Beiträge aus der Sendung
- In Gedenken an die Toten: Trauerfeier in Berlin Video
- Die Schicksale hinter den Zahlen: Familie Lück Video
- Krankenhaus-Seelsorge: Begleiterinnen in der Pandemie Video
- Corona in Thüringen: MDR-Chor gedenkt der Toten Video
- Meißen: Die Spuren der Pandemie Video
- Wie zwei Frauen gemeinsam um ihre Väter trauern Video
- Juliane Uhl: "Der Tod gehört ins Leben zurück" Video
- Trost durch Musik: Chor und Orchester gedenken der Corona-Toten in Sachsen Video
- MDR-Chor und Orchester gedenken der Toten in Sachsen-Anhalt Video
Mehr als 75.000 Menschen sind seit Beginn der Corona-Pandemie an den Folgen oder mit der Erkrankung gestorben. Allein 15.000 davon in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Oftmals unbegleitet von ihren Angehörigen.
Zum nationalen Gedenktag an die Opfer der Pandemie am 18. April, berichtet der MDR vom zentralen Gedenken in Berlin und besucht Menschen in Mitteldeutschland. Familien, die Verlust und Trauer in Zeiten der Pandemie erlebt haben.
Zu Wort kommen Hinterbliebene und Begleiter der Verstorbenen: Wie haben sie den Verlust erlebt? Was gibt ihnen Kraft? Und wie gehen sie mit ihrer Trauer um?
Zum nationalen Gedenktag an die Opfer der Pandemie am 18. April, berichtet der MDR vom zentralen Gedenken in Berlin und besucht Menschen in Mitteldeutschland. Familien, die Verlust und Trauer in Zeiten der Pandemie erlebt haben.
Zu Wort kommen Hinterbliebene und Begleiter der Verstorbenen: Wie haben sie den Verlust erlebt? Was gibt ihnen Kraft? Und wie gehen sie mit ihrer Trauer um?
Links in MDR.de
Moderation
- Olenka Pilz
Homepage
Anschrift
-
MDR-Fernsehen
04360 Leipzig