selbst schuld? fragt Tan Caglar

Arm dran, selbst schuld? fragt Tan Caglar

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Leander Haußmann
Leander Haußmann Bildrechte: MDR, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Do, 20.06.2024 23:10 23:40
MDR FERNSEHEN Do, 20.06.2024 23:10 23:40

Lebensläufe Ein Stern auf der Sonnenallee - Leander Haußmann

Ein Stern auf der Sonnenallee - Leander Haußmann

Film von Marina Farschid

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Ferdinand als Pirat und Paula als Rotkäppchen verkleidet.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 18:54 19:00
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 18:54 19:00

Unser Sandmännchen

Unser Sandmännchen

Ferdinand und Paula - Mir ist ja so langweilig !

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Logo Mitteldeutscher Rundfunk
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 19:00 19:30
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 19:00 19:30

Ländermagazine

Ländermagazine

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
MDR SACHSENSPIEGEL - Logo mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR SACHSEN Mo, 17.06.2024 19:00 19:30
MDR SACHSEN Mo, 17.06.2024 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Screenshot aus MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR S-ANHALT Mo, 17.06.2024 19:00 19:30
MDR S-ANHALT Mo, 17.06.2024 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendereihenbild MDR Thüringen Journal - Logo mit Video
Sendereihenbild MDR Thüringen Journal - Logo Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN Mo, 17.06.2024 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN Mo, 17.06.2024 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 19:30 19:50
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 19:30 19:50

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Alex Huth im Baumhaushotel mit Video
Alex Huth im Baumhaushotel Bildrechte: MDR/Heike Riedel
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 19:50 20:15

#hinreisend: Urlaub vor der Haustür

#hinreisend: Urlaub vor der Haustür

Im Baumhaus-Hotel

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Spartenvorsitzender Timm (Herbert Köfer) und seine Ehefrau Elfriede (Helga Göring) in der Kleingartenanlage "Ulenhorst".
Spartenvorsitzender Timm (Herbert Köfer) und seine Ehefrau Elfriede (Helga Göring) in der Kleingartenanlage "Ulenhorst". Bildrechte: MDR/rbb/DRA/Wolfgang Rowinski
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 20:15 21:10
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 20:15 21:10

Geschichten übern Gartenzaun

Geschichten übern Gartenzaun

Ein warmer Regen

Siebenteilige Fernsehserie DDR 1982

Folge 1  von 7

  • Audiodeskription
  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sigrid Kunze (Petra Bulang, li), die Tochter von Claudia Hoffmanns Gartennachbarin Mary Kunze (Doris Abesser,re), möchte Malerin werden.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 21:10 22:05
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 21:10 22:05

Geschichten übern Gartenzaun

Geschichten übern Gartenzaun

Die Bäume schlagen aus

Siebenteilige Fernsehserie DDR 1982

Folge 2  von 7

  • Audiodeskription
  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Frau Dr. Müller (Dorit Gäbler, r.echts) in Gespräch mit Krankenschwester Claudia Hoffmann (Monika Woytowicz, l.): beide in der typischen Berufsbekleidung der Mediziner.
Frau Dr. Müller (Dorit Gäbler, r.) wird neue Chefin der Poliklinik und somit die Vorgesetzte der Krankenschwester Claudia Hoffmann (Monika Woytowicz, l.). Konfrontiert mit dem Erfolg und den unterschiedlichen Lebensvorstellungen ihrer ehemaligen Mitschülerin Dr. Müller, empfindet sich Claudia plötzlich als Versagerin und stellt ihr ganzes bisheriges Leben in Frage. Claudias Kollegin, Petra Schneider (Uta Schorn, Mitte), wird Zeugin einer Auseinandersetzung zwischen Krankenschwester Claudia und Dr. Müller. Bildrechte: MDR/rbb/DRA/Wolfgang Rowinski
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 22:05 23:03
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 22:05 23:03

Geschichten übern Gartenzaun

Geschichten übern Gartenzaun

Maikühle

Siebenteilige Fernsehserie DDR 1982

Folge 3  von 7

  • Audiodeskription
  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 23:03 23:05
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 23:03 23:05

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand