Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Forscher vermuten einen neunten Planeten im äußeren Sonnensystem. Eine neue Studie japanischer Forschender nimmt nun an: Er befindet sich viel näher an der Sonne, als die Fachwelt annimmt – und ist erdähnlich.
Wissen
Laut einer Studie ist die Vorbereitung auf den Schlaf überlebenswichtig. Forscher entdeckten im Gehirn von Mäusen eine neuronale Verbindung, die zur Schlafvorbereitung führt. Bei Menschen könnte es ähnlich sein.
Eine Hausbeschichtung, die sich der Jahreszeit anpasst – genau das hat ein Forschungsteam entwickelt. Als Vorbild diente ihnen eine bestimmte Chamäleon-Art.
Ein Forschungsprojekt untersucht die Artenvielfalt auf drei ausgewählten Berliner Mittelstreifen. Die Forschenden fanden vernetzte Biotope – und sogar verschollen geglaubte Arten wie die Heuschreckensandwespe.
Großschwanzgrackeln konnten in der Vergangenheit ihren Lebensraum vergrößern, weil ihr Verhalten besonders anpassungsfähig und beharrlich ist. Das unterscheidet sie sowohl von verwandten Arten, aber auch untereinander.
Materie, die in ein Schwarzes Loch fällt, sammelt sich – wie bei einem Strudel – in einer um das Loch herumkreisenden Scheibe. Forschende zeigen in einer Simulation, dass das Verhalten dieser Scheiben sehr komplex ist.
Die Zulassung des Pflanzenschutzmittels Glyphosat soll laut eines Vorschlags der EU-Kommission um zehn Jahre verlängert werden. Die Abstimmung über den Vorschlag ist für den 13. Oktober vorgesehen - doch es gibt Kritik.