Roter Turm Halle Glockenspiel 31 min
Bildrechte: Thomas Ziegler
31 min

76 Glocken umfasst es: das Carillon im Roten Turm. 1993 wurde es eingeweiht. Ein wahrer Schatz. Nur: eigentlich wollte Halle schon sehr viel früher eines haben.
Mit Linda Schildbach und Thomas Hartmann

MDR KULTUR - Das Radio Fr 24.05.2024 16:15Uhr 30:51 min

Audio herunterladen [MP3 | 28,3 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 59,2 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/kultur/podcast/weltgeschichte/weltgeschichte-roterturmhalle100.html

76 Glocken umfasst das größte Glockenspiel Europas im Roten Turm von Halle.
Ein Instrument, das eine magische Ausstrahlung besitzt, an dem der oder die Spielende Musik mit körperlicher Anstrengung regelrecht erarbeitet.
In Halle wurde schon am Ende des 19. Jahrhunderts über die Anschaffung eines solchen Carillons nachgedacht und stand deshalb immer wieder in Verbindung mit der Glockenstadt Apolda.
Mitwirkende: Beate Krauße, Gästeführerin; Elke Arnold, verantwortlich für Öffentlichkeitsarbeit und Digitales im Stadtmuseum Halle; Davit Drambyan, Glockenspieler; Klemens Petukat, Museumsleiter GlockenStadtMuseum Apolda.

Hostin: Linda Schildbach, Autor und Producer: Thomas Hartmann,
Sprecherin: Conny Wolter,
Online-VÖ: Marvin Standke,
Redaktion: Stefan Nölke,
Produktion: MDR Kultur und Jugend 2024.

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio