Mi 06.03. 2024 12:30Uhr 87:54 min

Frauen im Fokus Aenne Burda - Die Wirtschaftswunderfrau

Zweiteiliger Fernsehfilm, Deutschland 2018

Folge 1  von 2

Komplette Sendung

Katharina Wackernagel als Verlegerin Aenne Burda in ihrem Büro in Offenburg. 88 min
Katharina Wackernagel als Verlegerin Aenne Burda in ihrem Büro in Offenburg. Bildrechte: MDR/SWR/Hardy Brackmann
MDR FERNSEHEN Mi, 06.03.2024 12:30 13:58

Offenburg 1949. Druckerei und Verlag von Franz Burda laufen gut, seiner Frau Anna und den drei Söhnen kann er ein gutsituiertes bürgerliches Leben bieten. Doch Anna verfolgt ihre eigene Geschäftsidee: eine Modezeitschrift mit schicken Modellen zum Nachschneidern.

Bildergalerie Aenne Burda - Die Wirtschaftswunderfrau

Bildergalerie Aenne Burda - Die Wirtschaftswunderfrau

Anna (Katharina Wackernagel) ist davon überzeugt, dass die Frauen sich danach sehnen, dass Schönheit und Eleganz wieder zurückkommen. Mit einem Modemagazin will sie das unterstützen.
Offenburg 1949. Anna Burda (Katharina Wackernagel, ganz rechts) ist davon überzeugt, dass Frauen sich in der Nachkriegszeit wieder nach Schönheit und Eleganz sehnen. Mit einem Modemagazin will sie das unterstützen. Doch ihr Ehemann Franz, der Verleger ist, nimmt ihre Geschäftsidee nicht ernst. Bildrechte: MDR/SWR/Hardy Brackmann
Anna (Katharina Wackernagel) ist davon überzeugt, dass die Frauen sich danach sehnen, dass Schönheit und Eleganz wieder zurückkommen. Mit einem Modemagazin will sie das unterstützen.
Offenburg 1949. Anna Burda (Katharina Wackernagel, ganz rechts) ist davon überzeugt, dass Frauen sich in der Nachkriegszeit wieder nach Schönheit und Eleganz sehnen. Mit einem Modemagazin will sie das unterstützen. Doch ihr Ehemann Franz, der Verleger ist, nimmt ihre Geschäftsidee nicht ernst. Bildrechte: MDR/SWR/Hardy Brackmann
Fritz Karl als Franz Burda, Drucker, Verleger, Chefredakteur.
Als Anna herausfindet, dass ihr Mann (Fritz Karl) sie betrügt und mit seiner ehemaligen Sekretärin Evelyn Holler ein Kind hat, reist sie nach Paris zu einem Freund, der einen Modeverlag führt. Dieser verrät ihr, dass Evelyn im Verlag von Franz eine Modezeitschrift herausgibt. Bildrechte: MDR/SWR/Hardy Brackmann
Katharina Wackernagel als Verlegerin Aenne Burda in ihrem Büro in Offenburg.
Anna stellt ihrem Ehemann ein Ultimatum: Entweder er überantwortet ihr die Zeitschrift oder sie lässt sich scheiden. Franz gibt nach, und Anna, die inzwischen beschlossen hat, sich in Zukunft Aenne zu nennen, wirft die Konkurrentin persönlich aus dem Verlag.  Bildrechte: MDR/SWR/Hardy Brackmann
Als Aenne (Katharina Wackernagel) den Vertrag unterschreiben soll, mit dem der Verlag der Modezeitschrift in ihren Besitz übergehen soll, erfährt sie vom Notar (Robert Schupp), dass hohe Verbindlichkeiten auf dem Verlag ruhen, von denen Franz (Fritz Karl) ihr bisher nichts erzählt hatte.
Als Aenne den Vertrag unterschreiben soll, mit dem der Verlag der Modezeitschrift in ihren Besitz übergehen soll, erfährt sie vom Notar (Robert Schupp), dass hohe Verbindlichkeiten auf dem Verlag ruhen, von denen Franz ihr bisher nichts erzählt hatte. Bildrechte: MDR/SWR/Hardy Brackmann
Franz (Fritz Karl) spricht Aenne (Katharina Wackernagel) bei der Eröffnung ihres neuen Verlagsgebäudes seine Anerkennung aus.
Anders als Franz es erwartete, hat seine Frau den Modeverlag mitsamt den Schulden übernommen und verhandelt auch noch knallhart mit ihm die Druckkosten für ihre Zeitschrift. Aenne erhöht außerdem die Auflage und eröffnet bald ein neues Verlagsgebäude. Bildrechte: MDR/SWR/Hardy Brackmann
Im Beisein von Aenne (Katharina Wackernagel) und Edith Schmidt (Luise Wolfram) wird das Titelbild für die erste Ausgabe fotografiert.
Aenne kann zunächst nur unter Mühen die Löhne ihrer Mitarbeitenden zahlen und fiebert umso mehr dem Erscheinen der ersten Ausgabe entgegen. Bei dem Fotoshooting für das Titelblatt steht somit einiges auf dem Spiel … Bildrechte: MDR/SWR/Hardy Brackmann
Aenne (Katharina Wackernagel) kommt mit den ersten Exemplaren der neuen Zeitschrift zu ihren Mitarbeiterinnen in den Verlag.
Es ist geschafft: Aenne kommt mit den ersten Exemplaren der neuen Zeitschrift zu ihren Mitarbeiterinnen in den Verlag. Kurz nach Erscheinen ist die Ausgabe überraschend schnell ausverkauft. Nach Jahren harter Arbeit gönnt sich Aenne einen Urlaub in Italien. Und verliebt sich, Hals über Kopf. Bildrechte: MDR/SWR/Hardy Brackmann
Aenne (Katharina Wackernagel) schaut sich jede Einzelheit bei der Entstehung der Modelle an.
Mindestens so erfolgreich zu sein wie ihr Mann ist ein wichtiger Antrieb für Aenne Burda. Sie kämpft aber auch erfolgreich um die Anerkennung in der Welt der Modewochen und Haute Couture-Designer, von denen sie sich Impulse für ihre Zeitschrift holt.  Bildrechte: MDR/SWR/Hardy Brackmann
Alle (8) Bilder anzeigen
Offenburg 1949. Die wirtschaftlichen Bedingungen in Nachkriegsdeutschland werden zusehends besser. Die Druckerei und der Verlag von Franz Burda laufen gut, seiner Frau Anna kann Franz ein gutsituiertes bürgerliches Leben bieten. Annas eigene Geschäftsidee, eine Modezeitschrift, die den Frauen schicke Modelle zum Nachschneidern bereitstellen soll, nimmt ihr Mann nicht ernst. Schließlich muss sie nicht arbeiten wie Frauen in weniger wohlhabenden Verhältnissen, weil er die wirtschaftliche Verantwortung für sie und die drei Söhne Franz, Frieder und Hubert trägt.

Anna wiederum, die selbst große Freude an schönen Dingen hat, ist überzeugt, dass die Sehnsucht der Frauen, der Nachkriegstristesse zu entrinnen, ein großes Potenzial birgt. Doch sie fügt sich in seine Entscheidung - bis sie entdeckt, dass ihr Mann nicht nur immer mal wieder eine Affäre, sondern im Nachbarort eine veritable Zweitfamilie hat.

Anna ist erschüttert und braust ab nach Paris, wo ein alter Freund aus Besatzungstagen, André Lambert, einen Modeverlag führt. Zwischen dem Besuch von Modeschauen und einem spielerischen Flirt erfährt sie von ihm, dass Franz' ehemalige Sekretärin und Mutter des unehelichen Kindes, Evelyn Holler, genau die Zeitschrift herausgibt, die sie immer machen wollte. Subventioniert von ihrem Ehemann. Anna schäumt.

Sie stellt Franz ein Ultimatum: Entweder er überantwortet ihr die Zeitschrift oder sie lässt sich scheiden. Franz gibt nach, und Anna, die inzwischen beschlossen hat, sich in Zukunft Aenne zu nennen, wirft die Konkurrentin persönlich aus dem Verlag. Dort beginnt sie sofort mit der Umgestaltung der Zeitschrift, die das auch nötig hat. Aenne fordert viel von ihren Angestellten. Aber sie gibt ihnen auch eine Vision, für die einzusetzen sich lohnt: ihre "Favorit Moden" soll sich von allen anderen Modezeitschriften unterscheiden und den Frauen einen wirklichen Mehrwert bieten. Und: Bei allem strengen Regiment ist Aenne für gute Ideen ihrer Mitarbeiterinnen immer offen. Zu den guten Ideen der engagierten Assistentin Edith Schmidt und der kreativen Schneiderin Lise Schneegass gehört der Einfall, Bürgerinnen von Offenburg und Lahr zur Vermessung ihrer Körper einzuladen, um endlich realistische, verbindliche Kleidergrößen zu bekommen. 

Aenne glaubt an ihr Projekt und noch vor Erscheinen der ersten Ausgabe fordert sie von Franz ein, dass er ihr den Verlag überschreibt, im Gegenzug verzichtet sie auf alle Ansprüche aus seinem Vermögen. Erst beim Termin mit dem Notar erfährt Aenne, dass hohe Schulden auf dem Verlag liegen, die sie im Fall einer Überschreibung an ihren Mann zurückzahlen muss.

Teil 2 folgt am Donnerstag, 7. März 2024, um 12:30 Uhr.
Mitwirkende
Musik: Martin Lingnau, Ingmar Süberkrüb
Kamera: Bella Halben
Buch: Regine Bielefeldt
Regie: Francis Meletzky
Darsteller
Aenne Burda: Katharina Wackernagel
Franz Burda: Fritz Karl
Edith Schmidt: Luise Wolfram
Lise Schneegass: Annika Olbrich
André Lambert: Jean-Yves Berteloot
Hans Kuhn: Hansa Czypionka
Martha: Martina Eitner-Acheampong
und andere

Filme - Demnächst im MDR

Szene aus "Die Olsenbande fährt nach Jütland".
Bildrechte: imago images / United Archives
MDR FERNSEHEN So, 16.06.2024 10:15 11:50
MDR FERNSEHEN So, 16.06.2024 10:15 11:50

Die Olsenbande fährt nach Jütland

Die Olsenbande fährt nach Jütland

Spielfilm Dänemark 1971

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Hans (Anton Spieker) hält in seinem rechten Arm  eine Gans.
Hans (Anton Spieker) hat sein Schwein gegen eine Gans getauscht - und ist seelig. Bildrechte: MDR/NDR/Georges Pauly
MDR FERNSEHEN So, 16.06.2024 16:00 17:00
MDR FERNSEHEN So, 16.06.2024 16:00 17:00

Hans im Glück

Hans im Glück

Märchenfilm Deutschland 2016

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Siebenschön (Xenia Assenza, rechts) bereitet sich für die Hochzeit vor.
Siebenschön (Xenia Assenza, rechts) bereitet sich für die Hochzeit vor. Bildrechte: MDR/HR/Katrin Denkewitz
MDR FERNSEHEN So, 16.06.2024 17:00 18:00
MDR FERNSEHEN So, 16.06.2024 17:00 18:00

Siebenschön

Siebenschön

Märchenfilm Deutschland 2015

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungsbild
Es gibt so viel, was zwischen Edith (Katharina Marie Schubert) und ihrem Mann, dem Unfallopfer Paul Lohmann (Bjarne Mädel), steht. Tochter Sonja (Amber Bongard) will sie dazu bewegen, sich an die guten Dinge zu erinnern … Bildrechte: MDR/SWR/Volker Roloff
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 12:30 13:58
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 12:30 13:58

Wer aufgibt ist tot

Wer aufgibt ist tot

Spielfilm Deutschland 2016

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Hauptkommissarin Lona Vogt (Henny Reents) telefoniert mit Jule Christiansen.
Hauptkommissarin Lona Vogt (Henny Reents) telefoniert mit Jule Christiansen. Bildrechte: MDR/NDR/Gordon Timpen
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 23:05 00:35
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 23:05 00:35

Nord bei Nordwest - Käpt'n Hook

Nord bei Nordwest - Käpt'n Hook

Spielfilm Deutschland 2014

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Pressekonferenz: Sikumoya (Aloysius Itoka, mi.) tritt auf einer Pressekonferenz der rechtsextremen Partei NPO auf (mit Bernd-Michael Baier, re. und Christian Weber, li.). mit Video
Pressekonferenz: Sikumoya (Aloysius Itoka, mi.) tritt auf einer Pressekonferenz der rechtsextremen Partei NPO auf (mit Bernd-Michael Baier, re. und Christian Weber, li.). Bildrechte: MDR/Cinemabstruso /Studio Hamburg Enterprises GmbH
MDR FERNSEHEN Di, 18.06.2024 00:35 01:55
MDR FERNSEHEN Di, 18.06.2024 00:35 01:55

Der schwarze Nazi

Der schwarze Nazi

Spielfilm Deutschland 2016

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Eigentlich hält Hermine (Hannelore Hoger) nichts von Therapeuten, doch bei bald sucht auch sie Rat bei Dr. Muthesius (Christoph
Bildrechte: ARD Degeto/Thomas Kost
MDR FERNSEHEN So, 16.06.2024 05:55 07:25
MDR FERNSEHEN So, 16.06.2024 05:55 07:25

Hotel Heidelberg - Kramer gegen Kramer

Hotel Heidelberg - Kramer gegen Kramer

Spielfilm Deutschland 2016

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Porträt einer älteren Frau mit Brille.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 16.06.2024 07:25 07:30
MDR FERNSEHEN So, 16.06.2024 07:25 07:30

Glaubwürdig: Gerda Haug

Glaubwürdig: Gerda Haug

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Mehr Gewalt in Familien und eine zunehmende Verwahrlosung - durch Corona hat sich die Lage einkommensschwacher Familien verschärft. Vor allem Kinder sind die Verlierer der Pandemie. Die Mitarbeitenden des Kriseninterventionsteams des Jugendamts Marzahn-Hellersdorf kämpfen trotzdem jeden Tag für das Wohl dieser Kinder. - Blick in eine verwahrloste Wohnung, in der sechs Kinder lebten. mit Video
Mehr Gewalt in Familien und eine zunehmende Verwahrlosung - durch Corona hat sich die Lage einkommensschwacher Familien verschärft. Vor allem Kinder sind die Verlierer der Pandemie. Die Mitarbeitenden des Kriseninterventionsteams des Jugendamts Marzahn-Hellersdorf kämpfen trotzdem jeden Tag für das Wohl dieser Kinder. - Blick in eine verwahrloste Wohnung, in der sechs Kinder lebten. Bildrechte: rbb
MDR FERNSEHEN So, 16.06.2024 07:30 08:00
MDR FERNSEHEN So, 16.06.2024 07:30 08:00

Nah dran Kinder in Not

Kinder in Not

Mit den Krisenhelfern des Jugendamts unterwegs

Film von Norbert Siegmund

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Training beim Rollstuhl-Rugby
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 16.06.2024 08:00 08:30
  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
MDR Garten - Logo mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 16.06.2024 08:30 09:00
MDR FERNSEHEN So, 16.06.2024 08:30 09:00

MDR Garten

MDR Garten

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
MDR FERNSEHEN So, 16.06.2024 09:00 09:30
MDR FERNSEHEN So, 16.06.2024 09:00 09:30

Unser Dorf hat Wochenende

Unser Dorf hat Wochenende

Möhrenbach

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Mare vor dem Museum auf Kihnu
Leben zwischen Leichtigkeit und Schwermut Bildrechte: MDR/Julia Finkernagel
MDR FERNSEHEN So, 16.06.2024 09:30 10:15
MDR FERNSEHEN So, 16.06.2024 09:30 10:15

Ein Jahr auf Kihnu in Estland

Ein Jahr auf Kihnu in Estland

Leben zwischen Leichtigkeit und Schwermut

Film von Julia Finkernagel

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Szene aus "Die Olsenbande fährt nach Jütland".
Bildrechte: imago images / United Archives
MDR FERNSEHEN So, 16.06.2024 10:15 11:50
MDR FERNSEHEN So, 16.06.2024 10:15 11:50

Die Olsenbande fährt nach Jütland

Die Olsenbande fährt nach Jütland

Spielfilm Dänemark 1971

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Riverboat-Klassiker
Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN So, 16.06.2024 11:50 13:58
MDR FERNSEHEN So, 16.06.2024 11:50 13:58

Riverboat - Klassiker

Riverboat - Klassiker

Stars, Legenden, Emotionen

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 16.06.2024 13:58 14:00
MDR FERNSEHEN So, 16.06.2024 13:58 14:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Robin Pietsch und Mario D. Richardt stürzen sich ins nächste Abenteuer, diesmal rund um Wernigerode
Robin Pietsch und Mario D. Richardt stürzen sich ins nächste Abenteuer, diesmal rund um Wernigerode Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN So, 16.06.2024 14:00 15:30
MDR FERNSEHEN So, 16.06.2024 14:00 15:30

Abenteuer Harz

Abenteuer Harz

Die ultimative Wandertour mit Mario und Robin

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand