Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Sachsen aufs Dach gestiegen - unter diesem Motto fährt "Unterwegs in Sachsen"-Moderatorin Beate Werner nach Oberwiesenthal zum Fichtelberg.
Bad Blankenburg ist die Geburtsstadt von Friedrich Fröbel, der als Erfinder des Kindergartens gilt. Hoch über der Stadt erhebt sich Burg Greifenstein. Steffi Pelzer-Büssow besucht unter anderem die Falknerei.
Die "Clausstraße" hat eine Jahrhunderte alte Tradition und gilt bis heute als die wichtigste Verbindung vom Mansfelder Land in den Harz. Bei eisigen Temperaturen erkunden unsere Moderatoren die Besonderheiten der Route.
Die Hörselberge sind ein großer Höhenzug im Westen Thüringens. Zahlreiche Geschichten ranken sich um die Berge. Unterwegs-Moderatorin Steffi Peltzer-Büssow begibt sich in die magische Welt - auf der Suche nach Antworten.
Wo liegt die größte Trinkwassertalsperre Sachsens? Wo der längste Wasserfall im Freistaat? Und wo die schneesicherste Kammloipe? In Eibenstock. Beate Werner besucht den Ort im Westerzgebirge.
Unser Moderatoren-Duo ist unterwegs im Salzland. Zwischen Schönebeck und Könnern sammeln sie Salzländer Kulturstempel und entdecken unter anderem die Hecklinger Basilika und das Ringheiligtum Pömmelte.
Steffi Peltzer-Büssow ist im weihnachtlichen Weimar unterwegs und öffnet in der Sendung so einige Türchen, hinter denen interessante Geschichten stecken: Vom Bauhaus-Baumschmuck bis hin zum traditionellen Weihnachtsbaum.
Im Erzgebirgsdorf Zschorlau strahlt der Mond besonders hell auf die Erde. Diesen besonderen Glanz verdanken die Zschorlauer dem Mondputzer. Beate Werner erfährt die Geschichte dahinter und besucht eine Quarzhöhle.
Unser Moderatoren-Duo ist wieder mit dem Rad unterwegs. Diesmal geht es auf dem Europaradweg R1 von Wittenberg in den Fläming. Auf ihrer Tour bestaunen sie historische Feldsteinkirchen und erkunden Burg Rabenstein.
Ursprünglich und urwüchsig, überraschend und überaus reizvoll: So erlebte Moderatorin Steffi Peltzer-Büssow die Hohe Schrecke. Der Höhenzug im Norden Thüringens lockt nicht nur im Herbst.
Krakau - die alte polnische Hauptstadt - zieht Touristen aus aller Welt an. Denn sie hat viel zu bieten: eine mittelalterliche Drachen-Legende, barocke Bauten, Cafés im Jugendstil. Beate Werner ist beeindruckt.
Sagen- und geschichtenreich sind der Große und der Kleine Hörselberg bei Eisenach. Was es zu entdecken gibt, sehen Sie hier.
Moderatorin Beate Werner freut sich auf eine Schlittenfahrt rund um Eibenstock und sie besucht die größte Trinkwassertalsperre Sachsens.
Victoria Herrmann und Andreas Neugeboren sammeln im Salzland Kulturstempel.
Beate Werner ist unterwegs bei Sachsens Nachbarn in Krakau. Sie besucht das Schloss und die Kathedrale, wandelt auf dem Königsweg und verkostet die Lieblingstörtchen vom Papst.