* 06:08 Uhr - Wort zum Tage mit Gregor Heidbrink
* 06:20 Uhr - Bach-Kantaten - Podcast (Folge 11)
* 06:30 Uhr - Kantate: Johann Sebastian Bach: "Mein liebster Jesu ist verloren" BWV 154
Robin Blaze, Alt, Gerd Türk, Tenor, Peter Kooij, Bass
Bach Collegium Japan
Masaaki Suzuki
* 07:10 Uhr - Restaurierung Puppensammlung auf Schloss Arnstadt
Die Puppensammlung von Schloss Arnstadt gehört zum nationalen Kulturgut – ist jedoch in einem miserablen Zustand. Jetzt werden die Puooen aufwenif restauriert. Lisa Wudy berichtet.
* 07:30 Uhr - Wetter & Verkehr
* 07:45 Uhr - Wortschätze: Falsche Fußstapfen. Es liest Janus Torp
Die Kunde von der fortschreitenden Zerstörung unserer Lebensbedingungen wird zwischen Sportschau und Promi-News geschoben. Noch immer bestimmen Wachstum, Verbrennung, Geschwindigkeit unsere Existenz. Es ist Zeit, sich mit verdrängten Einsichten zu beschäftigen. Von Guillaume Paoli.
* 08:15 Uhr - Geistlich Haushalten
Allerorten werden Gelder gekürzt – auch in den Kirchen. Die sind eigentlich Experten für den Verzicht. Sich aufs Wesentliche zu konzentrieren, gehört zur geistlichen Tradition des Christentums. Aber geht das: spirituell begründet zu sparen?
* 08:30 Uhr - Wetter & Verkehr
* 08:45 Uhr - Der Stichtag: 1904 Einführung des Seenotrufs "CQD"
Seit der Seefunk eingeführt wird, gibt es das Signal "CQ" für "an alle Stationen". 1904 wird es ergänzt durch ein D für Distress (Gefahr). Von Jens Schellhass.
* 09:15 Uhr - Wie weiter im Verhältnis zu Russland?
Russlands Krieg gegen die Ukraine dauert an. In der Politik wie in der Kirche liegt die Kommunikation danieder. Droht eine dauerhafte Spaltung Europas? Auch Kirchenvertreter sind ratlos. Von Uli Wittstock.
* 09:30 Uhr - Wetter & Verkehr
* 09:40 Uhr - Carl-Reinecke-Museum Leipzig im Reinecke-Jubiläumsjahr 2024
Vor 200 Jahren wurde er geboren. Für uns Anlass, einmal ins Carl-Reinecke-Museum zu schauen. Das gibt es in Leipzig und wird betrieben von Reineckes Ur-Ur-Enkel. Felicitas Förster war für Sie vor Ort.
* 09:50 Uhr - Hinweis auf Gottesdienst
* 06:20 Uhr - Bach-Kantaten - Podcast (Folge 11)
* 06:30 Uhr - Kantate: Johann Sebastian Bach: "Mein liebster Jesu ist verloren" BWV 154
Robin Blaze, Alt, Gerd Türk, Tenor, Peter Kooij, Bass
Bach Collegium Japan
Masaaki Suzuki
* 07:10 Uhr - Restaurierung Puppensammlung auf Schloss Arnstadt
Die Puppensammlung von Schloss Arnstadt gehört zum nationalen Kulturgut – ist jedoch in einem miserablen Zustand. Jetzt werden die Puooen aufwenif restauriert. Lisa Wudy berichtet.
* 07:30 Uhr - Wetter & Verkehr
* 07:45 Uhr - Wortschätze: Falsche Fußstapfen. Es liest Janus Torp
Die Kunde von der fortschreitenden Zerstörung unserer Lebensbedingungen wird zwischen Sportschau und Promi-News geschoben. Noch immer bestimmen Wachstum, Verbrennung, Geschwindigkeit unsere Existenz. Es ist Zeit, sich mit verdrängten Einsichten zu beschäftigen. Von Guillaume Paoli.
* 08:15 Uhr - Geistlich Haushalten
Allerorten werden Gelder gekürzt – auch in den Kirchen. Die sind eigentlich Experten für den Verzicht. Sich aufs Wesentliche zu konzentrieren, gehört zur geistlichen Tradition des Christentums. Aber geht das: spirituell begründet zu sparen?
* 08:30 Uhr - Wetter & Verkehr
* 08:45 Uhr - Der Stichtag: 1904 Einführung des Seenotrufs "CQD"
Seit der Seefunk eingeführt wird, gibt es das Signal "CQ" für "an alle Stationen". 1904 wird es ergänzt durch ein D für Distress (Gefahr). Von Jens Schellhass.
* 09:15 Uhr - Wie weiter im Verhältnis zu Russland?
Russlands Krieg gegen die Ukraine dauert an. In der Politik wie in der Kirche liegt die Kommunikation danieder. Droht eine dauerhafte Spaltung Europas? Auch Kirchenvertreter sind ratlos. Von Uli Wittstock.
* 09:30 Uhr - Wetter & Verkehr
* 09:40 Uhr - Carl-Reinecke-Museum Leipzig im Reinecke-Jubiläumsjahr 2024
Vor 200 Jahren wurde er geboren. Für uns Anlass, einmal ins Carl-Reinecke-Museum zu schauen. Das gibt es in Leipzig und wird betrieben von Reineckes Ur-Ur-Enkel. Felicitas Förster war für Sie vor Ort.
* 09:50 Uhr - Hinweis auf Gottesdienst
Homepage
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000