So 20.01. 2019 22:20Uhr 45:00 min

MDR Wissen Wie klingt der Urknall?

Botschaften vom Anfang des Universums

Komplette Sendung

Explosion im Weltall. Schrift in gelb: Wie klingt der Urknall? 45 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
MDR FERNSEHEN So, 20.01.2019 22:20 23:05
Im September 2015 erlebt die Welt der Wissenschaft eine Sensation. Forschern in den USA gelingt es erstmals, in der Geschichte der Physik die Existenz von Gravitationswellen nachzuweisen. Ein Meilenstein! Können sie uns doch noch viel mehr über die unbekannten Weiten des Universums verraten, als wir bisher wussten. Denn Gravitationswellen entstehen immer dann, wenn im Weltall etwas Großes passiert: Eine Supernova, die Verschmelzung von Neutronensternen, oder sogar von schwarzen Löchern. Milliarden Lichtjahre reisen die Wellen durchs All, krümmen Zeit und Raum und erreichen schließlich auch die Erde. Weil sie so weit reisen, geben sie uns Einblicke in Bereiche des Weltraums, der für uns bisher unerreichbar schienen. 2017 bekommen die amerikanischen Forscher für ihre Entdeckung den Nobelpreis.

Was viele nicht wissen: es war ein Wissenschaftler aus Salzwedel, der diese Entdeckung überhaupt erst möglich machte. Sein Name: Heinz Billing. Man könnte sagen: der Pionier der Gravitationswellenforschung. Dank seines Verdienstes für die Wissenschaft könnten wir die große Unbekannte "Universum" schon bald sehr viel besser verstehen.

Der Film unternimmt eine Entdeckungsreise zu den Menschen, die heute führend sind bei der Erforschung der Gravitationswellen. Prof. Rainer Weiss, forscht am amerikanischen LIGO und hat 2017 den Nobelpreis für den Nachweis der Gravitationswellen erhalten. Am Albert Einstein Institut in Hannover ist Prof. Karsten Danzmann der Direktor und entwickelt wesentliche Geräte, um Gravitationswellen zu detektieren, die weit außerhalb unseres Universums entstanden sind und so von kosmischen Ereignissen von unvorstellbarem Ausmaß erzählen. Sie alle beziehen sich mit ihren Forschungen auch auf Heinz Billings Entwicklungen.

Das amerikanische LIGO (das Laser-Interferometer Gravitationswellen-Observatorium), in dem zum ersten Mal tatsächlich Gravitationswellen nachgewiesen wurden, entstammt in seinem Wirkungsprinzip Billings Prototyp. Es war nur um ein Vielfaches größer! Zwei Lasersignale werden in zwei etwa vier Kilometer lange Röhre geschossen und gespiegelt. Auf ihrem Rückweg überlagern sie sich. Kommt eine Gravitationswelle auf der Erde an, gerät das Licht der Strahlen aus dem Takt. Und das ist messbar - als Ton! Ereignisse, die sich Milliarden Lichtjahre entfernt im Dunkel des Alls abspielen und die kein Teleskop und keine Sonde der Welt je erkennen könnte, werden plötzlich hörbar.

Die Faszination, die schon Billing und seine Kollegen antrieb, ist auch bei der heutigen Generation spürbar: die Unendlichkeit des Universums. Die Frage: Was erwartet uns - hinter unserem Sternenhimmel, hinter dem, was wir mit bloßem Auge begreifen können? Und so wie Heinz Billings Technik die ersten Gravitatiswellen mit hörbar machte, hofft Karsten Danzmann darauf, mit seinem neusten Projekt, einem Detektor im Weltraum noch zu seinen Lebzeiten auch Gravitationswellen vom Urknall zu empfangen und so diesen hörbar zu machen.

Jetzt im MDR-Fernsehen

Theo (Lukas Leibe, l.) ahnt nicht, dass Lales (Yeliz Simsek, r.) Herz bei seinem lockeren Flirt schneller klopft.
STURM DER LIEBE FOLGE 4108 Bildrechte: ARD/WDR/Christof Arnold
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 08:00 08:50
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 08:00 08:50

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2023

Folge 4108

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Niklas (Roy Peter Link, l.) und Julia (Mirka Pigulla, r.) kommen sich zum zweiten Mal näher, nachdem Julia ihn beim ersten Kuss abblitzen ließ. mit Video
Bildrechte: WDR/ARD/Jens-Ulrich Koch
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 08:50 09:40
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 08:50 09:40

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

Auf Herz und Nieren

Fernsehserie Deutschland 2015

Folge 15

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderatorin Esther Sedlaczek zeigt die Quiz-APP
Moderatorin Esther Sedlaczek zeigt die Quiz-APP Bildrechte: ARD/Uwe Ernst
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 09:40 10:30
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 09:40 10:30

Quizduell - Olymp

Quizduell - Olymp

Mit Esther Sedlaczek

Folge 422

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Die Hühner ziehen um. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 10:30 10:55
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 10:30 10:55

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 801

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 10:55 11:00
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 10:55 11:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Prof. Gernot Simoni (Dieter Bellmann, li.) ist mit dem Gesundheitsdezernenten Jürgen Strauber (Jaecki Schwarz, liegend) zum Golfen verabredet. Als Strauber ihm seine neue Assistentin Vera Bader (Claudia Wenzel, re.) vorstellt, glaubt Simoni nicht richtig zu hören. Er dachte, sie sitzt noch im Gefängnis. Als sich der erste Schock gesetzt hat, rollt schon der nächste auf den Professor zu: Jürgen Strauber fasst sich ans Herz und bricht zusammen mit Video
Bildrechte: MDR/Saxonia Media/Kiss
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 11:00 11:45
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 11:00 11:45

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Ein Freund in der Not

Fernsehserie Deutschland 2017

Folge 775

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Knut Kullmann (Thomas Meinhardt, li.) glaubt an Gott und hält die Knochenstruktur von Jannis' (Johannes Franke, re.) Händen für Stigmata. Knut sieht in Jannis etwas ganz besonderes hält ihn für auserwählt.
Bildrechte: MDR/Saxonia Media/Kiss
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 11:45 12:30
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 11:45 12:30

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Zeichen und Wunder

Fernsehserie Deutschland 2017

Folge 776

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Tim Morten Uhlenbrock als Stefan, Saskia Vester als seine Mutter Veronika, Oliver Stokowski als deren Freund Sebastian und Jonas Laux als dessen Sohn Tom mit Video
Bildrechte: MDR/Degeto/Markus Fenchel
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 12:30 13:58
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 12:30 13:58

Der Schwarzwaldhof - Falsches Spiel

Der Schwarzwaldhof - Falsches Spiel

Spielfilm Deutschland 2009

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 13:58 14:00
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 13:58 14:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR um Zwei – Der starke Osten (Logo)
MDR um Zwei – Der starke Osten (Logo) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 14:00 14:25
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 14:00 14:25

MDR um 2

MDR um 2

Der starke Osten

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Eine Giraffe.
Eine Giraffe. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 14:25 15:15
MDR FERNSEHEN Fr, 22.09.2023 14:25 15:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Klein und Groß

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 418

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Politische und gesellschaftliche Dokus und Reportagen

Wir sind hier - Muslime in Ostdeutschland (3): Zwei Brüder mit Video
Wir sind hier - Muslime in Ostdeutschland (3): Zwei Brüder Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 23.09.2023 18:00 18:15
MDR FERNSEHEN Sa, 23.09.2023 18:00 18:15

Wir sind hier – Muslime in Ostdeutschland

Wir sind hier – Muslime in Ostdeutschland

Zwei Brüder

Film von Chiara Battaglia

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Aufbau des Offshore-Windparks Borkum Riffgrund 2 (Foto ist für beide Teile verwendbar)
Aufbau des Offshore-Windparks Borkum Riffgrund 2 (Foto ist für beide Teile verwendbar) Bildrechte: © MDR/Prounen Film/Ørsted, honorarfrei
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 22:20 23:05
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 22:20 23:05

MDR DOK Die Revolution der Erneuerbaren

Die Revolution der Erneuerbaren

Weltweite Lösungen für die Energiewende

Film von Michael Trabitzsch

Folge 1  von 2

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
Ass. Prof. Dr. Hou Yi und Team im Labor der National University of Singapore
Ass. Prof. Dr. Hou Yi und Team im Labor der National University of Singapore Bildrechte: © MDR/Prounen Film/Ørsted, honorarfrei
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 23:05 23:50
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 23:05 23:50

MDR DOK Die Revolution der Erneuerbaren

Die Revolution der Erneuerbaren

Vorreiter und Macher der Energiewende

Film von Michael Trabitzsch

Folge 2  von 2

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
Anwohner des Kernkraftwerkes Gundremmingen in Bayern beim Rosenschneiden.
Anwohner des Kernkraftwerkes Gundremmingen in Bayern beim Rosenschneiden. Bildrechte: © HR/SWR/Pier53 Filmproduktion, honorarfrei
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 23:50 01:20
MDR FERNSEHEN So, 24.09.2023 23:50 01:20

Atomkraft forever

Atomkraft forever

Film von Carsten Rau

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Eine unheimliche Sexualmordserie hielt die Volksrepublik Polen jahrelang in Atem. (gestellte Szene)
Eine unheimliche Sexualmordserie hielt die Volksrepublik Polen jahrelang in Atem. (gestellte Szene) Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Mo, 25.09.2023 02:20 03:05
MDR FERNSEHEN Mo, 25.09.2023 02:20 03:05

Phantom - Serientätern des Ostens auf der Spur

Phantom - Serientätern des Ostens auf der Spur

Film von Magda Gwozdz-Pallokat und Nils Werner

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Wir sind hier - Muslime in Ostdeutschland (3): Zwei Brüder
Wir sind hier - Muslime in Ostdeutschland (3): Zwei Brüder Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 26.09.2023 03:20 03:35
MDR FERNSEHEN Di, 26.09.2023 03:20 03:35

Wir sind hier – Muslime in Ostdeutschland

Wir sind hier – Muslime in Ostdeutschland

Zwei Brüder

Film von Chiara Battaglia

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Beleuchtete Innenstadt bei Nacht in Leipzig: Blick von Open auf Gewandhaus, auch Opernhaus und City-Hochhaus
Bildrechte: imago/STAR-MEDIA
MDR FERNSEHEN Di, 26.09.2023 03:35 04:00
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität