Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Hier können Sie das barrierefreie Nachrichtenangebot von "MDR um 11" im Livestream mit Gebärdensprache sehen. Wochentäglich immer um 11 Uhr.
Rechte: MDR
Die Abendausgaben von "MDR aktuell" werden in Gebärdensprache übersetzt. Hier können Sie die Sendungen mit Gebärdensprachdolmetscher im Livestream verfolgen.
Barrierefreiheit
Der MDR hat 50 Märchen mit Gebärdensprache ausgestattet.Seit dem 1. Advents-Wochenende werden siejeweils nach ihrer Ausstahlung in die Mediathek gestellt.Hier finden Sie alle eingestellten Märchen auf einen Blick:
Märchenfilme und Weihnachtszeit gehören zusammen. Generationen von Kindern haben sich in ihre Welt entführen lassen. Aber nicht alle. Denn taube Kinder konnten nicht mit ins Film-Märchenland. Doch das ist jetzt anders.
Hier finden Sie alles Wichtige zum Coronavirus in Gebärdensprache.
Regelmäßig sehen Sie "MDR aktuell" und "MDR um 11" mit Gebärdensprache. Außerdem auf dieser Seite: Alle Videos mit Gebärdensprache im Überblick.
Hier finden Sie alle MDR-Sendungen, die mit Gebärdensprache abgerufen werden können: im Livestream, live über das Smart-TV im HbbTV und als Video sieben Tage ab Ausstrahlungstermin.
Der Mitteldeutsche Rundfunk weitet sein barrierefreies Angebot weiter aus. Ab dem 10. Mai ist nun auch der "MDR Garten" regelmäßig mit deutscher Gebärdensprache zu sehen. Weitere Infos sehen Sie hier.
MDR Garten So 10.05.2020 08:30Uhr 00:57 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der Mitteldeutsche Rundfunk weitet sein barrierefreies Angebot weiter aus. Nun ist auch "selbstbestimmt - Das Magazin" regelmäßig mit deutscher Gebärdensprache zu sehen. Weitere Infos sehen Sie hier
Selbstbestimmt So 10.05.2020 08:00Uhr 00:49 min
In der aktuellen Corona-Krise erweitert der MDR seine barrierefreien Programmangebote, um alle Menschen inklusiv und umfassend mit den neuesten Informationen zu versorgen.
Mi 25.03.2020 14:02Uhr 02:00 min
Schule dicht? Na und! Wir machen online weiter. Ab sofort gibt es "MDR WISSEN #Gernelernen". Für Schüler in den Klassen 8 bis 12.Von Montag bis Freitag, jetzt auch mit Gebärdensprache.
Die Gebärden sollen hörenden Menschen einen Einblick geben, wie höreingeschränkte und taube Menschen Begriffe aus dem täglichen Leben in Gebärdensprache „lesen“.
9 Videos
Wie bereitet die Gebärdensprach-Dolmetscherin eine Sendung vor? Wie läuft dann die simultane Übersetzung? Expertin Sandra Köchy erklärt.
Di 18.07.2017 10:52Uhr 07:10 min
Sie schlagen eine Brücke zwischen Hörenden und Gehörlosen: die Gebärdensprachdolmetscher. Erlernen lässt sich dieser Beruf an der Westsächsischen Hochschule in Zwickau.
MDR um 11 Fr 25.09.2015 11:00Uhr 06:34 min
Sich ohne Worte verstehen – in der Gebärdensprache ist das selbstverständlich. Denn Gehörlose drücken sich nicht mit Worten, sondern durch Gebärden aus.
Sie wollen auf Ihrem Fernseher eine Sendung in Gebärdensprache ansehen?Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie über HbbTV einen Gebärdendolmetscher einblenden. Die rote Taste auf Ihrer Fernbedienung macht es möglich.
MDR+ Do 07.09.2017 14:28Uhr 03:20 min
MDR-Sendungen werden für hörgeschädigte Zuschauer untertitelt. Wie das funktioniert, sehen Sie hier in Bildern - natürlich mit "Untertiteln".
Für viele sehgeschädigte Menschen ist Fernsehen die Hauptinformationsquelle. Die Audiodeskription erklärt, was Sie nicht sehen können: die Bilder.
Texte in Leichter Sprache sind einfach geschrieben. Deshalb kann jeder Mensch Texte in Leichter Sprache besser verstehen. Deshalb schreibt der MDR auch so.
Mobil hören für alle: Die App "MDR Audio - Das inklusive Hörangebot" bietet u.a. alle Livestreams des MDR HÖRFUNKS. Nachrichten, Verkehr und Wetter werden vorgelesen. Blinde und Sehbehinderte haben an der App mitgewirkt.