Wissen-News Können Asteroiden-Einschläge einen Klimawandel verursachen?
Hauptinhalt
06. Dezember 2024, 15:22 Uhr
Ein dramatischer Asteroiden-Einschlag könnte das Klima auf der Erde auf lange Sicht unberührt lassen. Das trifft allerdings nicht für Veränderungen im kurzen Maßstab zu.
Was der Mensch potenziell drauf hat, nun, das schaffen nicht mal gewaltige Asteroiden: Britische Forschende haben die Auswirkungen zwei Jahrmillionen alter Einschläge von drei bis acht Kilometer breiten Gesteinsbrocken auf das Erdklima untersucht und ihre Ergebnisse jetzt im Fachblatt Nature Communications Earth & Environment vorgestellt. Im Ergebnis können sie keinen langfristigen Klimawandel feststellen. Die zwei untersuchten Einschläge fanden vor etwa 35 Millionen Jahren mit einem Abstand von 25.000 Jahren statt und hinterließen einen hundert Kilometer breiten und einen 40 bis 85 Kilometer breiten Krater im heutigen Russland und den USA.
Die Forschenden haben im Rahmen der Studie Isotope in den Fossilien winziger, schalenförmiger Organismen untersucht, die zu dieser Zeit im Meer oder auf dem Meeresboden lebten. Das Muster der Isotope, also der verschiedenen Atomarten eines einzelnen chemischen Elements, gibt Aufschluss darüber, wie warm das Wasser war, in dem die Organismen lebten.
Zur Überraschung des Forschungsteams konnte eine dauerhafte Änderung des Klimas in den 150.000 Jahren nach dem Einschlag demnach ausgeschlossen werden. Die Wissenschaftler weisen darauf hin, dass die Studie keine kurzfristigen Änderungen des Klimas abdeckt. In menschlichem Zeitmaßstab seien solche Asteroideneinschläge eine Katastrophe, würden eine gewaltige Schockwelle und einen Tsunami auslösen, zudem käme es zu ausgedehnten Bränden und große Mengen Staub würden in die Luft geschleudert und das Sonnenlicht blockieren. Die Proben für die vorliegende Studie wären hingegen nur für alle 11.000 Jahre genommen worden.
flo
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR AKTUELL | 04. Dezember 2024 | 17:45 Uhr
MDR-Team vor 6 Wochen
Hallo wo geht es hin,
ob ein Asteroiden-Einschlag das Aussterben der Menschheit zur Folge hätte, hängt von der Größe des Asteroiden und dem Einschlagsort ab. Ein kleinerer Asteroid würde wahrscheinlich "nur" lokale Zerstörungen verursachen, während ein größerer Einschlag globale Auswirkungen haben könnte.
Also vermutlich gäbe es eher diverse Katastrophen auf der Erde nach einem Asteroiden-Einschlag, als das komplette sofortige Aussterben der Menschheit.
- Das MDR WISSEN Team
wo geht es hin vor 6 Wochen
Wenn heute so ein Brocken auf der Erde einschlagen würde, bräuchten wir uns keine Gedanken mehr um den langfristigen Klimawandel machen. Um den kurzfristigen sowieso nicht - denn dann gäbe es keine Menschen mehr.