Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Für Menschen, die nicht so gut lesen oder lernen können.Das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport.Aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.Montag bis Freitag, 13 Uhr, außer an Feiertagen.
Hören Sie jeden Tag die wichtigsten Nachrichten aus Mitteldeutschland in Leichter Sprache - ruhig und verständlich gesprochen. Für Menschen, die viele Sachen nicht so gut verstehen können.
3 Audios
Barrierefreiheit
Auf dieser Seite finden Sie viele verschiedene Texte in Leichter Sprache: Zum Beispiel zu den Bereichen: • Zum Gesund-Sein, • Vom Himmel und den Sternen • oder Sachen von ganz früher.
Hier lesen Sie: Warum das Land Russland das Land Ukraine angegriffen hat. Und warum der Präsident vom Land Russland das so will.
Hier lesen sie: Was das Land Russland von dem Land Ukranie will. Und was das Land Ukraine jetzt will.
Hier lesen sie: Wie lange es den Streit zwischen dem Land Russland und dem Land Ukraine schon gibt. Und worüber sich die Länder streiten
Viele Menschen haben sich gegen das Corona-Virus impfen lassen.Aber nach 6 Monaten wirkt die Impfung nicht mehr so gut.Dann kann man sich noch einmal impfen lassen.
Menschen bekommen manchmal Husten.Das ist normal. Aber seit es das Corona-Virus gibt: denken viele Menschen, sie haben sich angesteckt.
Eine Yoga-Lehrerin erklärt Atem-Übungen. Die sind für den Alltag. Danach fühlt sich jeder besser!
Wärme ist ein Heil-Mittel.Es kann Schmerzen weg-machen.Unser Experte ist der Arzt Doktor Thomas Dietz.sagt: Wann Wärme gut ist.
Das haben Forscher aus dem Land Kanada und dem Land Großbritannien heraus-gefunden.
Wenn Menschen Kummer, Ärger oder Stress haben:Dann essen sie oft Schokolade.Besser wäre es zu kuscheln.Das sagt ein Forscher aus Leipzig.Er muss es wissen:Denn er hat es ge-messen.
Alte Menschen sollten Kraft-Übungen machen.Durch Kraft-Übungen:Werden die die Muskeln stark.Durch starke Muskeln verletzen sich Menschen nicht so oft.
Manchmal verstehen Patienten bei einem Arzt-Besuch nicht:Was der Arzt ihnen sagen will.Das Problem ist:Ärzte sprechen oft in schwerer Sprache.
Einige Medikamente kann man einfach im Laden kaufen.Für andere Medikamente braucht man ein Rezept.Denn die können gefährlich sein.Der Arzt muss ent-scheiden:Was für einen Menschen gut ist.
Die Forscher auf der Welt sind sich nicht einig:Ob alle E-Zigaretten schädlich sind.Dazu gibt es neue Studien aus den USA und Großbritannien.
Viele Menschen auf der Welt haben die Krankheit Diabetes.In Deutschland sind es 7 Millionen Menschen.Forscher kamen aus ganz Europa zusammen.Sie sprachen darüber:Was man gegen die Krankheit Diabetes tun kann.
Auf dieser Internet-Seite gibt es verschiedene Textemit Informationen zum Schwangerschafts-Abbruch.Hier kommen Sie zu den einzelnen Texten.
Leichte Sprache ist ein Sprach-Konzept.Und für Leichte Sprache gibt es Regeln.Die Regeln dafür finden Sie hier.
Einen Text in "Leichte Sprache" können auch Menschen mit geringerer Lesekompetenz verstehen. Aber dazu muss Schweres erst leicht gemacht werden. Eine besondere Qualität, die nur im Team zu meistern ist. Hier die Details.
Der MDR bietet seinen Zuschauern jede Woche die wichtigsten Nachrichten aus dem Sendegebiet in Leichter Sprache zum Nachlesen an. Wie diese Nachrichten entstehen, sehen Sie hier.
01:43 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Diese Seite erklärt:Wie die Audiodeskription beim MDR funktioniert.Die Audiodeskription erklärt:Was sehgeschädigte Menschen nicht sehen können: die Bilder.
Welche MDR-Sendungen untertitelt werden, finden Sie hier. Außerdem: Wie funktioniert Live-Untertitelung mittels Spracherkennung? Und welche Untertitelungs-Regeln gelten beim Öffentlich-Rechtlichen?
Sachsen
Auf dieser Übersichtseite finden Sie alle Informationen zu den Sendungen mit Gebärdensprache im MDR. Außerdem bieten wir einen Blick hinter die Kulissen des Gebärdensprachdolmetschens.